Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

Hallo ich schrieb gerade Text in Englisch und habe gemerkt das ich dabei
nicht Autoergänzung von Libreoffice nutzen kann. Sie scheint aber die
Wörter schon anzusammeln, denn wenn ich die Datei auf andern Computer
mit OpenOffice öffne klappt es und ich kann auch die Liste sehen was bei
Libreoffice nicht kann? Muss ich nur was andere einstellen? Die Sprache
für diesen Text ist auf Britisches Englisch gestellt.
Danke
Andreas Braess

Hallo Andreas,

2011/6/8 Andreas Braess schrieb:

Hallo ich schrieb gerade Text in Englisch und habe gemerkt das ich dabei
nicht Autoergänzung von Libreoffice nutzen kann. Sie scheint aber die
Wörter schon anzusammeln, denn wenn ich die Datei auf andern Computer
mit OpenOffice öffne klappt es und ich kann auch die Liste sehen was bei
Libreoffice nicht kann? Muss ich nur was andere einstellen? Die Sprache
für diesen Text ist auf  Britisches Englisch gestellt.

(1) Menü Extras > AutoKorrektur-Optionen > Wortergänzung
Stimmen deine Einstellungen (noch)?

(2) Werden die Wörter gesammelt (s.o.) und beim Schreiben angeboten,
wenn die Automatische Rechtschreibprüfung deaktiviert ist?

(3) Bedeutet der Betreff zu deinem Beitrag, dass die Wortergänzung für
'Deutsch (Deutschland)' im selben Dokument funktioniert?

Es wäre nett, wenn du noch die Version von LibreOffice und das
benutzte Betriebssystem nennen würdest.

Schönen Tag
Manfred

Hallo Manfred, zu 1. alles stimmt noch. Nur kann ganz oben die Sprache
nicht ändern die steht auf Deutsch.
zu 2. sie werden gesammtel weil wenn die Datei in Openoffice öffne
klappt ja. Ob es geht wenn die Automatische Rechtschreibprüfung
deaktiviert ist kann ich nicht sagen, weil das nicht getest habe weil
Legastäniker bin. Zu 3. das habe auch nicht gestet. Aber sollte ja bei
jeder Sprache klappen.
Die LibreOffice Version steht schon in Betreff ist 3.4. Mein
Betriebssystem sit Windows 7 32 Bit.
Danke
Andreas Braess

Hallo Andreas,

2011/6/8 Andreas Braess schrieb:

2011/6/8 Andreas Braess schrieb:

Hallo ich schrieb gerade Text in Englisch und habe gemerkt das ich dabei
nicht Autoergänzung von Libreoffice nutzen kann. Sie scheint aber die
Wörter schon anzusammeln, denn wenn ich die Datei auf andern Computer
mit OpenOffice öffne klappt es und ich kann auch die Liste sehen was bei
Libreoffice nicht kann? Muss ich nur was andere einstellen? Die Sprache
für diesen Text ist auf  Britisches Englisch gestellt.

(1) Menü Extras > AutoKorrektur-Optionen > Wortergänzung
Stimmen deine Einstellungen (noch)?

(2) Werden die Wörter gesammelt (s.o.) und beim Schreiben angeboten,
wenn die Automatische Rechtschreibprüfung deaktiviert ist?

(3) Bedeutet der Betreff zu deinem Beitrag, dass die Wortergänzung für
'Deutsch (Deutschland)' im selben Dokument funktioniert?

Es wäre nett, wenn du noch die Version von LibreOffice und das
benutzte Betriebssystem nennen würdest.

Hallo Manfred, zu 1. alles stimmt noch. Nur kann ganz oben die Sprache
nicht ändern die steht auf Deutsch.

Die im Fenster oben ausgegraut angezeigte Sprache ist für den Bereich
der 'Wortergänzung'
nicht von Bedeutung. Sie lässt sich dort auch nicht umstellen. Dazu
müsste Tab 'Ersetzung' oder 'Ausnahmen' geöffnet werden.

zu 2. sie werden gesammtel weil wenn die Datei in Openoffice öffne
klappt ja. Ob es geht wenn die Automatische Rechtschreibprüfung
deaktiviert ist kann ich nicht sagen, weil das nicht getest habe weil
Legastäniker bin.

