Andockfenster positionieren sich selbständig neu

Hallo Listige

Ich arbeite mit LO 3.4.3, und das mit Zufriedenheit. Ich habe zwei Systeme im Einsatz: auf einem Laptop mit Vista Home und aktuellem SP arbeite ich unterwegs oder in der Schule, auf einem Desktop mit Win 7 Professional arbeite ich zuhause. Seit meinen Anfängen, damals noch mit OOo 2.??? habe ich mir im Writer angewöhnt, den Navigator und das Fenster mit den Formatvorlagen untereinander am linken Bildschirmrand anzudocken - funktioniert(e) prima, und da beide Systeme einen breiten Bildschirm haben, habe ich genügend Platz für die Dokumente. Seit knapp zwei Wochen beobachte ich nun aber auf meinem Laptop, dass sich die beiden Andockfenster selbständig *nebeneinander* anordne: wenn ich ein neues Dokument öffne, wenn ich eine Formel bearbeite und wieder in den Schreibmodus zurückkehre - jedes mal sind die beiden Fenster nebeneinander angeordnet, egal, was ich vorher gemacht habe. Auch nach ordentlichem Speichern und Schliessen ist diese eine Einstellung verschwunden (??). Und das nur auf dem Laptop mit Vista, auf dem Desktop mit Win 7 habe ich dieses Problem nicht.

Meine Fragen:
- hat jemand etwas Ähnliches beobachtet?
- könnte es mit Win Vista zusammenhängen? Aber wie?
- wo ist diese spezifische Information abgespeichert, und kann ich dort "händisch" Einstellungen verändern? (Ich weiss, ich weiss - das wäre ein Murks, aber lieber ein Murks, und nachher funktioniert's, als dauernd die Fenster wieder umplatzieren. Irgendwie kann ich dieser Aktivität keinen Spassfaktor, oder dann höchstens 0, zuordnen :wink: ).

Danke zum voraus für einen guten Tipp.

Freundlich grüsst

Ernst

Hallo Ernst,

ich kess leider im Moment nicht selbst bei mit testen, aber ich habe so eine Art Standardlösung, um herauszufinden, ob es ein Bug ist oder falsche Einstellungen (die mir in diesem Fall nicht bekannt wären) sind:

Schließe zuerst LibreOffice komplett inkl. Schnellstarter. Nun solltest du testweise den Profilordner (C:\Users\<user>\AppData\Roaming\LibreOffice\3) umbenennen, etwa in "3.bak". Starte anschließend wieder LibreOffice und versuche, ob es sich genauso verhält, wie vorher.

1) Wenn ja, schließe wieder alles und stelle deinen alten Profilordner wieder her. Melde dich nocheinmal auf dieser Liste!

2) Wenn nein, solltest du weiterhin den neuen Profilordner verwenden. Ggf. kannst du dein benutzerdefiniertes Wörterbuch und eigene Vorlagen (fals vorhanden) aus dem alten Ordner in den neuen kopieren, um sie weiterhin nutzen zu können.

Gruß, Andreas

Hallo Ernst,

ich habe es nun selbst unter Windows 7 versucht: Selbes Ergebniss, nicht möglich nebeneinander anzuordnen

Ich werde nun mal in Bugzilla nachsehen, ob bereits bekannt.

Gruß, Andreas

Ernst Hügli <ernst.huegli <at> bluewin.ch> writes:

den Navigator und das
Fenster mit den Formatvorlagen untereinander am linken Bildschirmrand
anzudocken - funktioniert(e) prima,

Seit knapp
zwei Wochen beobachte ich nun aber auf meinem Laptop,
dass sich die beiden Andockfenster selbständig *nebeneinander*
anordne:

Ist dein System so eingestellt, dass beim Verschieben der Fenster
nicht nur der Außenrahmen, sondern der gesamte Fensterinhalt
angezeigt wird?
Laut Hilfe ist das die Voraussetzung, dass das Andocken funktioniert.

