Absturz libreoffice 4.4

Hallo Franklin,

sorry das mit der Liste, aber ich bin neu hier ;-). Ich hoffe, jetzt sind die Adressaten richtig eingestellt. Ich habe heute Mittag mal einige Versuche (mit aktivierter Schnellstartfunktion) zu deiner Frage: >Funktioniert denn das Öffnen - auch einer ersten Doc-Datei - besser und zuverlässiger, wenn Du sie über den Befehl Datei / Öffnen aus LibO heraus öffnen möchtest? gemacht − mit folgenden Ergebnissen:

* Für das Öffnen der ersten doc-Datei ist es egal, ob ich es per Doppelklick oder aus dem Programm libreoffice mit „Datei öffnen“ versuche − es geht schief.

* Wenn ich dann eine doc-Datei öffnen konnte (nach ein-, zwei oder dreimaligen Wiederherstellungsversuchen), dann funktioniert das Öffnen der nächsten doc-Dateien problemlos.

* Erstaunlicherweise kann ich dann auch libreoffice komplett schließen und danach eine doc-Datei per Doppelklick ohne Zicken öffnen.

* Erst wenn ich den Computer runter- und wieder hochfahre und es dann wieder versuche, habe ich erneut Probleme und das ganze Spiel geht von neuem los (Öffnen nach mehrmaligen Versuchen und dann klappts wieder).

* Habe zwischendurch auch die Zotero-Erweiterung gelöscht, hat aber nichts gebracht.

* Bei docx-Dateien ist es übrigens dasselbe Spiel.

Vielen Dank für deine Mühe

Stefan Oetzel

Hallo Stefan,

Hallo Franklin,

sorry das mit der Liste, aber ich bin neu hier ;-). Ich hoffe,
jetzt sind die Adressaten richtig eingestellt.

Fast ... :wink: ... das CC an mich kannst Du Dir auch noch sparen, weil
ich Deine Mail dann ja doppelt bekomme, einmal per CC und einmal per
Liste. (Ich hatte Dich in meiner letzten Mail nur ins CC aufgenommen,
weil ich nicht sicher war, ob Du alles aus der Liste bekommst ...
jetzt ist aber auch bei meiner Mail nur noch die Liste als Empfänger
eingestellt.)

Ich habe heute Mittag mal einige Versuche (mit aktivierter
Schnellstartfunktion)

Hast Du überprüft, ob LibO auch tatsächlich darüber gestartet war, als
Du mit Deiner Versuchsreihe anfingst? Also, dann müsste ein
entsprechendes LibreOffice-4.4-Schnellstarter-Symbol im Systray zu
sehen sein und im TaskManager sollte es die beiden Prozesse
soffice.exe und soffice.bin geben.

zu deiner Frage: >Funktioniert denn das Öffnen - auch einer ersten
Doc-Datei - besser und zuverlässiger, wenn Du sie über den Befehl
Datei / Öffnen aus LibO heraus öffnen möchtest? gemacht − mit
folgenden Ergebnissen:

* Für das Öffnen der ersten doc-Datei ist es egal, ob ich
es per Doppelklick oder aus dem Programm libreoffice mit „Datei
öffnen“ versuche − es geht schief.

Wie sieht's aus, wenn Du vorher eine normale LibO-Writer-Datei *.odt
öffnest bzw. neu erstellst.

* Wenn ich dann eine doc-Datei öffnen konnte (nach ein-,
zwei oder dreimaligen Wiederherstellungsversuchen), dann
funktioniert das Öffnen der nächsten doc-Dateien problemlos.

* Erstaunlicherweise kann ich dann auch libreoffice
komplett schließen und danach eine doc-Datei per Doppelklick ohne
Zicken öffnen.

* Erst wenn ich den Computer runter- und wieder hochfahre
und es dann wieder versuche, habe ich erneut Probleme und das ganze
Spiel geht von neuem los (Öffnen nach mehrmaligen Versuchen und
dann klappts wieder).

Möglicherweise - daher meine obigen Prüf-Frage - war ja LibO doch
nicht richtig über den Schnellstarter geladen ...

* Habe zwischendurch auch die Zotero-Erweiterung gelöscht,
hat aber nichts gebracht.

