autokorrekturdatei word>lo (mac)

nun denn, danke für die bisherigen verweise (ulrich, harald, christian).

ich habe
- auf dem mac die datei gefunden: benutzer>library>application support>libreoffice>3>user>autocorrect. die datei heisst: acor_de-CH.dat
- diese habe ich geöffnet mit stuffitexpander, das ergab einen ordner, in dem die gewünschte datei versteckt ist: DocumentList.xml
- diese xml-datei habe ich geöffnet mit textedit.
- in word habe ich die acl-datei ebenfalls mit textedit geöffnet, wobei die liste etwas kurios ist in der anordnung und fehlende umlaute aufweist.

nun könnte ich wohl den html-tag in die tabellenumgebung transferieren, diesen auf die spalten splitten, vervielfachen und in eine spalte die falschen und richtigen wörter einfüllen, dann wieder als textedit dokument verdichten, leerzeichen eliminieren etc., abspeichern, an den richtigen ort verfrachten, um vielleicht am ende meine 12000 wörter auch in lo zu haben.

das scheint mir doch ein relativ umständlicher weg zu sein. aber vielleicht hat jemand eine einfachere lösung.

herzlich

f.

Wie sieht denn deine Liste aus Word aus? Also in welchem Format stehen dort die Einträge drin?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man eine solche Liste durch suchen und ersetzen ggf. mit regulären Ausdrücken erstellen kann.
Aber ein wenig Nacharbeit wird dir wohl nicht erspart bleiben.

Du hattest in einer früheren Mail gefragt, warum so eine Importfunktion noch nicht längst implementiert wurde: Microsoft legt leider seine Softwarequellen nicht offen, und mit (nahezu) jeder neuen Office Version müsste diese Routine neu geschrieben bzw. erweitert werden, weil M$ ja leider gern mal seine Formate ändert. Eine Office-2010-Datei kann man bekanntlich mit Office 2007 nicht mehr (ohne weiteres) öffnen.

Stefan

Hallo Fritz Franz,

dass Umlaute fehlen, kann an den verschiedenen Zeichensätzen liegen.
Windows nutzt leider einen eigenen Zeichensatz und Dein Mac hat
vielleicht UTF8 oder was anderes aber wohl nicht den
Windows-Zeichensatz. Deshalb benötigst Du hier zunächst eine Möglichkeit
unterschiedliche Zeichensätze zu konvertieren. Was die Formatierung der
Datei angeht, hat Stefan in seiner Antwort auf Deine Mail schon die
richtigen Hinweise gegeben. Um ein wenig Skripting wird man da wohl
nicht drum herum kommen. Schick doch mal einen Auszug aus der Worddatei.
Zehn bis zwanzig Einträge sollten reichen.

Gruß

Ulrich