Die Wortliste wird nicht auf Dauer (oder in einem Dokument) gespeichert.
Sie bleibt höchstens nur bis zum Beenden (der aktuellen Sitzung) von
LibreOffice bzw.OpenOffice.org erhalten.
Aus der Hilfe (im Tab 'Wortergänzung' auf 'Hilfe' klicken):

<Zitat>
Wortliste
Listet die gesammelten Worte auf. Diese Liste ist so lange gültig, bis
Sie das aktuelle Dokument schließen. Damit diese Liste auch für andere
Dokumente in der aktuellen Sitzung zur Verfügung steht, wählen Sie
"Beim Schließen eines Dokuments Liste für spätere Verwendung
speichern".
Wenn die automatische Rechtschreibprüfung eingeschaltet ist, werden
nur die Wörter gesammelt, die der Rechtschreibprüfung bekannt sind.
</Zitat>

Deswegen der Test mit der probeweise deaktivierten Automatischen
Rechtschreibprüfung
(dazu reicht es, in der Standard-Symbolleiste auf das unterkringelte
'ABC-Symbol' zu klicken; erneuter Klick aktiviert sie wieder).

Wenn deaktiviert, werden die Worte unabhängig von ihrer Sprache oder
richtigen Schreibweise in die Wortliste aufgenommen und vorgeschlagen.
Wenn das funktioniert, kann man das Problem in einem anderen Bereich
suchen, z.B. falsch eingestellte Sprache oder fehlendes bzw. nicht
aktives Wörterbuch für die entsprechende Sprache.

Ein kleines Beispiel zum Ausprobieren:
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/wortergaenzung_2.png

Zu 3. das habe auch nicht gestet. Aber sollte ja bei
jeder Sprache  klappen.

Daran könnte man auch erkennen, ob das Problem eher bei der
Spracheinstellung oder der Rechtschreibprüfung bzw. den installierten
Wörterbüchern zu suchen ist.

Die LibreOffice Version steht schon in Betreff ist 3.4.

Sorry, hatte ich beim Schreiben schon wieder aus dem Blickfeld verloren ... :wink:

Mein Betriebssystem sit Windows 7 32 Bit.

Danke. Ich habe vorhin wieder in einem Forum von drei AnwenderInnen
gelesen, bei denen die Wortergänzung unter Win7 ebenfalls nicht
läuft/lief - allerdings mit OpenOffice.org. 3.3.
Eine konnte das Problem so lösen:
- im Fenster 'Wortergänzung' den Haken für 'Wörter sammeln' entfernen
[deaktivieren]
- das Fenster 'AutoKorrektur' [mit 'OK'] schließen
- das Fenster 'AutoKorrektur' wieder öffnen
- den Haken für 'Wörter sammeln' wieder setzen [aktivieren].
Danach funktionierte die Wortergänzung wieder.

Bis dann
Manfred

Hallo Andreas,

Hallo Manfred, zu 1. alles stimmt noch. Nur kann ganz oben die Sprache
nicht ändern die steht auf Deutsch.

Die im Fenster oben ausgegraut angezeigte Sprache ist für den Bereich
der 'Wortergänzung'
nicht von Bedeutung. Sie lässt sich dort auch nicht umstellen. Dazu
müsste Tab 'Ersetzung' oder 'Ausnahmen' geöffnet werden.

zu 2. sie werden gesammtel weil wenn die Datei in Openoffice öffne
klappt ja. Ob es geht wenn die Automatische Rechtschreibprüfung
deaktiviert ist kann ich nicht sagen, weil das nicht getest habe weil
Legastäniker bin.

Die Wortliste wird nicht auf Dauer (oder in einem Dokument) gespeichert.
Sie bleibt höchstens nur bis zum Beenden (der aktuellen Sitzung) von
LibreOffice bzw.OpenOffice.org erhalten.
Aus der Hilfe (im Tab 'Wortergänzung' auf 'Hilfe' klicken):

<Zitat>
Wortliste
Listet die gesammelten Worte auf. Diese Liste ist so lange gültig, bis
Sie das aktuelle Dokument schließen. Damit diese Liste auch für andere
Dokumente in der aktuellen Sitzung zur Verfügung steht, wählen Sie
"Beim Schließen eines Dokuments Liste für spätere Verwendung
speichern".
Wenn die automatische Rechtschreibprüfung eingeschaltet ist, werden
nur die Wörter gesammelt, die der Rechtschreibprüfung bekannt sind.
</Zitat>

das trifft meine Fall nicht zu da ich wie deine unten die Felder
angekreuzt habe.