Eher wäre - wenn die obigen weiteren Eingrenzungen auch nicht zu einer
möglichen Ursache führen - alles noch mal mit einem neuen
jungfräulichen Profil zu probieren.

* Bei docx-Dateien ist es übrigens dasselbe Spiel.

Und bei *.odt-Dateien?

Hallo Franklin,
zu deinen Fragen:

Hast Du überprüft, ob LibO auch tatsächlich darüber gestartet war, als

Du mit Deiner Versuchsreihe anfingst? Also, dann müsste ein
entsprechendes LibreOffice-4.4-Schnellstarter-Symbol im Systray zu
sehen sein und im TaskManager sollte es die beiden Prozesse
soffice.exe und soffice.bin geben.

Habe ich überprüft, und zwar sowohl anhand des Systray als auch über den Taskmanager.

Wie sieht's aus, wenn Du vorher eine normale LibO-Writer-Datei *.odt

öffnest bzw. neu erstellst.

Eine odt-Datei lässt sich tatsächlich ganz normal über Doppelklick öffnen − auch direkt nachdem der Computer hochgefahren ist, während dies bei einer doc- oder docx-Datei nicht der Fall ist. Wenn ich mit einer odt-Datei dann "den Bann gebrochen habe", lassen sich auch die doc-Dateien problemlos öffnen.

Offensichtlich fällt es writer "schwer", direkt mit einer doc-Datei zu starten (Kompatibilitätsproblem mit word-Dateien??). By the way: Ich habe parallel ein altes msoffice (2003) installiert, das ich für einige Anwendungen benötige. Daher möchte ich das eigentlich nicht deinstallieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das der Grund für die Probleme ist (aber man weiß ja nie).

Viele liebe Grüße aus Tübingen
Stefan Oetzel

Hallo Stefan

* Für das Öffnen der ersten doc-Datei ist es egal, ob ich es per Doppelklick oder aus dem Programm libreoffice mit „Datei öffnen“ versuche − es geht schief.

* Wenn ich dann eine doc-Datei öffnen konnte (nach ein-, zwei oder dreimaligen Wiederherstellungsversuchen), dann funktioniert das Öffnen der nächsten doc-Dateien problemlos.

* Erstaunlicherweise kann ich dann auch libreoffice komplett schließen und danach eine doc-Datei per Doppelklick ohne Zicken öffnen.

* Erst wenn ich den Computer runter- und wieder hochfahre und es dann wieder versuche, habe ich erneut Probleme und das ganze Spiel geht von neuem los (Öffnen nach mehrmaligen Versuchen und dann klappts wieder).

* Habe zwischendurch auch die Zotero-Erweiterung gelöscht, hat aber nichts gebracht.

* Bei docx-Dateien ist es übrigens dasselbe Spiel.

ich habe zu Deinem Problem noch mal in Bugzilla nach einem
entsprechenden Bug Report gesucht, habe auf Anhieb aber nichts gefunden.
Aufgrund Deiner Beschreibung bin ich mir auch nicht sicher, ob Dein
Problem wirklich ein LibreOffice-Problem ist oder eventuell etwas mit
Deinem System zu tun hat, da LibreOffice grundsätzlich doc- und
docx-Dateien öffnen kann und dies auch bei mir funktioniert. Dabei habe
ich Folgendes, alles ohne Schnellstarter, probiert:

(1) Mit LO eine Datei im doc-Format abspeichern.
(2) Alle Anwendungen schließen, Rechner runterfahren und wieder starten.
(3) Windows Explorer starten und zum Ordner mit der gespeicherten Datei
wechseln.
(4) Doppelklick auf die gespeicherte Datei. LibreOffice wird gestartet
und die gespeicherte Datei wird bei mir korrekt geöffnet.

Ist dieser Ablauf identisch mit Deinem Ablauf?

Um auszuschließen, ob es eventuell an Deinen doc-Dateien liegt, wäre es
möglich, mir per persönlicher Mail 2 Beispieldateien, einmal im doc- und
einmal im docx-Format zuzusenden? Ich würde dann den gleichen Ablauf
noch mal mit Deinen Dateien probieren.

Grüße
Harald