Automatische Nummerierung

Hallo Liste

So langsam kommt mir LO quer über - der gleiche Sch... wie das Produkt der Redmonter Firma. Einen Haufen neue Gags, dafür funktionieren die guten alten Dinge nicht mehr.

Warum ich so wütend bin? Ich habe auf LO 3.6.6 gewechselt. Und was passiert? Das Sch...ding "zerschiesst" mir meine ganze Nummerierungen. Und zwar wie folgt:

Ich habe ein Globaldokument, bestehend aus mehreren Teildokumenten. In jedem Teildokument werden Beispiele aufgeführt, die fortlaufend nummeriert werden: Feldbefehl - Andere - Variable - Nummernkreis - Text - Format Arabisch. Im Text wird auf diese Beispiele referenziert mittels Feldbefehl - Andere - Querverweis - Text - Nummer, und dann das jeweilige Beispiel anklicken. Soweit so gut, und in den einzelnen Teildokumenten funktioniert das auch prima. Wenn ich sie allerdings zum Globaldokument zusammenfüge, dann erscheint plötzlich "Fehler - Referenz nicht gefunden". Ein bisschen seltsam, nicht? Wo's doch in 3.4.6 noch funktioniert hat. Wo bleibt eigentlich die QS in diesem Projekt?

Eins ist sicher: das verdammte Ding kommt wieder von der Platte runter, und es wird wieder 3.4.6 raufgespielt - alles, was danach kam, ist Schrott. Voller Fehler, für einen anständigen Einsatz unbrauchbar.

Tut mir leid, aber ich kann dem neuen Publikationsrhythmus definitiv nix abgewinnen. Wenn die Einhaltung der Termine auf Kosten der Qualität geht, dann "ist was faul im Staate Dänemark". Ich denke, die LO-Verantwortlichen sollten so langsam aber sicher merken, dass "es brennt". Andernfalls müssen wir Anwender halt mit den Füssen abstimmen. Und man komme mir nicht mit der alten Leier, dass LO das Projekt der Anwender sei... Zu oft wurden in letzter Zeit auf dieser Liste Mängel gerügt, seit langem beklagen sich Leute, dass in gewissen Bereichen (von denen man längstens weiss, dass sie nicht [mehr] funktionieren) überhaupt nix passiert. Wenn man so total nicht ernst genommen wird, darf man sich auch nicht wundern, wenn die Anwender dann ausflippen oder einfach davon laufen ...

Ein ziemlich wütender
Ernst

Hallo Ernst,

Hallo Liste

So langsam kommt mir LO quer über - der gleiche Sch... wie das
Produkt der Redmonter Firma. Einen Haufen neue Gags, dafür
funktionieren die guten alten Dinge nicht mehr.

Mal klar und deutlich gesagt:
Hier ist weder eine Entwickler Mailliste, noch der Spucknapf für deine cholerischen Ausfälle.

Warum ich so wütend bin? Ich habe auf LO 3.6.6 gewechselt. Und was
passiert? Das Sch...ding "zerschiesst" mir meine ganze
Nummerierungen. Und zwar wie folgt:

Selber Schuld, kein Mitleid. Hättest ja erst mal eine portable Version testen können.

Ich habe ein Globaldokument, bestehend aus mehreren Teildokumenten.
In jedem Teildokument werden Beispiele aufgeführt, die fortlaufend
nummeriert werden: Feldbefehl - Andere - Variable - Nummernkreis -
Text - Format Arabisch. Im Text wird auf diese Beispiele
referenziert mittels Feldbefehl - Andere - Querverweis - Text -
Nummer, und dann das jeweilige Beispiel anklicken. Soweit so gut,
und in den einzelnen Teildokumenten funktioniert das auch prima.
Wenn ich sie allerdings zum Globaldokument zusammenfüge, dann
erscheint plötzlich "Fehler - Referenz nicht gefunden". Ein bisschen
seltsam, nicht? Wo's doch in 3.4.6 noch funktioniert hat. Wo bleibt
eigentlich die QS in diesem Projekt?