Deswegen der Test mit der probeweise deaktivierten Automatischen
Rechtschreibprüfung
(dazu reicht es, in der Standard-Symbolleiste auf das unterkringelte
'ABC-Symbol' zu klicken; erneuter Klick aktiviert sie wieder).

Wenn deaktiviert, werden die Worte unabhängig von ihrer Sprache oder
richtigen Schreibweise in die Wortliste aufgenommen und vorgeschlagen.
Wenn das funktioniert, kann man das Problem in einem anderen Bereich
suchen, z.B. falsch eingestellte Sprache oder fehlendes bzw. nicht
aktives Wörterbuch für die entsprechende Sprache.

Ein kleines Beispiel zum Ausprobieren:
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/wortergaenzung_2.png

Mein Betriebssystem sit Windows 7 32 Bit.

Danke. Ich habe vorhin wieder in einem Forum von drei AnwenderInnen
gelesen, bei denen die Wortergänzung unter Win7 ebenfalls nicht
läuft/lief - allerdings mit OpenOffice.org. 3.3.
Eine konnte das Problem so lösen:
- im Fenster 'Wortergänzung' den Haken für 'Wörter sammeln' entfernen
[deaktivieren]
- das Fenster 'AutoKorrektur' [mit 'OK'] schließen
- das Fenster 'AutoKorrektur' wieder öffnen
- den Haken für 'Wörter sammeln' wieder setzen [aktivieren].
Danach funktionierte die Wortergänzung wieder.

ja der Tipp hat wirklich gewirkt werde sehnen ob ich das wirklich hilft
oder das dann bei jeden Start machen muss. Ich weiß auch nicht ob es
helfen wurde wenn ich wieder 3.3.2 zurück gehe und warte bis 3.4.1
draußen ist. Denn da sollte das Problem ja behoben seinen.
Andreas Braess

Hallo wollte mich noch melden weil anscheinend es auch Britisch
Wörterbuch liegt.
Denn jetzt habe gemerkt das diese wohl nicht richtig funktioniert weil
jetzt bei OpenOffice der Text jetzt dann selbst einfachen Wörtern die
Fehler nicht erkennt.
Danke Andreas Braess

Hallo Andreas,

2011/6/11 Andreas Braess schrieb:

[...]
[... AutoKorrektur - Wortergänzung ...]

Eine konnte das Problem so lösen:
- im Fenster 'Wortergänzung' den Haken für 'Wörter sammeln' entfernen
[deaktivieren]
- das Fenster 'AutoKorrektur' [mit 'OK'] schließen
- das Fenster 'AutoKorrektur' wieder öffnen
- den Haken für 'Wörter sammeln' wieder setzen [aktivieren].
Danach funktionierte die Wortergänzung wieder.

ja der Tipp hat wirklich gewirkt werde sehnen ob ich das wirklich hilft
oder das dann bei jeden Start machen muss. [...]

Muss diese Aktion nun bei jedem Neustart von LibreOffice durchgeführt werden?
Oder war das eine einmalige Angelegenheit?

Hallo wollte mich noch melden weil anscheinend es auch Britisch
Wörterbuch liegt.
Denn jetzt habe gemerkt das diese wohl nicht richtig funktioniert weil
jetzt bei OpenOffice der Text jetzt dann selbst einfachen Wörtern  die
Fehler nicht erkennt.

