Offener Brief an Herrn Jost Lange

Hallo Achim,

Guten Morgen,

ist dieser Diskussionsfaden hier nicht OT, und sollte an anderer Stelle
fortgesetzt werden?

Hallo Josef,

Hi,

Warum können nicht Programme geschrieben werden, die allen Handelnden
gerecht
werden, den Wissenden und den Unwissenden?

Wie soll so was funktionieren?
Die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht. ...

Stimmt!!!!! Aber Programme die es keinem so richtig gerecht werden bringt es auch nicht finde ich. Jedem es Recht machen geht nicht. Selbst der Masse es Recht machen ist schwierig aber so, also keinem es Recht machen? *Kopfschütteln*

Gruß
Christian

Das sieht bei dir nach Thunderbird aus (hab jetzt nicht in den Header geschaut). Kennst du die Funktion Bearbeiten, Neu umbrechen? Die löst deine Probleme, vorausgesetzt, dass es Leerzeilen zwischen Zitat und neuem Text gibt.

Michael

Hallo Jost Lange,

      Hallo Liste,

weil Matthias sich ja verabschiedet hat.

Korrektur und Richtigstellung: Jost Lange hat sich verabschiedet!

Wo ... ich sehe dich immer noch ....

Man klärte mich auf: 72 Zeichen : Zeilen-Umbruch!

Also habe ich von links nach rechts 72 Zeichen auf den BS. geschrieben
und darüber einen
Strich gezogen: Bis hier hin und nicht weiter. Egal wie das bei anderen
Programmen aussah.
Diesen habe ich danach für mich erkennbar immer einzuhalten versucht.

Aber gemäß den Reaktionen scheint dieses Tun auch nicht richtig zu sein.

Frage: wo liegt denn das Problem? An meinem Verhalten,

Ja, weil wir dir schon vor Wochen bzw. Monaten gesagt haben, dass die
Einstellung mit dem Umbruch nach 72 Zeichen natürlich nur dann
funktioniert, wenn du bei dir eine nichtproportionale Schriftart wie
z.B. Courier New einstellst. Nachdem du aber bei deiner
Proportionalschrift bleibst, wirst du eben weiterhin halbe Zeilen mit
in der Folge Kamm-Quotings (siehe oben) erzeugen - um nur ein Beispiel
zu nennen.

     JoLa

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Edgar,

Hallo Achim,

Wo soll ich den korrekten Umbruch einstellen?

Also es heisst Zeilenlänge 72 Zeichen, ich nehme 68, weil das
Quoting dazu kommt.
Wo du das bei dir einstellst weiß ich nicht, da ich ja dein
Mailprogramm nicht kenne :wink:

Das liefert er doch mit jedem seiner Postings mit:

KMail/1.13.5 (Linux/2.6.34.7-0.3-desktop; KDE/4.4.4; i686; ; )

Also Mailprogramm schreiben, dann sehen wir weiter.

Gruß Edgar

.... und tschüss

            Franklin

Gestattet mir eine Frage, ist das eine Mailingliste für Libreoffice oder
eine Kriegsplattform ?
So macht das mitlesen hier keinen Spass und ich bin kurz davor mich
wieder abzumelden.

Gruß

Stefan

Hallo MM,

Gestattet mir eine Frage, ist das eine Mailingliste für Libreoffice oder
eine Kriegsplattform ?

einfach so wie ich, sobald ich erkannt habe Themen die ich nicht lesen will ausfiltern oder löschen.
Es gibt einfach auch echte Themen die mich 0 interessieren. Was habe ich mit Base zu tun - nichts.
Wenn es mehr als grundlegendes kann es noch so wichtig sein, wird aber nicht gelesen von mir.
Wenn es ein Thema gibt das zum teil in Krieg ausartet - löschen wenn es nicht interessiert.
Abmelden bring auch nichts, denn manchmal gibt es wirklich gute Tipps.

Gruß
Christian

Hi,

Das sieht bei dir nach Thunderbird aus (hab jetzt nicht in den
Header geschaut). Kennst du die Funktion Bearbeiten, Neu umbrechen?

Ja. :slight_smile: Strg+R mache ich schon gewohnheitsmäßig. Dieser Komfort, den
Tunderbird bietet, ändert am Grundsätzlichen aber nichts. :wink:

Gruß

Stefan

Hallo,

ist dieser Diskussionsfaden hier nicht OT, und sollte an anderer
Stelle fortgesetzt werden?

Wo sonst, als auf dieser Mailing-Liste, sollte Hilfe zum Umgang mit
dieser Mailing-Liste gegeben werden?

Gruß

Stefan

Hallo Christian,

Gestattet mir eine Frage, ist das eine Mailingliste für Libreoffice
oder eine Kriegsplattform ?
So macht das mitlesen hier keinen Spass und ich bin kurz davor mich
wieder abzumelden.

Das ist eine der immer mal wiederkehrenden Diskussionen, die
Mailingliste _lesbar_ zu halten.

Früher(TM) war es oft damit getan, einmal einen Link auf die Regeln zu
posten und es war meist wieder Ruhe. Heute ist es oft so, dass manche
Leute trotz diverser Erklärungen und dem Hinweis, dass die Regeln nicht
zum Spaß, sondern zu unser aller Vorteil existieren, sich weigern,
diese einzuhalten oder gar zu verstehen.

Wenn das hin und wieder mal vorkommt, ist es kein Beinbruch (so wie
etwa dein TOFU), aber wenn das immer öfter vorkommt, dann ist das sehr
unbefriedigend.

Zum Thema "Kriegsschauplatz": Selbst bei der gerade geführten
Diskussion geht es durchaus noch friedlich zu. Ich bin bei einigen
anderen Listen eingeschrieben, in denen es weitaus heftiger zur Sache
geht...

Sieh es als notwendiges "reinigendes Gewitter" :wink:

Gruß,
Michael

Gestattet mir eine Frage, ist das eine Mailingliste für
Libreoffice oder eine Kriegsplattform ?
So macht das mitlesen hier keinen Spass und ich bin kurz davor
mich wieder abzumelden.

Also, mir gefällt dieser Thread, es gibt ja keine Überprüfung of man
ihm verfolgt hat.

Außerdem habe ich etwas (wieder) gelernt und meinen Maileditor auch
auf 68 Zeichen pro Zeile umgestellt.

Gruß
Peter

Warum können nicht Programme geschrieben werden, die allen
Handelnden gerecht
werden, den Wissenden und den Unwissenden?

Solche Programme werden schon immer versucht, leider gibt es viele
Unwissende und die Wissenden verstehen manchmal das Problem nicht.

Die Lösungsansätze sind jedoch da, z.B LibreOffice. Jeder kann
Beiträge liefen, Funktionen fordern und auf Probleme mit einer
geschickten Fragestellung hinweisen.
Weil das ganze OpenSource ist, besteht Hoffnung auf Perfektion.

Gruß
Peter