Austausch dreier Punkte gegen ein Ein-Zeichen-Symbol [...] unterdrücken?

Hallo!

Wie unterdrücke ich denn die Ersetzung von drei Punkten [...] durch das
entsprechende Ein-Zeichen-Symbol […]?

In den Autokorrektur-Optionen fand sich keine Option dafür - weder in
der Ersetzungsliste, noch unter "Optionen", noch unter
"Gebietsschemaabhängige Optionen"? Anderes konnte ich erst mal nicht finden.

Vielen Dank schon mal!

PS. Ist das jetzt eine Diskussionsliste? Eben kam wieder ne Mail zur
Verschlüsselungsanfrage rein. Nix für ungut, Josef, aber das hat jetzt
auch nichts Neues erbracht. Außerdem ist es arrogant und, wenn man
drüber nachdenkt, auch ziemlich beleidigend für viele normale Nutzer:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/2.220/netz-depeschen-suchabstinenz-1.1133506
. Auch die haben Anspruch auf bequeme Möglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre. Über die rechtliche Lage am Arbeitsplatz bin auch schon
orientiert, vielen Dank. Da das hier eine Hilfeliste ist und kein Ort
fürs Flamen, daher ist die Diskussion hierüber für mich jetzt zu Ende.

Hallo!

Wie unterdrücke ich denn die Ersetzung von drei Punkten [...] durch
das entsprechende Ein-Zeichen-Symbol […]?

In den Autokorrektur-Optionen fand sich keine Option dafür - weder
in der Ersetzungsliste, noch unter "Optionen", noch unter
"Gebietsschemaabhängige Optionen"? Anderes konnte ich erst mal nicht
finden.

In den AutoKorrektur-Optionen im Register Ersetzung findest du ziemlich
weit oben den Eintrag. Einfach auswählen, auf Löschen klicken und mit OK
bestätigen, anschließend sollte die Ersetzung nicht mehr vorgenommen werden.

Gruß,
Christian.

Hallo,

2011/8/25 <El_Grande-at-kaffeeschluerfer.com> schrieb:

Hallo!

Wie unterdrücke ich denn die Ersetzung von drei Punkten [...] durch das
entsprechende Ein-Zeichen-Symbol […]?

In den Autokorrektur-Optionen fand sich keine Option dafür - weder in
der Ersetzungsliste, noch unter "Optionen", noch unter
"Gebietsschemaabhängige Optionen"? Anderes konnte ich erst mal nicht finden. [...]

Sprache Deutsch (Deutschland)?
Das steht bei mir an vierter Stelle in der Ersetzungsliste
(AutoKorrektur-Optionen) und kann entfernt werden.

Schönen Tag
Manfred

Problem gelöst, danke!

Es lag daran, dass ich die Textsprache auf Englisch (USA) gesetzt hatte,
aber von den 16 Englisch-Varianten in den Autokorrektur-Optionen die
falsche ausgewählt war (Großbritannien). Jetzt habe ich die
Punkte-Ersetzung in Autokorrektur / Englisch (USA) gelöscht, und gut isses.

(Bin mir übrigens recht sicher, dass ich bei der Erstinstallation nicht
Englisch-USA, sondern ein anderes als zusätzl. Sprachpaket installiert
hatte. Schon recht seltsam.)

Vielen Dank und liebe Grüße an Manfred und auch Christian!

Thomas

Wenn du unter Ersetzen nach siehst wird dir geholfen.

Vierter Eintrag von oben.

Fragt sich nur ob es sinnvoll ist das zu löschen, den im Gegensatz zu Word
fehlt Writer die Option das mit STRG+ALT+. einzufügen oder willst du ansonsten
immer den ASCII-Code eingeben?

Das gleich Problem gibt's mit Halbgeviert- und Geviertstrich, sitzt in Word auf
dem Nummernblock wenn man zielgerichtet entweder STRG oder STRG+ALT drückt,
fehlt IMHO in Writer auch.

Interessiert vermutlich auch die wenigsten, für die Mehrheit ist Bindestrich,
Minus, Trennstrich, Geschützter Bindestrich, Gedankenstrich, etc. eh alles
eins, dass der Gedanken-/Strecken-, etc.-Strich etwas länger ist – ALT+0150
wissen die Banausen eh nicht und dass man mit ALT+0151 einen Geviertstrich,denn
man aber eh nur bei 40,— EUR brauchen kann, bekommt schon zweimal nicht.

Gruß Werner

schrieb El_Grande@kaffeeschluerfer.com:

Hallo Werner,

Wenn du unter Ersetzen nach siehst wird dir geholfen.

Vierter Eintrag von oben.

Fragt sich nur ob es sinnvoll ist das zu löschen, den im Gegensatz zu Word
fehlt Writer die Option das mit STRG+ALT+. einzufügen oder willst du ansonsten
immer den ASCII-Code eingeben?

Das gleich Problem gibt's mit Halbgeviert- und Geviertstrich, sitzt in Word auf
dem Nummernblock wenn man zielgerichtet entweder STRG oder STRG+ALT drückt,
fehlt IMHO in Writer auch.

Interessiert vermutlich auch die wenigsten, für die Mehrheit ist Bindestrich,
Minus, Trennstrich, Geschützter Bindestrich, Gedankenstrich, etc. eh alles
eins, dass der Gedanken-/Strecken-, etc.-Strich etwas länger ist – ALT+0150
wissen die Banausen eh nicht und dass man mit ALT+0151 einen Geviertstrich,denn
man aber eh nur bei 40,— EUR brauchen kann, bekommt schon zweimal nicht.

Gruß Werner

Ich denke, Dein Beitrag war heftig daneben (Stichwort: Banausen). Ich weiß nicht (kann es nur vermuten), was Dein Fachgebiet ist. Aber sicherlich wirst auch Du dich nicht zu 100% in Dir fremden Themen auskennen. Da ist es doch sehr überheblich, andere als Banausen zu beschimpfen. Und wer so denkt, sollte wenigstens Zeit für eine Anrede haben und alles in ordentlichem Deutsch schreiben (ich meine hier nicht eventuelle Tippfehler). Man könnte sonst auf die Idee kommen, seine Bildung sei sehr schmalspurig.

Ahoi

Thomas