Mit Verlaub,Das ist doch ein Streit um des Kaisers Bart!Für meine Begriffe ist das 3-Punkte-Zeichen zwingend notwendig ind der Textgestaltung und nicht ohne Überlegung im Font, bzw. im Zeichencode enthalten.Ich persönlich verwende *immer* dieses Zeichen und ärgre mich, wen ander es nicht verwenden.Rainer--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.Am 19.09.2016, 22:19,Matthias Müllermatth_mueller_hbg@posteo.deschrieb:
Hallo,Am Montag, 19. September 2016, 18:04:33 schrieb Dennis Roczek:Hi Robert,On 19.09.2016 17:45, Robert Grokopf wrote:Hallo Josef,Problem ist leider noch nicht ganz gelst. Eine L=schung der Dateiacor_de-DE.dat hat zwar das meiste behoben, aber was immer nochnicht verschwindet, ist, dass ... automatisch in das Symbol mit 3Punkten (U+2026) gendert wird. Steht diese Option noch irgendwoanders drin, oder wie krieg ich das weg?Das msste in ExtrasAutokorrekturAutokorrektur-Optionen stehen.Fr mich nicht so leicht begreifbar, aber dort steht .*... wirdersetzt durch 3 Punkte. Das*steht wohl dafuml;r, dass vorher einLeerzeichen sein muss.Nein, das beudetet nicht, dass ein Leerzeichen vorhanden sein muss,sondern dass *irgendein* Zeichen (der Punkt vor dem Asterix) vorhandensein muss.Auch nur fast richtig. Der Asterisk ist der sogenannte Allquantor und beziehtsich auf das Zeichen (den atomaren regex) davor. Der steht fr beliebig vieleund (und das ist wichtig) auch kein. Der Punkt steht fr ein beliebigesZeichen-Daraus folgt: Der regulre Ausdruck (die Anfhrungszeichen sind von mirverwendete Trenner).*...steht eigentlich frein beliebiges Zeichen, dasmehrfach aber auch gar nicht da sein darf, gefolgt von drei beliebigen=ZeichenWenn du kein RegEx hast, sondern das auch beliebte Globbing, dann heißt derAusdruck:ein Punkt, gefolgt von einer beliebig langen Zeichenkette, gefolgtvon drei weiteren PunktenWenn man also ein Paragraphenanfang hat der lautet... undwenn Sie nicht gestorbenhat, dann sollte diese drei Punkte nichtersetzt werden, da vor den drei Punkten kein weiteres Zeichen ist.Doch, auch dann werden sie ersetzt.--mit freundlichen GrenMatthias Mller(Benutzer #439779 im Linux-Counterhttp://counter.li.org)PS: Bitte senden Sie mir als Antwort reine Text-Nachrichten.--Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscribe@de.libreoffice.org=Probleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps zu Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert