Anzeige/Ausdruck von Nullwerten in Calc

Hallo,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde (war ein paar Tage außer
Gefecht).

In der Vergangenheit habe ich eigentlich fast jede mögliche Kombination von
unterschiedlichen Dateiformaten getestet und bin seit geraumer Zeit beim
XLS-Format hängengeblieben, weil es eben die wenigsten Nebenwirkungen hat.

Ich habe aber trotzdem mal eben auf die Schnelle die Datei als ODS-Datei
gespeichert. Wie erwartet kam es zu etlichen Darstellungs- und
Formatproblemen in beiden Programmen. In Calc wurden die Nullwerte wieder
angezeigt, obwohl die Ansichtsoption vorher abgewählt war. Nach dem Öffnen
der Datei war diese Option plötzlich wieder aktiv!! Dagegen war die
entsprechende Option in der Seitenvorlage nicht aktiv.
In Excel sah die Sache noch schlimmer aus: Auch dort die Darstellung der
Nullwerte, die ich über die Optionen wieder abwählen musste. Aber auch das
Seitenlayout war hinüber: kein Querformat, keine Seitenumbrüche, alle
Linien in der gleichen Stärke usw.
Beim besten Willen ist das absolut nicht akzeptierbar. Dann bleibe ich doch
lieber beim XLS-Format und muss nur in einem Programm und nur vor dem
Drucken einmal einen Haken wegnehmen.
Ich frage mich nur, warum sich nicht viel mehr User wundern und nachfragen?

So, wie ich das sehe, müsste LO beim Konvertieren der XLS-Datei einfach
etwas besser die Formatierungen/Optionen auslesen und umsetzen. Es kann
doch nicht sein, dass gewisse Optionen standardmäßig aktiv sind, ganz egal
wie die Quelldatei aussieht.

Grüße

Hallo Ulli,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde (war ein paar Tage außer
Gefecht).

... keine Ursache...

In der Vergangenheit habe ich eigentlich fast jede mögliche Kombination von
unterschiedlichen Dateiformaten getestet und bin seit geraumer Zeit beim
XLS-Format hängengeblieben, weil es eben die wenigsten Nebenwirkungen hat.

Ich habe aber trotzdem mal eben auf die Schnelle die Datei als ODS-Datei
gespeichert. Wie erwartet ....
....Beim besten Willen ist das absolut nicht akzeptierbar. Dann bleibe ich doch
lieber beim XLS-Format und muss nur in einem Programm und nur vor dem
Drucken einmal einen Haken wegnehmen.
Ich frage mich nur, warum sich nicht viel mehr User wundern und nachfragen?

... wahrscheinlich sind 's dann doch nicht so viele Nutzer, die etwas
komplexere Formatierungen zusammen mit dem xls-Format nutzen oder auch
mit manchen Unzulänglichkeiten einfach leben, wie Du bisher auch ...

So, wie ich das sehe, müsste LO beim Konvertieren der XLS-Datei einfach
etwas besser die Formatierungen/Optionen auslesen und umsetzen. Es kann
doch nicht sein, dass gewisse Optionen standardmäßig aktiv sind, ganz egal
wie die Quelldatei aussieht.

So wie ich Stefan verstanden habe, gibt es im xls-Format die Option
"Nullwerte nicht ausdrucken" nicht. Damit kann LibreOffice beim
Abspeichern im xls-format diese Format-Info auch nicht mit abspeichern
und dann natürlich erst recht nicht beim erneuten Öffnen wieder
einlesen. Es wird dann einfach der Standardwert, in diesem Fall
"Nullwerte ausdrucken" mangels anderer Informationen angenommen.

Wie ich das sehe, lässt sich die Inkompatibilität der beiden Formate an
dieser Stelle nicht grundsätzlich lösen. Denkbar für Dein Problem wäre
es, genau so wie in Excel auch in LibreOffice eine allgemeine, vom
Dokument unabhängige Calc-Option einzuführen, mit der nur(!) beim Druck
von xls-Dokumenten das Ausdrucken der Nullwerte unterdrückt werden kann.
Ob der 'Nachbau' von Excel-Funktionen aber für LibreOffice der richtige
Weg ist, ... und dann auch noch für Formate (hier .xls), die nicht mehr
ganz taufrisch sind... Andererseits möchte man durchaus mit zu anderen
Formaten kompatibel sein...

Daher kannst Du natürlich einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag
einreichen. Vorschläge werden genauso wie Fehler in Bugzilla
eingereicht. Eine Beschreibung wie das geht, findest Du auf dieser
Wiki-Seite:

https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

Grüße
Harald

Hallo,
snip

So, wie ich das sehe, müsste LO beim Konvertieren der XLS-Datei einfach
etwas besser die Formatierungen/Optionen auslesen und umsetzen.

Ganz falscher Ansatz!
Wieso muss sich LO daran halten was Microsoft in seine Dateiformate rein
murkst?
Es gibt ein von der ISO anerkanntes Dateiformat für Dokumente: OASIS Open
Document Format, ISO/IEC 26300:200
Wenn sich Microsoft oder welcher Softwarehersteller auch immer, daran hält,
gibt es überhaupt keine Probleme.

Es kann
doch nicht sein, dass gewisse Optionen standardmäßig aktiv sind, ganz
egal wie die Quelldatei aussieht.

Welche Optionen sind standardmäßig wie definiert und in welcher Norm steht
das?