Anzeige von DOCX-Dokument fehlerhaft

Moin,

ich habe selten DOCX-Dokumente erhalten.

Die Anzeige war in LO (3.6.5.2) stets fehlerhaft.
So auch dieses Mal.

Text steht an falschen Positionen, wird verdeckt etc.

Gibt es da eventuell Erweiterungen o. Ä. um eine annähernd korrekte
Darstellung zu erzielen?

Die 3.6.6 lädt gerade. Ich gehe mal davon aus, dass es bezüglich
DOCX-Anzeige keine Änderungen gab. Falls ich mich täusche, umso besser
:slight_smile:

Danke.

Andreas

Hoi zümma,

Die Anzeige war in LO (3.6.5.2) stets fehlerhaft.
So auch dieses Mal.

Das "Problem" ist *nicht* LibO!

Appeal the appeal, enforce ISO rules, and kick OOXML out
http://noooxml.wikidot.com/

Ahoi
Michael

Michael schrieb:

Die Anzeige war in LO (3.6.5.2) stets fehlerhaft.
So auch dieses Mal.

Das "Problem" ist *nicht* LibO!

Ist klar, habe ich ja auch nicht geschrieben.

Appeal the appeal, enforce ISO rules, and kick OOXML out
http://noooxml.wikidot.com/

Im Moment habe ich keine Zeit mich tiefer in das Thema ISO-Norm und
Textverarbeitungsformate einzulesen.
Aber man kann schon beim Überfliegen der Texte dazu ahnen, was für ein
großer Mist dieses OOXML und das Gebaren von MS dazu ist.

Dann nehme ich eben hin, dass man DOCX zur Zeit nicht fehlerarm in LO
anzeigen kann und werde also wie eh und je Zusender von solchen
Dokumenten um alternative Formate bitten.

Könnt ihr eine Webseite in deutscher Sprache empfehlen, die prägnant
und ohne Weltverbesserungspathos in - sagen wir - höchstens 3 Absätzen
das Problem darstellt und pragmatische Verhaltenshinweise für
MS-Officenutzer gibt?
Darauf könnte man dann die Zusender von DOCX-Dokumenten hinweisen.

Andreas

Hallo Andreas,

Könnt ihr eine Webseite in deutscher Sprache empfehlen, die prägnant
und ohne Weltverbesserungspathos in - sagen wir - höchstens 3 Absätzen
das Problem darstellt und pragmatische Verhaltenshinweise für
MS-Officenutzer gibt?

sorry,nein!

Darauf könnte man dann die Zusender von DOCX-Dokumenten hinweisen.

ich würde einfach darum bitten, das ältere DOC Format zu verwenden, da MS ODF genauso schlecht unterstützt, wie LibO OOXML darstellen kann.
Für das DOC-Format gibt es zumindest einen gut entwickelten Filter, obwohl auf Grund der unterschiedlichen Konzepte eben nie eine vollkommene Kompatibilität erzielt werden kann.
Meine ganz subjektive Empfehlung.

Hi Andreas,

ich habe selten DOCX-Dokumente erhalten.

Die Anzeige war in LO (3.6.5.2) stets fehlerhaft.
So auch dieses Mal.
[...]
Die 3.6.6 lädt gerade. Ich gehe mal davon aus, dass es bezüglich
DOCX-Anzeige keine Änderungen gab.

Ja - in einem bugfix-release sind selten Verbesserungen an
Dokumentfiltern dabei. Da ist die Chance auf einen besseren Import mit
der 4er Version deutlich größer.

Ansonsten gilt wie immer: Beispieldokument mit entsprechender
Beschreibung an einen Bugreport anhängen (bzw. suchen, ob es für das
Problem schon einen gibt).

ciao
Christian

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Hallo Edgar! :slight_smile:

Könnt ihr eine Webseite in deutscher Sprache empfehlen, die prägnant
und ohne Weltverbesserungspathos in - sagen wir - höchstens 3 Absätzen
das Problem darstellt und pragmatische Verhaltenshinweise für
MS-Officenutzer gibt?

sorry,nein!

Darauf könnte man dann die Zusender von DOCX-Dokumenten hinweisen.

ich würde einfach darum bitten, das ältere DOC Format zu verwenden,

So habe ich es in der Vergangenheit immer gemacht. Werde ich also
weiterhin so halten. Hätte ja sein können, dass ich ein "DOCX-Plugin"
verpasst habe.

Andreas

Christian Lohmaier schrieb:

Ansonsten gilt wie immer: Beispieldokument mit entsprechender
Beschreibung an einen Bugreport anhängen (bzw. suchen, ob es für das
Problem schon einen gibt).

Die betroffenen mir zugesendeten Dokumente enthalten praktisch immer
private Informationen und eignen sich daher nicht für sowas.

Ansonsten hätte ich das erwogen.

Andreas