Und mal das Verzeichnis der Anwendungsdaten weg gesichert und neu erstellen lassen mit Standard-Einstellungen? Wenn man Versionssprünge macht, geht dabei gerne mal was schief.
Ich habe auch nicht geringste Lust mich mit deinem Problem zu beschäftigen, da ist mir der Ton schon einfach zu primitiv. Wenn du Probleme hast kannst du ja einen Bugreport erstellen und ein Testdokument zum Nachvollziehen als Download anbieten.

Eins ist sicher: das verdammte Ding kommt wieder von der Platte
runter, und es wird wieder 3.4.6 raufgespielt - alles, was danach
kam, ist Schrott. Voller Fehler, für einen anständigen Einsatz
unbrauchbar.

Eine dumme und haltlose Aussage!
Wir setzen hier die 3.6.6 in der Firma ein. Erstellen PDF-Kataloge, selbstverständlich den kompletten Schriftverkehr, das Firmenhandbuch als Globaldokument, etwas kompliziertere Schwingungsberechnungen mit Datenbankanbindung in Calc, Technische Zeichnungen mit Draw und alles ohne größere Probleme.

Einsparpotential ca. 2000 EUR gegenüber einem anderen Produkt aus den USA!

Tut mir leid, aber ich kann dem neuen Publikationsrhythmus definitiv
nix abgewinnen. Wenn die Einhaltung der Termine auf Kosten der
Qualität geht, dann "ist was faul im Staate Dänemark". Ich denke,
die LO-Verantwortlichen sollten so langsam aber sicher merken, dass
"es brennt".

Wenn es bei dir brennt hol die Feuerwehr **kopfschüttel**

Andernfalls müssen wir Anwender halt mit den Füssen
abstimmen.

"Wir Anwender"! wie kommst du dazu mich in deine Hasstirade einzubeziehen? Das grenzt schon an Unverschämtheit!

Ein ziemlich wütender
Ernst

Ich empfehle die Einnahme starker Medikamente und eine Woche Reha. Und wenn du dann aus deiner Hasshölle wieder heraus geklettert bist kann man ja mal versuchen festzustellen ob das Problem nicht vielleicht doch wo anders liegt oder nur 50 cm vom Bildschirm entfernt (hatten "wir" ja in der Vergangenheit auch gelegentlich erfahren müssen).

Danke Edgar!

Rafael

Hallo Ernst,

Hallo Liste

So langsam kommt mir LO quer über - der gleiche Sch... wie das Produkt
der Redmonter Firma. Einen Haufen neue Gags, dafür funktionieren die
guten alten Dinge nicht mehr.

Warum ich so wütend bin? Ich habe auf LO 3.6.6 gewechselt. Und was
passiert? Das Sch...ding "zerschiesst" mir meine ganze Nummerierungen.
Und zwar wie folgt:

Ich habe ein Globaldokument, bestehend aus mehreren Teildokumenten. In
jedem Teildokument werden Beispiele aufgeführt, die fortlaufend
nummeriert werden: Feldbefehl - Andere - Variable - Nummernkreis - Text
- Format Arabisch. Im Text wird auf diese Beispiele referenziert mittels
Feldbefehl - Andere - Querverweis - Text - Nummer, und dann das
jeweilige Beispiel anklicken. Soweit so gut, und in den einzelnen
Teildokumenten funktioniert das auch prima. Wenn ich sie allerdings zum
Globaldokument zusammenfüge, dann erscheint plötzlich "Fehler - Referenz
nicht gefunden". Ein bisschen seltsam, nicht? Wo's doch in 3.4.6 noch
funktioniert hat. Wo bleibt eigentlich die QS in diesem Projekt?

Eins ist sicher: das verdammte Ding kommt wieder von der Platte runter,
und es wird wieder 3.4.6 raufgespielt - alles, was danach kam, ist
Schrott. Voller Fehler, für einen anständigen Einsatz unbrauchbar.

