Alter Brief mit aktuellem Datum...?

Hallo liebe Libreoffice-Nutzer,

ich habe das Problem auf "Linux Mint 11" und Libreoffice 3.4.4., dass, wenn ich einen Brief - sagen wir mal 25.07.2010 - öffne, mir der Brief nach dem Öffnen mit dem heutigen Datum angezeigt wird. Es ist aber wichtig, dass er das alte Datum behält. Was habe ich falsch eingestellt oder besser gefragt, wie kann ich das beheben?
Ich freue mich auf eine Antwort.

Michael

Hallo,

ich verwende ich verwende in Vorlagen für das Dokumentdatum aus den
Feldbefehlen die Dokumentinfo "Erstellt am". Damit wirst Du das
vielleicht für die Zukunft verhindern können. Vielleicht gelingt es
Dir auch, durch nachträgliches einfügen der Funktion, die Datumsinfo
doch noch zu bekommen.

Hi Uwe, *,

Hallo liebe Libreoffice-Nutzer,

ich habe das Problem auf "Linux Mint 11" und Libreoffice 3.4.4., dass, wenn
ich einen Brief - sagen wir mal 25.07.2010 - öffne, mir der Brief nach dem
Öffnen mit dem heutigen Datum angezeigt wird. Es ist aber wichtig, dass er
das alte Datum behält. Was habe ich falsch eingestellt oder besser gefragt,
wie kann ich das beheben?

Es gibt für die Feldbefehle zwei Varianten. Du mußt "Datum (fix)"
verwenden, dann wird es bei der Dokumenterstellung auf das aktuelle
Datum gesetzt, aber dann nicht wieder verändert.

ciao
Christian

Hallo Uwe Michael,

ich habe das Problem auf "Linux Mint 11" und Libreoffice 3.4.4.,
dass, wenn ich einen Brief - sagen wir mal 25.07.2010 - öffne, mir
der Brief nach dem Öffnen mit dem heutigen Datum angezeigt wird. Es
ist aber wichtig, dass er das alte Datum behält. Was habe ich
falsch eingestellt oder besser gefragt, wie kann ich das beheben?

Als Feld nicht das Feld 'Datum' einfügen, sondern 'Datum (fix)' - wird
dir auch angezeigt, wenn du unter Ansicht Feldnamen einschaltest.

Michael

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Michael,

ich habe das Problem auf "Linux Mint 11" und Libreoffice 3.4.4., dass,
wenn ich einen Brief - sagen wir mal 25.07.2010 - öffne, mir der Brief
nach dem Öffnen mit dem heutigen Datum angezeigt wird. Es ist aber
wichtig, dass er das alte Datum behält. Was habe ich falsch eingestellt
oder besser gefragt, wie kann ich das beheben?
Ich freue mich auf eine Antwort.

Die anderen haben es schon geschrieben:
Einfügen - Feldbefehl - Andere - Dokument - Datum - Datum(fix)

Das macht aber nur Sinn, wenn Du diesen Feldbefehl in einer Vorlage für
Deine Briefe stehen hast. Wenn Du diese Vorlage dann aufrufst und damit
ein Dokument erstellst wird dort das Datum vom Aufruf der Vorlage
eingesetzt und nicht mehr verändert.

Arbeitest Du bei Briefen nicht mit Dokumentenvorlagen, so kannst Du
besser den Feldbefehl entfernen und das Datum direkt eintragen.

Gruß

Robert

Hallo Detlef,

zunächst ein gutes neues Jahr und Dank' für die prompte Antwort: Ich bekomme es bei mir aber nicht hin! Nach wie vor, wenn ich die "alten Briefe" öffne, dann mit dem neuen Datum. Könntest Du Deine Vorgehensweise vielleicht näher beschreiben? Ich firmiere noch nicht so lange mit Libreoffice. Übrigens passierte das mit Openoffice nicht...

Herzlich Neujahrsgrüße
Uwe Michael Wiebking

Hallo, Uwe Michael!

zunächst ein gutes neues Jahr und Dank' für die prompte Antwort: Ich
bekomme es bei mir aber nicht hin! Nach wie vor, wenn ich die "alten
Briefe" öffne, dann mit dem neuen Datum. Könntest Du Deine
Vorgehensweise vielleicht näher beschreiben? Ich firmiere noch nicht
so lange mit Libreoffice. Übrigens passierte das mit Openoffice
nicht...

Das muss bei der Erstellung des Dokumentes richtig eingestellt werden.
In dem Moment, wo du ein Dokument (mit falsch formatiertem Datum)
öffnest, wird das Datum aktualisiert. Im Nachhinein bleibt dir nur, das
Datum manuell zurückzusetzen.

ich verwende ich verwende in Vorlagen für das Dokumentdatum aus
den Feldbefehlen die Dokumentinfo "Erstellt am". Damit wirst Du
das vielleicht für die Zukunft verhindern können. Vielleicht
gelingt es Dir auch, durch nachträgliches einfügen der Funktion,
die Datumsinfo doch noch zu bekommen.

Gruß,
Christian.

Hallo Uwe,

> Vorgehensweise vielleicht näher beschreiben? Ich firmiere noch nicht so
> lange mit Libreoffice.

Wenn ich meine Briefvorlage verwende, wird in das aus der Vorlage erstellte Dokument immer das aktuelle Datum eingesetzt, und nicht mehr geändert.

In einem anderen Dokument, welches ich bei Bedarf einfach immer abändere, habe ich immer das aktuelle Tagesdatum stehen. Dort habe ich die gestern beschriebene Funktion zur Kontrolle in eine leere Zeile eingefügt, und konnte so feststellen, dass ich das Dokument ursprünglich am 22.12.2004 erstellt habe. Somit ist es also möglich. Das funktioniert sogar mit Dokumenten, die ich in Word 7 (docx) erstellt habe. (Gute Filter in LO! :wink:

Wie gehe ich vor:
Ich setze den Cursor an die gewünschte Stelle im Dokument, danach drücke ich STRG-F2, es öffnet sich der Dialog "Feldbefehle". Dort wähle ich die Registerkarte "Dokumentinfo" und wähle den Feldtyp <Erstellt am>, aus der "Auswahl" wähle ich <Datum> und suche mir dann in "Format aus", wie ich es gerne hätte.

Das Dokument speichere ich dann als Vorlage. Bei jedem neuen Dokument, welches auf dieser Vorlage basiert, wird das Erstelldatum gesetzt, und dieses bleibt gleich, auch wenn ich das Dokument ein paar Tage später wieder öffne.

Möglicherweise kannst Du auf die oben beschriebene Weise diesen Feldbefehl in Deine Briefe einfühen, um das Ursprungsdatum zu ermitteln, und kannst dieses dann per Hand gegen das ungewollt aktualisierte Datum tauschen.

Wenn Du lieber mit einem Ursprungsdokument arbeiten möchtest, welches Du bei Bedarf abänderst, macht jedoch sicher nur der Tipp von Robert Großkopf Sinn, das Datum schlicht per Hand zu ändern.

Übrigens passierte das mit Openoffice nicht...

Bei mir tut es das. Mein "Änderungsdokument" ist mit Openoffice erstellt. Nun verwende ich für die alten OpenOffice-Dokumente LO 3.4.4