Vielleicht könntest du zunächst die folgende Prüfliste durchgehen und
beantworten:

1. Welche Sprache wird in der Statusleiste angezeigt (im Fenster ganz
unten, drittes Feld von links), wenn du den Cursor in ein falsch
geschriebenes englisches Wort setzt, das auf Rechtschreibung überprüft
werden soll? [1]

2. Extras > Extension Manager
Sind englische Wörterbücher installiert? Welche? [1]

3. Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Linguistik >
Verfügbare Sprachmodule > Bearbeiten... >
Fenster 'Module bearbeiten'
Unter 'Sprache' den Eintrag 'Englisch (Großbritannien)' auswählen
- Ist dem Eintrag ein ABC-Symbol mit Haken vorangestellt?
- Sind die Haken in den Kästchen gesetzt (Aktivierung)? [2]

Ergänzende Screenshots zur Verdeutlichung:
[1] http://dl.dropbox.com/u/19264180/Linguist/pruefliste_1.png
[2] http://dl.dropbox.com/u/19264180/Linguist/module_bearbeiten.png

Schönen Tag
Manfred

Hallo Manfred, leider muss es wohl bei jeden Start wiederholen.
Viellicht ändert sich das aber wenn die drei richtige habe. 1. und 2.
entsprechen deinen Screenshot
heißt bei Extension Manager ist nur Englische Wörterbuch was auf den
Screenshot zusehen da standet Installation von Lo. 2. es steht Englisch
(Großbritannien) da. Bei
3. es fehlt das ABC Symbol und Rechtschreibung, Silbentrennung, und
Thesaurus fehlen sogar Kästchen als kann da gar keine Haken setzen.
Ich habe morgen noch zusätzlich das Englisch (Großbritannien)
Sprachpaket installiert weil dachte würde helfen aber fehl anzeige
Ich hoffe jetzt alles ausreichen beschreiben.
Danke
Andreas Braess

Hallo Andreas,

2011/6/12 Andreas Braess schrieb:

2011/6/11 Andreas Braess schrieb:

Muss diese Aktion nun bei jedem Neustart von LibreOffice durchgeführt werden?
Oder war das eine einmalige Angelegenheit?

Hallo wollte mich noch melden weil anscheinend es auch Britisch
Wörterbuch liegt.
Denn jetzt habe gemerkt das diese wohl nicht richtig funktioniert weil
jetzt bei OpenOffice der Text jetzt dann selbst einfachen Wörtern  die
Fehler nicht erkennt.

Vielleicht könntest du zunächst die folgende Prüfliste durchgehen und
beantworten:

1. Welche Sprache wird in der Statusleiste angezeigt (im Fenster ganz
unten, drittes Feld von links), wenn du den Cursor in ein falsch
geschriebenes englisches Wort setzt, das auf Rechtschreibung überprüft
werden soll? [1]

2. Extras > Extension Manager
Sind englische Wörterbücher installiert? Welche? [1]

3. Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Linguistik >
Verfügbare Sprachmodule > Bearbeiten... >
Fenster 'Module bearbeiten'
Unter 'Sprache' den Eintrag 'Englisch (Großbritannien)' auswählen
- Ist dem Eintrag ein ABC-Symbol mit Haken vorangestellt?
- Sind die Haken in den Kästchen gesetzt (Aktivierung)? [2]

Ergänzende Screenshots zur Verdeutlichung:
[1] http://dl.dropbox.com/u/19264180/Linguist/pruefliste_1.png
[2] http://dl.dropbox.com/u/19264180/Linguist/module_bearbeiten.png

Hallo Manfred, leider muss es wohl bei jeden Start wiederholen.
Viellicht ändert sich das aber wenn die drei richtige habe.
1. und 2.
entsprechen deinen Screenshot
heißt bei Extension Manager ist nur Englische Wörterbuch was auf den
Screenshot zusehen da standet Installation von Lo. 2. es steht Englisch
(Großbritannien) da.

Dann ist die Sprachauswahl für den Text nicht das Problem ... :wink:

Bei
3. es fehlt das ABC Symbol und Rechtschreibung, Silbentrennung, und
Thesaurus fehlen sogar Kästchen als kann da gar keine Haken setzen. [...]

Ja, dann kann die Rechtschreibprüfung für Englisch nicht funktionieren.
Das ABC-Symbol fehlt dann wohl auch für die anderen englischen
Sprachen (USA, Südafrika, Kanada usw.)?
Wie ist es bei den anderen Sprachen, z.B. Französisch oder Italienisch?
Bei den deutschen Sprachen ist das ABC-Symbol vorhanden?

