Hallo miteinander,
nachdem es die Discuss-Listen-Leser nicht wirklich zu interessieren
scheint, wollte ich hier erstmal noch abklären, ob ihr das Phänomen
nachvollziehen könnt oder ob das nur hier auf meinem System (Win7 64)
so passiert.
Man erstelle in LibO 4.2.1.1 Writer eine Tabelle (oder nehme ein in
früheren Writer-Versionen erstelles Dokument, welches randlose
Tabellen enthält), markiere darin entweder einzelne Zellen oder die
gesamte Tabelle, entferne dann über Tabelle / Tabelleneigenschaften
einzelne oder alle Ränder.
Im Gegensatz zu früheren Versionen werden diese ausgeschalteten Ränder
dann nicht gleich automatisch nur noch grau dargestellt, nein, sie
bleiben hier schwarz und werden sogar auch ausgedruckt, was man ja mit
dem Ausschalten gerade explizit verhindern will.
Das gleiche Dokument in einer Version vor 4.2 geöffnet, verhält sich
korrekt: Die Tabellenränder werden nur noch grau angezeigt und auch
NICHT ausgedruckt.
Kann das jemand nachvollziehen?