Hallo Uwe,
> Vorgehensweise vielleicht näher beschreiben? Ich firmiere noch nicht so
> lange mit Libreoffice.
Wenn ich meine Briefvorlage verwende, wird in das aus der Vorlage erstellte Dokument immer das aktuelle Datum eingesetzt, und nicht mehr geändert.
In einem anderen Dokument, welches ich bei Bedarf einfach immer abändere, habe ich immer das aktuelle Tagesdatum stehen. Dort habe ich die gestern beschriebene Funktion zur Kontrolle in eine leere Zeile eingefügt, und konnte so feststellen, dass ich das Dokument ursprünglich am 22.12.2004 erstellt habe. Somit ist es also möglich. Das funktioniert sogar mit Dokumenten, die ich in Word 7 (docx) erstellt habe. (Gute Filter in LO! 
Wie gehe ich vor:
Ich setze den Cursor an die gewünschte Stelle im Dokument, danach drücke ich STRG-F2, es öffnet sich der Dialog "Feldbefehle". Dort wähle ich die Registerkarte "Dokumentinfo" und wähle den Feldtyp <Erstellt am>, aus der "Auswahl" wähle ich <Datum> und suche mir dann in "Format aus", wie ich es gerne hätte.
Das Dokument speichere ich dann als Vorlage. Bei jedem neuen Dokument, welches auf dieser Vorlage basiert, wird das Erstelldatum gesetzt, und dieses bleibt gleich, auch wenn ich das Dokument ein paar Tage später wieder öffne.
Möglicherweise kannst Du auf die oben beschriebene Weise diesen Feldbefehl in Deine Briefe einfühen, um das Ursprungsdatum zu ermitteln, und kannst dieses dann per Hand gegen das ungewollt aktualisierte Datum tauschen.
Wenn Du lieber mit einem Ursprungsdokument arbeiten möchtest, welches Du bei Bedarf abänderst, macht jedoch sicher nur der Tipp von Robert Großkopf Sinn, das Datum schlicht per Hand zu ändern.
Übrigens passierte das mit Openoffice nicht...
Bei mir tut es das. Mein "Änderungsdokument" ist mit Openoffice erstellt. Nun verwende ich für die alten OpenOffice-Dokumente LO 3.4.4