Eine *erste* Möglichkeit zur eventuellen Behebung des Fehlers:

Entfernung/Umbenennung deines LibreOffice-Benutzerprofils (aka
Benutzerverzeichnis);
Neustart mit einem (neuen) Standard-Benutzerprofil.
Diese Aktion kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, wenn du
nach folgendem Schema vorgehst.

1.
LibreOffice vollständig schließen (auch den Schnellstarter, falls der aktiv ist)

2.
Den Ordner 'user' im Benutzerverzeichnis umbenennen
2.1
Ich habe den Pfad für Win7 nicht im Kopf; falls du ihn nicht kennst,
findest du ihn unter
Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade
Im rechten Fenster: z.B. Autokorrektur auswählen
Dort ist der Pfad angegeben: ...\LibreOffice\3\user\...
2.2
Im Benutzerverzeichnis rechter Mausklick auf den Ordner 'user'
2.3
Im Kontextmenü Klick auf 'Umbenennen'
2.4
Eingabe (z.B.): user_alt
2.5
Klick auf das Ordner-Symbol von 'user_alt' beschließt die Umbenennung

3
Neustart von LibreOffice
(es wird ein neuer Ordner 'user' erstellt)

4
Neues Textdokument (Writer)

Hat sich etwas im Fenster 'Module bearbeiten' geändert (siehe oben unter 3.)?
Erscheint nun das ABC-Symbol?
Lassen sich die Kästchen markieren?
Funktioniert die Rechtschreibprüfung für Englisch (Großbritannien)?

Wenn nicht: dieses (neue) Benutzerprofil für einen *zweiten* Versuch
bitte nicht löschen.

Ich habe morgen noch zusätzlich das  Englisch (Großbritannien)
Sprachpaket installiert weil dachte würde helfen aber fehl anzeige

English (OED) ?

Ich hoffe jetzt alles ausreichen beschreiben.

Hoffe ich auch :wink:
viel Erfolg
Manfred

Hallo Manfred, Ich habe jetzt mit den neuen Profil ge mach und es hat
zumindest für Englisch zum großen Teil (paar Exoten Englisch hatte nicht
gefunden)und Französische geklappt,
spanisch nicht aber das ich brauche auch gar nicht und dann ganz an
andern Sprache die jetzt libreoffic wohl könnte, tibetisch und Zulu.:slight_smile:
Andreas Braess

Hallo Andreas,

2011/6/13 Andreas Braess:

2011/6/12 Andreas Braess schrieb:

2011/6/11 Andreas Braess schrieb:
[...]

[...]
Bei 3. es fehlt das ABC Symbol und Rechtschreibung, Silbentrennung, und
Thesaurus fehlen sogar Kästchen als kann da gar keine Haken setzen. [...]

Ja, dann kann die Rechtschreibprüfung für Englisch nicht funktionieren.
Das ABC-Symbol fehlt dann wohl auch für die anderen englischen
Sprachen (USA, Südafrika, Kanada usw.)?
Wie ist es bei den anderen Sprachen, z.B. Französisch oder Italienisch?
Bei den deutschen Sprachen ist das ABC-Symbol vorhanden?

Eine *erste* Möglichkeit zur eventuellen Behebung des Fehlers:

Entfernung/Umbenennung deines LibreOffice-Benutzerprofils (aka
Benutzerverzeichnis); Neustart mit einem (neuen) Standard-Benutzerprofil.
[...]
2.
Den Ordner 'user' im Benutzerverzeichnis umbenennen
[...]
2.4
Eingabe (z.B.): user_alt
[...]
3
Neustart von LibreOffice
(es wird ein neuer Ordner 'user' erstellt)
[...]
Hat sich etwas im Fenster 'Module bearbeiten' geändert (siehe oben unter 3.)?
Erscheint nun das ABC-Symbol?
Lassen sich die Kästchen markieren?
Funktioniert die Rechtschreibprüfung für Englisch (Großbritannien)?

[...]

