Hallo,
ich habe soeben LibreOffice 3.5 installiert. Wenn ich jetzt im Startcenter auf Vorlagen klicke, kommt: "Fehler beim anlegen des Dokuments. templates existiert bereits."
OS: Windows 7 Professional, 32 Bit
Gruß, Andreas
Hallo,
ich habe soeben LibreOffice 3.5 installiert. Wenn ich jetzt im Startcenter auf Vorlagen klicke, kommt: "Fehler beim anlegen des Dokuments. templates existiert bereits."
OS: Windows 7 Professional, 32 Bit
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
Andreas G. <andreas.g101 <at> hotmail.de> writes:
ich habe soeben LibreOffice 3.5 installiert. Wenn ich jetzt
im Startcenter auf Vorlagen klicke, kommt:
"Fehler beim anlegen des Dokuments. templates existiert bereits."OS: Windows 7 Professional, 32 Bit
Wenn eine neue Version gerade raus gekommen ist, lohnt es sich
in das Archiv der discuss-Liste zu schauen
<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/11062>
=> neues Benutzerprofil löst das Problem.
Gruß
Ulrich
Hallo Ulrich,
danke für den Hinweis. Mir ist diese "Notlösung" (neues Benutzerprofil) durchaus bekannt, ich versuche aber möglichst sparsam davon grebrauch zu macen, da es danahc wieder "Fummelarbeit" ist, die EInstellungen zurückzusetzen.
Gruß, Andreas
Andreas G. schrieb:
danke für den Hinweis. Mir ist diese "Notlösung" (neues
Benutzerprofil) durchaus bekannt, ich versuche aber möglichst sparsam
davon grebrauch zu macen, da es danahc wieder "Fummelarbeit" ist, die
EInstellungen zurückzusetzen.
Mir ist generell nicht klar, wann es angebracht ist, mit neuem Profil zu starten und wann man das alte bedenkenlos übernehmen kann.
Ich erinnere mich an eine Situation aus OOo-Zeiten, als ich mit Übernahme des alten Profils inkl. angepasster Symbolleisten nicht in den Genuss neuer Symbole dort gekommen bin. Beispielsweise hatte ich kein Symbol für den PDF-Export, der damals neu eingeführt wurde. so habe ich erst recht spät von dieser Möglichkeit überhaupt erfahren.
Natürlich kann man sowas dann neu einstellen, fragt sich nur, was besser ist. Bei meinen alten Einstellungen weiß ich eher, was ich geändert habe. Neue Features kenne ich nicht unbedingt.
Ich frage mich auch, wie kompatibel diese Einstellungen sein können. Da gab es bei mir eben Konflikte mit persönlichen Einstellungen der Symbole und neuen Symbolen. Ähnliches könnte doch sicher auch in anderen Bereichen auftreten, oder?
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, bei großen Updates auf die nächste Hauptversion auch ein neues Nutzerprofil zu verwenden und dann meist nur die Vorlagen mitzunehmen. Alles andere stelle ich mir neu ein bzw. ich starte von vorne (Benutzerwörterbücher nutze ich beispielsweise nicht allzu intensiv).
Wie macht ihr das?
Michael
Hallo,
ich erkläre mal kurz, wie ich das immer mache, wenn solche Situationen sind, wie diese hier.
Das einzige, was ich "mitnehme" ist das Benutzerwörterbuch (ich nutze es im Gegensatz zu dir doch recht intensiv, weil ich viele Texte über Software und Co. schreibe, in denen Fachbegriffe vorkommen, die LibreOffice nicht kennt). Vorlagen verwende ich überhaupt nicht (war eher Zufall, dass ich über den Bug gestoßen bin) und die persönlichen Einstellungen mache ich erneut von Hand. Mir ist dabei die Gefahr zu groß, dass durch zu viel Kopieren aus dem alten Profil das Problem wieder auftritt. Ich habe keine Ahnung, ob ich mir da umsonst Sorgen mache.
Anmerkung: Gibt es hier jemanden, an den man Begriffe schicken kann, die im Wörter Buch nicht/falsch vorhanden sind? Ich wüsste da ein paar, traue mich aber nicht so recht, das selbst im Extensions-Portal zu machen. (Ich meine mit Begriffe jetzt nur gebräuchliche, nicht so etwas wie LibreOffice-Releasepolitik oder so...)
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
Andreas G. schrieb:
[...]
Anmerkung: Gibt es hier jemanden, an den man Begriffe schicken kann,
die im Wörter Buch nicht/falsch vorhanden sind? Ich wüsste da ein
paar, traue mich aber nicht so recht, das selbst im Extensions-Portal
zu machen. (Ich meine mit Begriffe jetzt nur gebräuchliche, nicht so
etwas wie LibreOffice-Releasepolitik oder so...)
ja, gibt es. Schicke mir die Liste mit den Wörtern, die Du im deutschen Rechtschreibwörterbuch vermisst, per privater E-Mail, bitte nicht über die Liste.
Gruß
Karl
Ohne da jetzt mal eine unnötige Diskussion zu entfachen. Ich bin von LO
und der Idee dahinter eigentlich begeistert. Was mich nur wirklich
definitiv nervt, dass ich bisher nach jedem Update ein neues Profil
anlegen musste, da irgend eine Funktion (meistens das mit den Vorlagen)
nicht mehr ging. Natürlich mit der frischen 3.5 Version bei mir auch wieder.
Wenn man sich auskennt und an LO nicht tausend persönliche Dinge
angelegt hat, ist das ja relativ schnell gemacht. Nur berücksichtigt man
die breite Masse der "Normal" Anwender, die den PC einschalten und dann
und wann mal einen Brief oder eine Tabelle erstellen wollen, ist das ein
ziemlicher Bremser für die Verbreitung einer freien Software und nicht
gerade als Massen tauglich zu bezeichnen.
Da das Projekt ja noch recht jung ist und ich aus den Erfahrungen mit
OOo 1.x auch Fehler kenne die lange Zeit da waren, bin ich aber trotzdem
guter Hoffnung, dass sich das ja noch irgendwann ändern wird.
Hallo Karl,
danke dass du dich dafür anbietest. Ich werde bei Gelegenheit darauf zurückkommen.
Gruß, Andreas