3.3.4 Pdf-Exportdialog fehlt

Hallo,

ich will ein pdf erzeugen über das Menü Datei-Exportieren als pdf.
Dabei wird direkt exportiert, ohne dass Export-Dialog erscheint.

Umstellen der Öffnen/Speichern-Dialoge hilft nicht.
Löschen der modifications.xcu hilft auch nicht.

Erfolg brachte nur das Löschen des gesamten Benutzerverzeichnisses.

Weiß jemand, wo genau LO entsprechende falsche Information speichert,
so dass ich nicht das ganze Benutzerverzeichnis löschen muss?

Ich habe 3.3.4 Portable.
Kann bitte jemand gegen prüfen, ob installierte Version ebenfalls betroffen ist?
Danke.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Ulrich Karim schrieb:

ich will ein pdf erzeugen über das Menü Datei-Exportieren als pdf.
Dabei wird direkt exportiert, ohne dass Export-Dialog erscheint.

Umstellen der Öffnen/Speichern-Dialoge hilft nicht.
Löschen der modifications.xcu hilft auch nicht.

Erfolg brachte nur das Löschen des gesamten Benutzerverzeichnisses.

kann ich bestätigen für LibOP 3.4.3 - ist mir bisher noch nicht aufgefallen. An unsere Schüler verteile ich immer noch OOoP 3.2.0 ;-(

Bei der Gelegenheit entdeckte ich aber noch, dass die Sprechblasen-Hilfe (wenn man mit dem Mauszeiger auf ein Icon zeigt) ebenfalls nicht funktionierte. Ein neues Benutzerverzeichnis brachte auch hier Abhilfe.

Weiß jemand, wo genau LO entsprechende falsche Information speichert,
so dass ich nicht das ganze Benutzerverzeichnis löschen muss?

Ich habe 3.3.4 Portable.
Kann bitte jemand gegen prüfen, ob installierte Version ebenfalls
betroffen ist? Danke.

Mit LibO 3.4.3 (installierte Version) habe ich kein Problem damit. Allerdings musste ich nach einem Update von 3.4.2 das Benutzerverzeichnis ebenfalls neu aufbauen, weil Impress ständig abstürzte.

Gruß
Karl

Karl Zeiler <Karl.Zeiler <at> t-online.de> writes:

Ulrich Karim schrieb:

> ich will ein pdf erzeugen über das Menü Datei-Exportieren als pdf.
> Dabei wird direkt exportiert, ohne dass Export-Dialog erscheint.

kann ich bestätigen für LibOP 3.4.3

Bei der Gelegenheit entdeckte ich aber noch, dass die Sprechblasen-Hilfe
(wenn man mit dem Mauszeiger auf ein Icon zeigt) ebenfalls nicht
funktionierte. Ein neues Benutzerverzeichnis brachte auch hier Abhilfe.

Stimmt. Das war mir bisher nicht aufgefallen.

Mit LibO 3.4.3 (installierte Version) habe ich kein Problem damit.
Allerdings musste ich nach einem Update von 3.4.2 das
Benutzerverzeichnis ebenfalls neu aufbauen, weil Impress ständig
abstürzte.

Bei dir ist dem nach nicht klar, ob der Fehler vor dem
Löschen des Benutzerverzeichnisses da ist.

Vielleicht gibt es jemanden, der sein Benutzerverzeichnis
nicht löschen musste :wink: und mal nach schauen kann.

Danke für deine Rückmeldung, Karl.

BTW musste ich denken an:
<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/9224>

Gruß
Ulrich

Was genau funktionierte denn da nicht. Ich habe das Problem, dass auf meiner Opensuse 11.4 mit dem aktuellen LibreOffice aus dem Suse-Repo die Sprechblasen als schwarzes Rechteck dargestellt werden.
Die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 7300GS mit NVIDIA-Treiber 275.21 mit KDE 4.7.2
Bei der zur Zeit parallel installierten aktuellen Version vom LibreOffice Server wird alles normal angezeigt. Irgendwie dubios....

Viele Grüße
Thomas

Das Problem hatte ich auch, das ist die Hintergrundfarbe(schwarz wie die Schrift)
Systemeinstellungen
  Erscheinungsbild von Anwendungen
   Farben
    Reiter Farbauswahl Farbsatz: Kurzinfo

"Normaler Hintergrund" etwas anderes als schwarz setzen
(oder "Normaler Text" auf was helleres :wink: )

Da brat mir doch einer einen Storch! Sowas in der Richtung hatte zwar in Verdacht, habe aber mehr oder weniger vergeblich bei den Einstellungen in LibreOffice direkt gesucht.
Komisch ist aber, dass das LibreOffice direkt vom Server von LibreOffice dieses "Problem" nicht hat. Aber egal nun klappts ja, vielen Dank für diesen Hinweis.

Ulrich Karim schrieb:

Weiß jemand, wo genau LO entsprechende falsche Information speichert,
so dass ich nicht das ganze Benutzerverzeichnis löschen muss?

Hallo,

wir haben da immer noch den nie wirklich geklärten
"Bug 36482 - PDF EXPORT Options dialog missing - in relation with user profile of previous (...) version"
<https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36482>.

Es sieht aus, als wärst du auch von diesem gelegentlich auftretenden Problem betroffen

CU

Rainer

Hallo Rainer,

Rainer Bielefeld <LibreOffice <at> bielefeldundbuss.de> writes:

Ulrich Karim schrieb:

> Weiß jemand, wo genau LO entsprechende falsche Information speichert,
> so dass ich nicht das ganze Benutzerverzeichnis löschen muss?

Hallo,

wir haben da immer noch den nie wirklich geklärten
"Bug 36482 - PDF EXPORT Options dialog missing - in relation with user
profile of previous (...) version"
<https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36482>.

Es sieht aus, als wärst du auch von diesem gelegentlich auftretenden
Problem betroffen

danke für die Rückmeldung, die mich motiviert hat, einen Versuch zu machen.

1) Ich hatte beim ersten Mal direkt nach der Installation von P3.3.4
(vor dem ersten Start) alle Extensions gelöscht.
Das mache ich immer so, weil ich diese Pre-Bundled-Extensions, 37 sind es,
wenn ich mich nicht verzählt habe, mehr als grausig finde.

Davor hatte ich während der Installation die Sprachen abgewählt.

Bei Portables wird immer ein neues Benutzerverzeichnis erstellt,
so dass das Problem nicht durch die Übernahme des vorherigen entsteht.

2) Eben habe ich eine erneute Portable-Installation durchgeführt, dabei Standard
belassen
und alle Extensions belassen (oh Graus).
Ergebnis: PDF-Dialog ist da!

Das als Information. Das Problem scheint mit dem Entfernen von
mitgelieferten Extensions zusammen zu hängen.

Diese Testinstallation habe ich natürlich sofort wieder entfernt.
Apropos Pre-Bundled-Extensions, mir kommt es vor, dass es immer mehr werden,
oder waren es schon immer 37?

Gibt es evtl. Pläne, die Sache mit den Pre-Bundles zu überdenken und zu ändern?
So wie es ist, finde ich es nicht gut und absolut übertrieben.
Meiner Meinung nach müsste man sie wenigstens über Extensonmanager ganz normal
entfernen oder deaktivieren können.
Wenn ich Pech habe, ist meine Meinung dazu eine selten vorkommende.

Gruß
Ulrich