Hallo Manfred, Ich habe jetzt mit den neuen Profil ge mach und es hat
zumindest für Englisch zum großen Teil (paar Exoten Englisch hatte nicht
gefunden)und Französische geklappt,
spanisch nicht aber das ich brauche auch gar nicht und dann ganz an
andern Sprache die jetzt libreoffic wohl könnte, tibetisch und Zulu.:slight_smile:

Das sieht zunächst mal gut aus.
(Ja, bei einer Standard-Installation auf Windows werden jede Menge
Wörterbücher mitinstalliert. Die kannst du für einzelne Sprachen
deaktivieren, indem du die Häkchen im Fenster 'Module bearbeiten'
rausnimmst, oder du wählst sie bereits bei einer 'Benutzterdefinierten
Installation' ab.)

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du jetzt also dieses
vorangestellte ABC-Symbol für alle Sprachen, die du benötigst?
Dann sollte die Wortergänzung (Wortliste, Wortvorschlag) für diese
Sprachen nun auch funktionieren.

Mich würde noch interessieren, ob die Wortergänzung mit dem neuen
Benutzerprofil auf Anhieb funktioniert (oder muss immer noch
deaktiviert/aktiviert werden um sie "anzuwerfen").

Zum neuen Benutzerprofil (...\LibreOffice\3\user\...)
Es kann sein, dass du nun die Standard-Einstellungen unter 'Extras >
Optionen' wieder an deine vorherigen individuellen Einstellungen
anpassen musst (wichtige Änderungen auf jeden Fall kontrollieren).

Folgende persönliche Änderungen/Ergänzungen kannst du
wiederherstellen, indem du die entsprechenden Ordner aus 'user_alt' in
das neue Verzeichnis 'user' kopierst:

- 'autocorr': eigene/geänderte Wortersetzungen der AutoKorrektur
- 'autotext': eigene AutoText-Einträge
- 'soffice.cfg': (Unterordner von 'config') eigene/geänderte Menü- und
Symbolleisten-Einträge.
- 'template': eigene Dokumentvorlagen
- 'wordbook': eigene Benutzer-Wörterbücher

Extensions/Erweiterungen (.oxt - Ordner 'uno_packages') sollten neu
installiert werden.

Bei weiteren Fragen: einfach fragen ...
Manfred

Hallo Manfred, Ich habe jetzt mit den neuen Profil ge mach und es hat
zumindest für Englisch zum großen Teil (paar Exoten Englisch hatte nicht
gefunden)und Französische geklappt,
spanisch nicht aber das ich brauche auch gar nicht und dann ganz an
andern Sprache die jetzt libreoffic wohl könnte, tibetisch und Zulu.:slight_smile:

Das sieht zunächst mal gut aus.
(Ja, bei einer Standard-Installation auf Windows werden jede Menge
Wörterbücher mitinstalliert. Die kannst du für einzelne Sprachen
deaktivieren, indem du die Häkchen im Fenster 'Module bearbeiten'
rausnimmst, oder du wählst sie bereits bei einer 'Benutzterdefinierten
Installation' ab.)

ja das habe einer auch früheren Installation auch gemacht bei bei
jetzigen war ich zu faul und es stört mich nicht wenn die Extention
Manager sind. Den rufe ich eher selten auf.

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du jetzt also dieses
vorangestellte ABC-Symbol für alle Sprachen, die du benötigst?
Dann sollte die Wortergänzung (Wortliste, Wortvorschlag) für diese
Sprachen nun auch funktionieren.

Mich würde noch interessieren, ob die Wortergänzung mit dem neuen
Benutzerprofil auf Anhieb funktioniert (oder muss immer noch
deaktiviert/aktiviert werden um sie "anzuwerfen").

nein ist nicht mehr nötig. Das klappt jetzt wie bei deutsch

Zum neuen Benutzerprofil (...\LibreOffice\3\user\...)
Es kann sein, dass du nun die Standard-Einstellungen unter 'Extras >
Optionen' wieder an deine vorherigen individuellen Einstellungen
anpassen musst (wichtige Änderungen auf jeden Fall kontrollieren).

