Ausfüllen - Reihen

Hallo zusammen,
folgendes Problem konnte ich bei einer Schulung nicht lösen: (Ich nutze LibO
4.3.5.2 unter Windows 7)
Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
werden.

Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
(6-5/28)-5/28 etc.

Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. Mein Versuch: In Spalte A die Punkte
von 28 bis 0, in Zelle B1 die (Note) 1, in Zelle B29 die (Note) 6, dann
Bearbeiten / Ausfüllen / Reihen / Richtung: unten, Reihentyp: Linear,
Anfangswert 1 , Endwert 6 ergibt die Fehlermeldung "Ungültiger Wert".
In Excel klappt das – es wurde mir vorgeführt.

Kann mir jemand helfen?

Gruß und Dank
Walter

Hallo Walter,
so ein Problem hatte ich auch einmal für die Auswertung eines Wettkampfes. Es gibt da einfache Formeln, mit denen Du so etwas mit Calc lösen kannst.
Siehe Link in meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/s/qxllzkoinhsrr31/Zuweisung%20Punkte%20in%20Noten.png?dl=0
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Detlef

Hallo Walter,

bin gerade etwas in Eile, aber...

Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0
Punkte ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt
errechnet werden.

Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
(6-5/28)-5/28 etc.

Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. [Versuch mit Ausfüllen]

Warum verwendest du nicht die Formel?

In B1-B29 einfach die von dir beschriebene Rechenformel einfüllen und
du hast dort die entsprechende Note stehen.

Ansonsten: Bin morgen Abend wieder zu Hause und kann dich auf den
richtigen Weg "schubsen" :wink:

Gruß,
Michael

Hallo Walter,

ginge dies auch?
In der Zelle B1 trägst du die zu erreichende Punktezahl ein.
In der Zelle A2 den Namen
In der Zelle B2 die erreichte Punktezahl.
In der Zelle C2 die Formel = 6-$B$1*5/B2 (dadurch kannst du die Formel für weitere Schüler nach unten ziehen)

Mit bestem Gruss,
Jürgen

Geht auch, Walter!
markiere den Zielbereich, trage den Startwert entsprechend Deiner Reihe beginnend mit 1 oder 6 und den Differenzbetrag entsprechend Deiner Formel (=5/28) als positive oder negative Zahl im Fenster "Reihen ausfüllen" ein und lasse den Zielwert offen. Ein festgelegter Zielwert kann durch geringe Rundungsfehler im Differenzbetrag eine Fehlermeldung provozieren.

VG Bernd