Aus 1/2 wird ½

Hallo,

im Writer Modull wenn ich 1/2 tippe und auf die Leertaste (Leerzeichen zu machen) dann wird ½. Dann gibt es mehrere Beispiele 1/4 ¼, 3/4 ¾ .
Gibt es eine Einstellung, oder ist das ein Programmfehler?

Ich verwende Libre Office 4.1.0.4 unter openSuSE12.3 64 bit

Gruß

Hugo

Hallo Hugo,
wirf mal einen Blick ins Menü "Extras" unter "Autokorrektur-Optionen".

Ciao
     André

Hallo Hugo!

im Writer Modull wenn ich 1/2 tippe und auf die Leertaste
(Leerzeichen zu machen) dann wird ½. Dann gibt es mehrere Beispiele
1/4 ¼, 3/4 ¾ .
Gibt es eine Einstellung, oder ist das ein Programmfehler?

Ich verwende Libre Office 4.1.0.4 unter openSuSE12.3 64 bit

Wenn du auf
Extras - Autokorrektur-Optionen - Ersetzen
gehst, siehst du, warum das so ist. Writer korrigiert das
automatisch für dich. Wenn du das nicht willst, kannst du
die Zeilen mit 1/2 usw hier herauslöschen oder du schaltest
in
Format - Autokorrektur
dieses Verhalten ganz ab (alle Haken herausnehmen).

Viele Grüße
Peter

Hallo Hugo,dies sind angebenAngaben in der Autokorrekturliste. Wird ein Bruch
      eingegenen, wird dieser automatisch durch das Brucksymbol, wie es
      in der Autokorrekturliste eingetragen ist, ersetzt. Auch mit
      anderen Wörtern und Zeichen funktioniert dies. Du kannst selbst
      eintragen, welche Eingaben automatisch korrigiert werden sollen.
      Es ist keine Eigenheit von LO, sondern Bestandteil in den
      Textverarbeitungsprogrammen. Auch in MS Word ist dies so.GrüßeFlorianAm 29.08.2013 21:49, schrieb Hugo Egon
      Maurer:
Hallo,im Writer Modull wenn ich 1/2 tippe und auf die Leertaste
      (Leerzeichen zu machen) dann wird ½. Dann gibt es mehrere
      Beispiele 1/4    ¼, 3/4    ¾ .Gibt es eine Einstellung, oder ist das ein Programmfehler?Ich verwende Libre Office 4.1.0.4 unter openSuSE12.3 64 bitGrußHugo

Hallo,

vielen Dank an alle!!!
Ich hab die betreffenden Kürzel unter Extras/AutoKorrektur-Optionen rausgelöscht, aber wenn ich die Kürzel eintipp ist wieder das alte Verhalten da, auch nach einem Neustart von Writer.

Gruß

Hugo

Hi Hugo,
eventuell bei den "Autokorrektur-Optionen" im Reiter "Optionen" beim Punkt "Ersetzunstabelle anwenden" den Haken entfernen.

Ciao
     André

Hallo Hugo,unter Format - Autokorrektur kannst einstellen, würend der
      Eingabe, Anwenden etc. einfach mit Klick deaktivieren.......Florian29.08.2013 22:20, schrieb Hugo Egon
      Maurer:

Ich will ja nicht "kleinlich" sein, aber wenn ich mir die Tabelle so anschaue, hat sie schon Sinn.
Mich stören halt die Brüche.
Ich hab entdeckt, das auch in Calc,Impress, Drave Modulle dieselben Einstellungen sind, hab ich ohne Wirkung in diesen Modullen auch gelöscht.

Gruß

Hugo

Hallo Egon,

Hallo Hugo!

im Writer Modull wenn ich 1/2 tippe und auf die Leertaste
(Leerzeichen zu machen) dann wird ½. Dann gibt es mehrere Beispiele
1/4 ¼, 3/4 ¾ .
Gibt es eine Einstellung, oder ist das ein Programmfehler?

Ich verwende Libre Office 4.1.0.4 unter openSuSE12.3 64 bit

Wenn du auf
Extras - Autokorrektur-Optionen - Ersetzen
gehst, siehst du, warum das so ist. Writer korrigiert das
automatisch für dich. Wenn du das nicht willst, kannst du
die Zeilen mit 1/2 usw hier herauslöschen oder du schaltest
in
Format - Autokorrektur
dieses Verhalten ganz ab (alle Haken herausnehmen).

