Absturz durch Draw

Hallo zusammen,

ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen Draw, doch
genau das funktioniert nicht. Alle anderen Programme lassen sich starten,
nur nach dem Start von Draw stürzt LibreOffice komplett ab. Hab auch schon
mehrfach installiert und deinstalliert, hat aber nichts gebracht. Kann mir
jemand helfen?

Ich verwende Windows 7 Home Premium SP1 64bit

Fehlermeldung ist
Problemsignatur:
  Problemereignisname: APPCRASH
  Anwendungsname: soffice.bin
  Anwendungsversion: 4.2.0.4
  Anwendungszeitstempel: 52e7c78b
  Fehlermodulname: StackHash_7efd
  Fehlermodulversion: 6.1.7601.18247
  Fehlermodulzeitstempel: 521ea8e7
  Ausnahmecode: c0000374
  Ausnahmeoffset: 000ce753
  Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
  Gebietsschema-ID: 1031
  Zusatzinformation 1: 7efd
  Zusatzinformation 2: 7efdc4569fe7f11fc08ea73b50c7e01b
  Zusatzinformation 3: 558c
  Zusatzinformation 4: 558c6114612ea9cbb004b31492ca2303

Jemand eine Idee? Vielen Dank vorab

Gruß
MK

Hallo, Markus!

ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen Draw,
doch genau das funktioniert nicht. Alle anderen Programme lassen sich
starten, nur nach dem Start von Draw stürzt LibreOffice komplett ab.
Hab auch schon mehrfach installiert und deinstalliert, hat aber
nichts gebracht. Kann mir jemand helfen?

Ich verwende Windows 7 Home Premium SP1 64bit

Das Problem ist bekannt und in den letzten Tagen bereits diskutiert worden:

http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11231.html
http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11217.html

Bleibt als einziges derzeit, auf die vorherige Version 4.1.* zurückzugehen.

Gruß,
Christian.

Hallo allerseits,

betrifft das alle Betriebssysteme oder ist das ein Fehler der Windowsversion?

Hallo, Thomas!

betrifft das alle Betriebssysteme oder ist das ein Fehler der
Windowsversion?

Nur Windows.

ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen
Draw, doch genau das funktioniert nicht. Alle anderen Programme
lassen sich starten, nur nach dem Start von Draw stürzt
LibreOffice komplett ab.

Ich verwende Windows 7 Home Premium SP1 64bit

Das Problem ist bekannt und in den letzten Tagen bereits diskutiert
worden:

Bleibt als einziges derzeit, auf die vorherige Version 4.1.*
zurückzugehen.

Gruß,
Christian.

Hallo Christian,

und dann wohl auch nur in der 64bit Version. Ich habe auf meinem Notebook (32bit) unter Win XP Porf. die 4.2 installiert, die läuft auch stabil, dann werde ich mir auch mal die 64bit Version für Linux downloaden.

Bis dann
Thomas

Guten Tag!

und dann wohl auch nur in der 64bit Version. [...]

Und selbst da nicht grundsätzlich.

Ich hab' vor ein paar Tagen gepostet, dass LO Draw bei mir unter Windows 7 Home Premium SP1 64-bit problemlos und aus allen Lagen gestartet läuft.

Ein paar andere Leute auf der Liste haben das auch berichtet.

Im Moment sehe ich da eine große Dose Würmer (ohne besondere Ordnung):

1. Welche Hotfixes sind installiert?
2. Wie ist die Lage unter %APPDATA%?
3. Wurde eine "saubere" Installation von LO durchgeführt oder einfach drüber installiert?
4. Wurde die Installation einfach unter einem Administratorenkonto, einem Benutzerkonto, das Mitglied in der lokalen Administratorengruppe ist, oder explizit mit dem Aufruf des Installationsprogramms "als Administrator ausführen" durchgeführt?
5. Wie ist die Einstellung der UAC?
6. Was gibt das Eventlog her?
7. Welche Anwendungen, Prozesse und Dienste laufen während der Installation?
8. Wie sehen die Einträge in der Registry (vorallem HKLM und HKCU) aus?

Das nur mal die Punkte, die mir zwischen zweitem Kaffee und erster Zigarette einfallen.

Experimente mit dem anderen Windows-Rechner hier im Haus, zwei physikalischen Maschinen und einer VMware-Instanz unter Windows 7 Professional SP1 64-bit auf Arbeit haben keine Erkenntnisse geliefert: LO lief einfach auf "allen Töpfen".

Zur Zeit "skripte" ich meine Art und Weise der LO-Installation. Nix Kompliziertes, einfach ein Blatt, auf dem detailliert steht, was ich vor Beginn der Installation tue, wie ich die Installation durchführe und was ich unmittelbar nach der Installation tue.

Außerdem warte ich drauf, dass irgendwo in meinem Bekanntenkreis jemand das Problem hat, damit ich mir den betroffenen Rechner mal gründlich zu Gemüte führen kann -- eine Fehlerursache finden, ohne den Fehler aktuell vor der Nase zu haben, ist ... hm ... frustrierend.

Ansonsten überlege ich, ob ein (teil-)automatisierter Post-Installationstest von LO Sinn macht.

Mit freundlichen Grüssen
Martin Lange

Hallo,

neben dem von Martin gesagten kann auch noch wichtig sein, welche JAVA Version ist installiert.

Ich arbeite zwar mit Aoo hatte aber bei 8.0 64 bit, das Problem das manches manchmal nicht funktionierte, wenn ein Programmteil JAVA zu Hilfe nahm.

Problem gelöst mit Installation von JAVA 32 bit.
Stören tun sich die beiden gegenseitig wirklich nicht, denke ich, denn seit einem halben Jahr oder so läuft auch 8.1 ohne Probleme.

Gruß
Christian

Hallo,

das ist ein gemeldetes Problem und wird in 4.2.1 gelöst werden (die
Lösung ist bereits in den Nightly Builds)

mfg