Ulrich

Hallo Andreas, Ulrich

Ernst Hügli<ernst.huegli<at> bluewin.ch> writes:

den Navigator und das
Fenster mit den Formatvorlagen untereinander am linken Bildschirmrand
anzudocken - funktioniert(e) prima,
Seit knapp
zwei Wochen beobachte ich nun aber auf meinem Laptop,
dass sich die beiden Andockfenster selbständig *nebeneinander*
anordne:

Ist dein System so eingestellt, dass beim Verschieben der Fenster
nicht nur der Außenrahmen, sondern der gesamte Fensterinhalt
angezeigt wird?
Laut Hilfe ist das die Voraussetzung, dass das Andocken funktioniert.

Ja, es war/ist so eingestellt. Lange Zeit hat es ja funktioniert, erst in letzter Zeit nicht (mehr).

Andreas, Dein Tipp hat die Lösung gebracht: habe das Benutzerverzeichnis umbenannt, jetzt ist zwar alles Persönliche futsch, dafür funktionieren die Andockfenster wieder so, wie sie sollten (bzw. wie ich es gewohnt bin).

Von daher wäre es schön, wenn jemand wüsste, in welcher Datei im Benutzerverzeichnis diese Einstellungen gespeichert werden. Dann könnte man nämlich nur diese Datei manipulieren. Denn ich befürchte, das passiert wieder, und jedesmal alles wieder neu einspeisen ist nicht gerade meine Idealvorstellung von effizientem Arbeiten. Wenn man wüsste, welche Datei wie manipulieren wäre das eindeutig effizienter.

Danke für Eure Hilfe.

Freundlich grüsst

Ernst

Ernst Hügli <ernst.huegli <at> bluewin.ch> writes:

Von daher wäre es schön, wenn jemand wüsste, in welcher Datei im
Benutzerverzeichnis diese Einstellungen gespeichert werden. Dann könnte
man nämlich nur diese Datei manipulieren.

das müsste diese sein:
registrymodifications.xcu.

Wenn man nur diese löscht statt das ganze User-Verzeichnis,
ist der Verlust viel kleiner.

Ulrich

Hallo,

stimmt wahrscheinlich das es die Datei ist.

Aber *Vorsicht*.
Anfassen dieser Datei kann bei dem System LO dazu führen das es der Meinung ist ein Teil muss neu angelegt werden.

Ich habe nichts weiter gemacht das ich sie habe suchen lassen. Dann beim Versuch zu öffnen, was nicht ging (logisch) MS habe suchen lassen, von dem ich sehr stark angenommen habe MS findet nichts. So war es auch, dann konnte ich aber im Internet weiter schauen was es zu der Dateierweiterung sagt. So wurde zwar ein Link gefunden über den man ein Programm runter laden kann das dieses Dateiformat öffnen kann, jedoch funktionierte der Link nicht mehr und ich wollte keine weitere Zeit investieren also habe ich alles zu gemacht.

Wie war mein erstaunen groß als ich calc wieder öffnete und in der Datei plötzlich alles das was ich als keine Hintergrundfarbe gesetzt hatte oder so gelassen hatte wie die Dateianlage war, plötzlich eine Hintergrundfarbe hatte. Ist nach wie vor, so bis ich es wieder ändere. Und alles was ich benutze ist auch so gesetzt als wenn ich gerade installiert habe. Zum glück bin ich inzwischen dazu übergegangen das ich meine Globalen Makros inzwischen als *.bas abspeichere. Also kein Problem mehr das sie alle weg waren.:wink:

Gruß
Christian

Christian Palm <christian.palm1 <at> web.de> writes:

> Ernst Hügli<ernst.huegli<at> bluewin.ch> writes:
>
>> Von daher wäre es schön, wenn jemand wüsste, in welcher Datei im
>> Benutzerverzeichnis diese Einstellungen gespeichert werden. Dann könnte
>> man nämlich nur diese Datei manipulieren.

> das müsste diese sein:
> registrymodifications.xcu.

> Wenn man nur diese löscht statt das ganze User-Verzeichnis,
> ist der Verlust viel kleiner.
>

stimmt wahrscheinlich das es die Datei ist.

Aber *Vorsicht*.
Anfassen dieser Datei kann bei dem System LO dazu führen das es der
Meinung ist ein Teil muss neu angelegt werden.

Ich habe nichts weiter gemacht das ich sie habe suchen lassen.