Viele Grüße
Peter

Hallo,

vielen Dank an alle!!!
Ich hab die betreffenden Kürzel unter Extras/AutoKorrektur-Optionen
rausgelöscht, aber wenn ich die Kürzel eintipp ist wieder das alte
Verhalten da, auch nach einem Neustart von Writer.

hier liegt ein bekannter Bug der Version 4.1.0 vor:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=64699

Deine Änderungen werden nicht nach acor_de-DE.dat (user\autocorr\), sondern im autocorr-Ordner des share-Verzeichnisses gespeichert.

Workaround:
Kopiere acor_de-DE.dat aus dem autocorr-Ordner (share-Ordner) in deinen autocorr-Ordner im user-Verzeichnis.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

in meinem /home/..../.config/libreoffice/4/user/ gab es kein autocorr Verzeichnis, hab ich angelegt und die Datei aus /opt/libreoffice4.1/share/Autocorr/ hineinkopiert aber ohne Wirkung.
Anmerkung: Ich verwende Libre Office nicht aus den openSuSE Repositories sondern die *.RPM's von der LibreOffice Seite.
Da hab ich ein bißchen nachgedacht, und siehe da, ein Lämpchen blinkt:Ich verwende LibreOffice als normaler User aber im /opt/ Ordner kann nur root schreiben.
Dann hab ich LibreOffice als root gestartet, die Brüche aus der Ersetzen Tabelle gelöscht und neu gestartet,siehe da, es funktioniert auch als normaler Benutzer.

Vielen dank an alle Helfer.

Gruß

Hugo

Hallo Hugo Egon,

Hallo Egon,

Hallo Hugo!

im Writer Modull wenn ich 1/2 tippe und auf die Leertaste
(Leerzeichen zu machen) dann wird ½. Dann gibt es mehrere Beispiele
1/4 ¼, 3/4 ¾ .
Gibt es eine Einstellung, oder ist das ein Programmfehler?

Ich verwende Libre Office 4.1.0.4 unter openSuSE12.3 64 bit

Wenn du auf
Extras - Autokorrektur-Optionen - Ersetzen
gehst, siehst du, warum das so ist. Writer korrigiert das
automatisch für dich. Wenn du das nicht willst, kannst du
die Zeilen mit 1/2 usw hier herauslöschen oder du schaltest
in
Format - Autokorrektur
dieses Verhalten ganz ab (alle Haken herausnehmen).

Viele Grüße
Peter

Hallo,

vielen Dank an alle!!!
Ich hab die betreffenden Kürzel unter Extras/AutoKorrektur-Optionen
rausgelöscht, aber wenn ich die Kürzel eintipp ist wieder das alte
Verhalten da, auch nach einem Neustart von Writer.

hier liegt ein bekannter Bug der Version 4.1.0 vor:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=64699

Deine Änderungen werden nicht nach acor_de-DE.dat (user\autocorr\),
sondern im autocorr-Ordner des share-Verzeichnisses gespeichert.

Workaround:
Kopiere acor_de-DE.dat aus dem autocorr-Ordner (share-Ordner) in deinen
autocorr-Ordner im user-Verzeichnis.

Ich muss meine Aussage einschränken:
Ob der Workaround funktioniert, konnte ich nicht mehr überprüfen, da ich die 4.1.0 bereits durch die heute erschienene 4.1.1 ersetzt habe.

Aber anhand des Bearbeitungsdatums von *acor_de-DE.dat* lässt sich erkennen, ob die Änderungen in LO 4.1.0 nur in den falschen Ordner geschrieben wurden oder ob das Speichern generell nicht funktioniert.

In einem kurzen Test mit 4.1.1.2 Release ließen sich jedenfalls die Autocorrektur-Optionen normal bearbeiten und korrekt speichern.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Hallo Hugo, *,

Im Writer Modull wenn ich 1/2 tippe und auf die Leertaste (Leerzeichen zu

machen) dann wird ½. Dann gibt es mehrere Beispiele 1/4 ¼, 3/4 ¾ .

Gibt es eine Einstellung, oder ist das ein Programmfehler?

Als zusätzlicher Hinweis: Mit Rückgängig (<Ctrl>+z) kann man auch diese
Ersetzung rückgängig machen. Dann braucht man die Autokorrektur nicht
abschalten.

Ciao Christian