an alle Interesierten von Fremdsprachen und kritischen Texteditionen

Ich hatte eine Mail mit Vorschlägen zur Verbesserung von Write geschickt und weiss nicht, ob mein Text angekommen ist. Daher schicke ich den Text hier noch einmal:

mein Betreff:

Sortieren + Fussnoten + Spracherkennung - sorting + footnotes + awareness of languages

Ich habe drei Verbesserungsvorschläge, hauptsächlich für das Schreibprogramm WRITER, die nicht nur für die deutsche User interessant sind.

1. Sortieren nach selbst erstellter Auswahlliste; das ist nützlich für Listen von Texten, die in Umschrift geschrieben sind, z.B. die semitischen Sprachen Arabisch und Hebräisch. Deren Umschriften werden zwar in lateinischen Buchstaben (zum Teil mit diakritischen Zeichen) geschrieben, unterliegen aber einer anderen alfabetischen Reihenfolge, die den Originalsprachen entstammt, sie enthalten außerdem Sonderzeichen (Diakritica), die völlig aus dem lateinischen System fallen.

Ich gebe im folgenden die Reihenfolge der Konsonannten:

Arabisch: ʾ b t ṯ ǧ ḥ ḫ d ḏ r z s š ṣ ḍ ṭ ẓ ʿ ġ f q k l m n w y

Hebräisch (= Syrisch): ʾ b g d ḥ w z ḥ ṭ y k l m n ś ʿ p ṣ q r s š t (phonetische Sonderformen: ḇ ġ ḏ ḵ f ṯ )

Äthiopisch hat wiederum eine andere alfabetische Reihenfolge, ist aber selten.

2. Fussnoten als Block unter dem Text: anstelle von Listen mit Absatzumbruch pro Fussnote sollten Textvarianten im Blockformat formatiert werden können; das ist üblich bei kritischen Texteditionen mit Textvarianten, die auf mehreren Handschriften basieren; das spart Platz auf den Seiten.

3. automatische Spracherkennung innerhalb eines Absatzes: wenn ich einen arabischen Text schreibe, später einen deutschen Text und danach für eine Korrektur in den arabischen Text zurückkehre, möchte ich nicht jedesmal neu die Spracheinstellung wechseln müssen.

Ich freue mich über eine Antwort, ob und wann diese Vorschläge realisiert werden können.

My three proposals for improvements

1st : sorting by using self defined lists of strings; this is useful for sorting lists of words in transcription of non-latin characters, e.g. Arab, Hebrew etc.

See my examples for Arabic and Hebrew above!

2nd : using footnotes in a block instead of vertical lists at the bottom of the page or at the end of the file. - Blocks are useful for critical editions of historical texts which are based on several manuscripts with variant readings. By using footnotes in a block one saves much space of the page; this is standard for printed critical text editions!

3nd awareness of the previously used (main) languages in a paragraph

please regard my proposals and send an answer of agreement!?

schönen Gruß,

Gerhard Wedel

Hallo Gerhard,

Deine Vorschläge sind sicher interessant aber hier nicht am richtigen Platz. Dies ist eine Liste auf der User anderen Usern helfen. Change Requests, Bugs und Feature Requests solltest Du über den Bugzilla Bugtracker für Free Desktop stellen. Den Link dazu findest Du im Hilfemenü von LO. Solltest Du wider Erwarten Schwierigkeiten mit der Seite haben, dann bitte hier nochmal um Hilfe. Es gibt immer ein paar freundliche Helfer, die dann in Deinem Namen die Requests erfassen können. Vielleicht bin ich es dann auch, aber im Augenblick fehlt mir die Zeit und vom Tablet ist es auch etwas schwierig.

Gruß

Ulrich