Das glaube ich nicht. Du musst mehr getan,
sonst hätte sie LO nicht neu erstellt.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast du
irgendwas mit dem ganzen user-Verzeichnis gemacht,
so dass dieses komplett neu erstellt werden musste.

Dann beim
Versuch zu öffnen, was nicht ging (logisch) MS habe suchen lassen, von
dem ich sehr stark angenommen habe MS findet nichts.

Komisch. Wenn ich auf 'Öffnen mit' gehe,
wird mir als erstes der Editor angeboten.

So war es auch,
dann konnte ich aber im Internet weiter schauen was es zu der
Dateierweiterung sagt. So wurde zwar ein Link gefunden über den man ein
Programm runter laden kann das dieses Dateiformat öffnen kann, jedoch
funktionierte der Link nicht mehr und ich wollte keine weitere Zeit
investieren also habe ich alles zu gemacht.

Wie war mein erstaunen groß als ich calc wieder öffnete
und in der Datei
plötzlich alles das was ich als keine Hintergrundfarbe gesetzt hatte
oder so gelassen hatte wie die Dateianlage war, plötzlich eine
Hintergrundfarbe hatte.

Mein Erstaunen ist noch größer,
wenn ich lese, was du da schreibst.

Wenn du registrymodifications.xcu nur suchen lässt
oder nur öffnest - passiert das garantiert nicht.
Bist du sicher genau zu wissen, was du getan hast?

Ist nach wie vor, so bis ich es wieder ändere.
Und alles was ich benutze ist auch so gesetzt als wenn ich gerade
installiert habe. Zum glück bin ich inzwischen dazu übergegangen das ich
meine Globalen Makros inzwischen als *.bas abspeichere. Also kein
Problem mehr das sie alle weg waren.:wink:

Deine Makros waren weg, nach dem du versucht hast
besagte Datei zu öffnen, und das erfolglos, wie du sagst?

Das kann unmöglich sein. Deine Makros befinden sich im
Unterverzeichnis 'Basic' deines user-Verzeichnisses
und nicht in der Datei registrymodifications.xcu.

Ich habe deine Antwort erstmal an die richtige Stelle platziert,
damit man nicht unten suchen muss, worauf du dich beziehst.
Warum schreibst du deine Antworten immer oben über dem ganzen
Text?

Was du hier zusammen geschrieben hast,
kann unbedarfte Nutzer sehr verunsichern,
da sie nicht wissen können, dass (fast)alles nicht stimmt.

Daher *Wichtiges noch einmal zusammengefasst*:
- registrymodifications.xcu findet man ganz schnell,
  wenn man auf das Verzeichnis 'user' klickt.
  Sie springt einem ins Auge, weil sie sich als einzige lose Datei
  an unterster Stelle unterhalb der user-Unterverzeichnisse
  befindet.

- In dieser Datei sind Einstellungen registriert,
  die man in der Oberfläche des LO vorgenommen hat.

- Diese Datei wird mit einem Editor geöffnet.

=> Bevor man am user-Verzeichnis oder nur an besagter Datei
  etwas verändert
-> erstellt man eine Sicherungskopie davon.
- Als aller Erstes muss man LO komplett beenden!

Ulrich

Hallo Ulrich,

klar hast Du Recht so sollte man vorgehen.

Ich wollte ja auch nichts ändern und bin genau so vorgegangen wie ich es beschrieben habe.

Also habe ich LO vorher auch nicht geschlossen, denn die meisten Programme sagen, wenn eine Datei die benutzt wird versucht wird zu öffnen. Ich habe wie gesagt nicht geändert. Sorry wenn ich nicht vorher erst mal gesagt habe, klar weiß ich das diese vorgehensweise nicht richtig ist. Man kann die Datei auch wie Du zusammengefasst hast finden.

Nur kurze Frage wenn ich mich nicht an den Standard halte, was kann ich dann machen?

Finde es nicht richtig, wenn es schon angeboten wird von der Installation, sich an die Vorgaben zu halten. Habe inzwischen des öfteren gemerkt die meisten Installationen bieten zwar den sogenannten Expertenmodus an, nur sollte man nichts an den Vorgaben ändern.:wink:

Frohe Weihnachten.

Gruß
Christian