Folgende persönliche Änderungen/Ergänzungen kannst du
wiederherstellen, indem du die entsprechenden Ordner aus 'user_alt' in
das neue Verzeichnis 'user' kopierst:

- 'autocorr': eigene/geänderte Wortersetzungen der AutoKorrektur
- 'autotext': eigene AutoText-Einträge
- 'soffice.cfg': (Unterordner von 'config') eigene/geänderte Menü- und
Symbolleisten-Einträge.
- 'template': eigene Dokumentvorlagen
- 'wordbook': eigene Benutzer-Wörterbücher

Extensions/Erweiterungen (.oxt - Ordner 'uno_packages') sollten neu
installiert werden.

meine einges Wörterbuch habe mir hergezogenen wobei natürlich schöner
fände wenn nicht mehr brauchte weil die meisten Wörter auch deutschen
Wörterbuch stehe würden.
Wobei ich wohl sehr kreative bin was zusammengesetzte Hauptwörter
betrifft. :slight_smile:
Die einzige Frage die ich noch ist wie kann ich verhindern das noch mal
passiert, bei den nächsten Versionen?
Vielen danke Manfred
Andreas Braess

Hallo Andreas,

ich hatte viel zu tun, deshalb meine späte Antwort ...

2011/6/13 Andreas Braess schrieb:

[...]

[...]
Mich würde noch interessieren, ob die Wortergänzung mit dem neuen
Benutzerprofil auf Anhieb funktioniert (oder muss immer noch
deaktiviert/aktiviert werden um sie "anzuwerfen").

nein ist nicht mehr nötig. Das klappt jetzt wie bei deutsch

Danke, gut zu wissen ... :slight_smile:

Zum neuen Benutzerprofil (...\LibreOffice\3\user\...) [...]

meine einges Wörterbuch habe mir hergezogenen wobei natürlich schöner
fände wenn nicht mehr brauchte weil die meisten Wörter auch deutschen
Wörterbuch stehe würden.
Wobei ich wohl sehr kreative bin was zusammengesetzte Hauptwörter
betrifft. :slight_smile:
Die einzige Frage die ich noch ist wie kann ich verhindern das noch mal
passiert, bei den nächsten Versionen? [...]

Aus der bisher zusammengestellten Beschreibung der Fehlfunktion und
dem Weg der Behebung kann leider nicht auf eine bestimmte Ursache
geschlossen werden.
Ich denke, grundsätzlich können derartige Fehler immer auftreten
(Programmfehler, Anwenderfehler, fehlerhafte Erweiterungen/Extensions
...).

Ich bemühe mich (manchmal denke ich nicht daran), vor der Installation
jeder neuen Programmversion ein Backup meines aktuellen
LibreOffice-Benutzerprofils anzufertigen.
Das kann ich dann ggf. (vollständig oder teilweise) zurückkopieren.
Eine nicht seltene Ursache für ein beschädigtes Benutzerprofil sind
(nach meiner bescheidenen Erfahrung) fehlerhafte, veraltete oder
unsachgemäß installierte Erweiterungen (.oxt).

In deinem Fall stellt sich mir die Frage, ob das mit Bug 37195 [1] zu
tun haben könnte; aber das ist nur ein vager Gedanke und hätte
zusätzliche Versuche [2] erfordert, die ich dir nicht unnötig zumuten
wollte. :wink:

Schönen Abend
Manfred

[1] Bug 37195 - Dictionary access lost after LibO upgrade
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37195
[2] Bug 37439 - Dictionary access lost
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37439

Hallo Manfred ich weiß das andre oft nicht viel Zeit haben. Ich
deinstalliere ja schon immer die alt Version Version nur an
Benutzerprofil Order habe ich bis jetzt dabei nicht gedacht. Ich gehöre
ja auch eigentlich der Gruppe von Personen, die sich alpha und beta
Versionen fernhalten sollte, bin nur User der machen Fällen mehr
Erfahrung hat als andre. Aber wenn Programm für interessante
Verbesserung verspricht dann nehme eben doch auch mal eine beta Version
mit, Jetzt kann ich nur hoffen das die beiden Bugs in 3.4.1 nicht mehr
vorhanden sind.
Danke
Andreas Braess

Hallo Ich wollte jetzt nur noch mal sagen das es bei 3.4rc1 wieder das
selbe wahr was ich aber wieder mit einen neuen Profile in den Griff
bekommen habe. :slight_smile:
Andreas Braess