Tut mir leid, aber ich kann dem neuen Publikationsrhythmus definitiv nix
abgewinnen. Wenn die Einhaltung der Termine auf Kosten der Qualität
geht, dann "ist was faul im Staate Dänemark". Ich denke, die
LO-Verantwortlichen sollten so langsam aber sicher merken, dass "es
brennt". Andernfalls müssen wir Anwender halt mit den Füssen abstimmen.
Und man komme mir nicht mit der alten Leier, dass LO das Projekt der
Anwender sei... Zu oft wurden in letzter Zeit auf dieser Liste Mängel
gerügt, seit langem beklagen sich Leute, dass in gewissen Bereichen (von
denen man längstens weiss, dass sie nicht [mehr] funktionieren)
überhaupt nix passiert. Wenn man so total nicht ernst genommen wird,
darf man sich auch nicht wundern, wenn die Anwender dann ausflippen oder
einfach davon laufen ...

Ein ziemlich wütender
Ernst

sicherlich ist Dein Ärger berechtigt und natürlich ist es auch OK, dass Du das Vorgehen im LibreOffice-Projekt kritisierst. Was nicht OK ist, dass Du LibreOffice in Bausch und Bogen verdammst. Wenn es für Dich so schlimm ist, damit zu arbeiten, steht es Dir natürlich frei, was Anderes zu nehmen. Sicherlich gibt es immer mal wieder Nutzer, für die bestimmte Probleme echt ärgerlich sind. Ich denke aber, dass die überwiegende Mehrheit der Nutzer gut mit LibreOffice zurecht kommt.

Dein Stil macht es einem auch ausgesprochen schwer, konstruktiv auf Dein Problem einzugehen. Ich versuch 's trotzdem mal ...

Ich hab mal in Bugzilla nach einem Bug gesucht, der zu Deinem Problem passen könnte. Schau Dir mal diesen Bug Report an:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=48039

Wenn der Fehler passt, könntest Du einen Versuch mit der Version 4.0.3 machen. Noch ein Hinweis zum Thema "ernst nehmen". Dieser Bug hat die Wichtigkeit "high critical" erhalten und die Fehlerkorrektur wurde daher auch in die aktuelle Version 4.0.3 zurück übertragen und wird auch in die kommende Version 3.6.7 zurück übertragen.

Grüße
Harald

Hallo Harald

Ich hab mal in Bugzilla nach einem Bug gesucht, der zu Deinem Problem passen könnte. Schau Dir mal diesen Bug Report an:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=48039

Wenn der Fehler passt, könntest Du einen Versuch mit der Version 4.0.3 machen. Noch ein Hinweis zum Thema "ernst nehmen". Dieser Bug hat die Wichtigkeit "high critical" erhalten und die Fehlerkorrektur wurde daher auch in die aktuelle Version 4.0.3 zurück übertragen und wird auch in die kommende Version 3.6.7 zurück übertragen.

Danke für Deinen Tipp - das scheint es wirklich gewesen zu sein! Ich nehme damit auch (fast) alles zurück, was ich geschrieben habe, und streue Asche auf mein Haupt (was dank Glatze nur halb so hässlich ist, wie es tönt ;-))) ). Allerdings, vorher war noch ein bisschen händische Arbeit notwendig, denn die 4.0.3 kann seltsamerweise mit der Schrift Franklin Gothic nix anfangen (was die 3.4.6 noch kann ....). Darum habe ich die 4.0.3 vorerst nur für diesen Zweck als Portable-Version im Einsatz.

Eins verstehe ich allerdings trotzdem nicht, und diesbezüglich bleibt meine Aussage bestehen: wie kann man eine Version freigeben, die ein derart zentrales Feature einer Textverarbeitung wie die (automatische, korrekte) Referenzierung falsch umsetzt, und eine solche Version dann auch noch grossmundig als "stabil" bezeichnen ... Aber wir wollen nicht weiter grübeln, sondern uns freuen, dass der Bug beseitigt ist, und zwar gänzlich. Denn in der Version 3.4.6 hat sich diese Referenzfunktion noch ab und zu "verschluckt". Nach einem ersten, zugegeben noch nicht gründlichen Check, scheint das bei der Implementation von 4.0.3 nicht mehr der Fall zu sein. Also ein Dank an den (die?) Entwickler, die diesem Bug gründlich den Garaus gemacht haben.

In diesem Sinn ein schönes (wenn auch verregnetes) Wochenende

Ernst