AutoKorrektur-Funktion

Hallo,

beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt.
Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle anzulegen?

Hallo Stefan,

Hallo,

beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es
in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt.
Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich
machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle anzulegen?

Bist du sicher, dass du die Autokorrektur meinst? Oder nicht doch den AutoText? Die Autokorrektur ersetzt während du schreibst z. B. (C) mit dem Copyright-Zeichen oder verbessert häufige Fehler wie z. B. Buchstabendreher (udn -> und).
Autokorrektur findest du unter "Extras > Autokorrektur-Optionen". Und in diesem Menü sehe ich keine Tabellen. :wink:

Um eine Tabelle mit einem AutoText anzulegen, musst du einmal die Tabelle erstellen mit den von dir gewünschten Formatierungen.
Anschließend markierst du alles und gehst zum Menü "Bearbeiten > AutoText". Du gibst einen Namen für deinen AutoText und ein Kürzel dafür ein. Anschließend klickst du auf "Autotext Neu" wenn du den Text mit Formatierungen oder "Autotext Neu (Nur Text)" wenn du nur den reinen Text haben willst.

Wenn du jetzt deinen angelegten AutoText verwenden willst, gibst du dein festgelegtes Kürzel ein gefolgt von einem Druck auf die F3. Und wie von Geisterhand erscheint dein AutoText.

Hilft dir das weiter?

Gruß,
Sigrid

Hallo Uwe, Stefan(?),

2011/7/2 Uwe Haas schrieb:

Hallo,

beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es in
der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt.
Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich
machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle anzulegen?

Hilfe <F1>
Index: 'AutoKorrektur-Funktion;Optionen'
'Tabelle erzeugen'

Guck Dir mal folgenden Eintrag an:
Extras --> AutoKorrektur-Optionen --> Reiter Optionen --> 13. Zeile von oben

Danke für die Info, werde es entsprechend aufnehmen.

Hallo Stefan!

2011/7/2 Uwe Haas schrieb:

beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen,
dass es in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von
Tabellen gibt. Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen,
sprich, was muss ich machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle
anzulegen?

Hilfe<F1> Index: 'AutoKorrektur-Funktion;Optionen' 'Tabelle
erzeugen'

+----------+-----+-------------------------------+

Danke für die Info, werde es entsprechend aufnehmen.

Auch hier nochmal: Aber nicht bei AutoText, da ist es falsch
untergebracht. AutoKorrektur uns AutoText sind zwei verschiedene Sachen!!!

Gruß,
Christian.

Hallo Stefan, Christian, *,

2011/7/2 Christian Kühl schrieb:

2011/7/2 Uwe Haas schrieb:

beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen,
dass es in der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von
Tabellen gibt. Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen,
sprich, was muss ich machen, um via AutoKorrektur eine Tabelle
anzulegen?

Hilfe<F1> Index: 'AutoKorrektur-Funktion;Optionen' 'Tabelle
erzeugen'

+----------+-----+-------------------------------+

Danke für die Info, werde es entsprechend aufnehmen.

Auch hier nochmal: Aber nicht bei AutoText, da ist es falsch
untergebracht. AutoKorrektur uns AutoText sind zwei verschiedene Sachen!!!

+1 :wink:

@Stefan:

(1) Hilfe <F1>
Index: AutoText
'Textbausteine als AutoText verwenden'

(2) Writer > Extras > Makros > Makro ausführen... > LibreOffice Makros

Gimmicks > AutoText > Main > Ausführen

Grüße
Manfred

Hallo,

Manfred J. Krause schrieb:

Hilfe <F1>

da habe ich (nicht nur bei diesem Thema) das Problem, dass es bei mir
unlesbar klein erscheint. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden,
wie man es größer anzeigen lassen kann; daher behelfe ich mir recht
mühsam damit, es über die Zwischenablage in einen Editor zu übernehmen,
wo ich dann die Größe einstellen kann (bzw. sie gleich richtig passt).
So richtig ist das aber nix -wie geht es besser?

(Ach ja: System ist OpenSuSE 11.1 mit KDE3.)

Gruß Greetings
       Boris Kirkorowicz

Hallo Boris,

Manfred J. Krause schrieb:

Hilfe <F1>

da habe ich (nicht nur bei diesem Thema) das Problem, dass es bei mir
unlesbar klein erscheint. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden,
wie man es größer anzeigen lassen kann; daher behelfe ich mir recht
mühsam damit, es über die Zwischenablage in einen Editor zu übernehmen,
wo ich dann die Größe einstellen kann (bzw. sie gleich richtig passt).
So richtig ist das aber nix -wie geht es besser?

Du meinst die Hilfeanzeige grundsätzlich?

Gehe in das Hilfefenster, drücke "Strg" und scrolle mit dem Mausrad.

Gruß

Robert

Hallo Boris, Robert, *,

2011/7/2 Robert Großkopf schrieb:

Manfred J. Krause schrieb:

Hilfe <F1>

da habe ich (nicht nur bei diesem Thema) das Problem, dass es bei mir
unlesbar klein erscheint. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden,
wie man es größer anzeigen lassen kann; daher behelfe ich mir recht
mühsam damit, es über die Zwischenablage in einen Editor zu übernehmen,
wo ich dann die Größe einstellen kann (bzw. sie gleich richtig passt).
So richtig ist das aber nix -wie geht es besser?

Du meinst die Hilfeanzeige grundsätzlich?

Gehe in das Hilfefenster, drücke "Strg" und scrolle mit dem Mausrad.

Oder (für die Standard-Einstellung):
Datei > Neu > HTML-Dokument > Ansicht > Maßstab > 100%

Gruß
Manfred

Hallo,

Manfred J. Krause schrieb:

Gehe in das Hilfefenster, drücke "Strg" und scrolle mit dem Mausrad.

Oder (für die Standard-Einstellung):
Datei > Neu > HTML-Dokument > Ansicht > Maßstab > 100%

Danke Euch beiden.

Gruß Greetings
       Boris Kirkorowicz