Base Berichte nur noch schreibgeschützt

Hallo Forum,

seit ein paar Tagen kann ich mit Base die Berichte nur noch schreibgeschützt öffnen. Die betrifft mehrere bislang unproblematische Datenbanken und 2 Rechner.
Die Rechner laufen
1x mit Windows7 Professional 32bit, 4GB Arbeitsspeicher und reichlich Platz auf der Festplatte, LO 4.4.4
1x mit Windows7 Professional 64bit, 8GB Arbeitsspeicher und reichlich Platz auf der Festplatte, LO 4.4.3.2

Die einzige Änderung, die nach dem letzten "normalen" Öffnen der Berichte eingetreten ist, ist, daß der 32bit PC komplett neu installiert wurde und gleich mit JRE 1.8.0.51 versehen wurde, den 64bit PC hatte ich vor 3 Tagen von JRE 1.8.0.47 auf 1.8.0.51 aktualisiert.

Sind evtl. Probleme mit der neuen Java-Version bekannt? Sollte ich auf eine ältere (welche?) Version zurückgehen?

Danke für Eure Hilfe
Jürgen

Hallo Jürgen,

seit ein paar Tagen kann ich mit Base die Berichte nur noch
schreibgeschützt öffnen.

Wie gehst Du beim Öffnen der Berichte vor?

Die einzige Änderung, die nach dem letzten "normalen" Öffnen der
Berichte eingetreten ist, ist, daß der 32bit PC komplett neu
installiert wurde und gleich mit JRE 1.8.0.51 versehen wurde, den
64bit PC hatte ich vor 3 Tagen von JRE 1.8.0.47 auf 1.8.0.51
aktualisiert.

Sind evtl. Probleme mit der neuen Java-Version bekannt? Sollte ich
auf eine ältere (welche?) Version zurückgehen?

Wenn es vorher auf dem 64bit PC funktioniert hat, dann versuche doch
einmal die Version 1.8.0.47 - nur wird vermutlich irgendein Update die
Version direkt wieder raus schmeißen.

Ich kann Dir zu Windows-Systemen nichts weiter schreiben. Damit muss
ich (zum Glück) nicht arbeiten.

Gruß

Robert

Guten Abend!

Öffne doch mal bitte LO als Administrator, dann sollte das Problem verschwunden sein.
Es könnte mit den Rechten zusammenhängen.

Grüsse

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas mit der Java Version zu
tun hat. Eventuell könntenes Zugriffsrechte auf den Ordner mit der
Datenbank sein, oder was ich in 5.0.0 RC3 sehe (leider habe ich kein 4.4
mehr installiert).
Beim Öffnen eines Berichts wird dieser schreibgeschützt geöffnet. Über
dem eigentlichen Bericht ist eine Zeile "Das Dokument ist
schreibgeschützt geöffnet." und rechts ein Button "Dokument bearbeiten".
Wenn man auf diesen drückt, ist der Schreibschutz aufgehoben.

mfg
Helmut

Danke für den Hinweis. Das Ergebnis bleibt aber gleich, egal, ob ich Base als Benutzer oder als Administrator starte...
Jürgen

Hallo,

wenn ein Bericht immer schreibgeschützt geöffnet wird, ist mir das möglicherweise bislang schlicht nicht aufgefallen und ich habe jetzt genauer hingesehen, als ich mich gewundert hatte, daß in einem Bericht, in dem die letzten Jahre immer ein Datum ausgegeben wurde (Datenfeld-Typ "Feld oder Formel", Datenfeld= "TODAY()") plötzlich nichts mehr angezeigt wurde.
Erstaunlicherweise betrifft das nicht alle Berichte.
Und sowohl in den Ordner-, als auch in den Dateieigenschaften sehe ich, daß ich Schreibrechte habe.
Auch wenn ich nach dem Öffnen des Berichtes auf "Dokument bearbeiten" klicke steht in der Titelleiste hinter dem Dateinamen immer noch "Schreibgeschützt"...
Das ist alles sehr rätselhaft (für mich).
Viele Grüße
Jürgen

FYI: bei mir werden Berichte auch grundsätzlich schreibgeschützt geöffnet
(Version 4.3.7.3; Linux x86_64). Habe jetzt bei den Einstellungen der
Makrosicherheit den Fehler vermutet, das wars aber auch nicht (der Regler ist
bei mir ganz unten).

Hallo,

wenn ein Bericht immer schreibgeschützt geöffnet wird, ist mir das
möglicherweise bislang schlicht nicht aufgefallen und ich habe jetzt
genauer hingesehen, als ich mich gewundert hatte, daß in einem Bericht, in
dem die letzten Jahre immer ein Datum ausgegeben wurde (Datenfeld-Typ "Feld
oder Formel", Datenfeld= "TODAY()") plötzlich nichts mehr angezeigt wurde.
Erstaunlicherweise betrifft das nicht alle Berichte. Und sowohl in den
Ordner-, als auch in den Dateieigenschaften sehe ich, daß ich Schreibrechte
habe. Auch wenn ich nach dem Öffnen des Berichtes auf "Dokument bearbeiten"
klicke steht in der Titelleiste hinter dem Dateinamen immer noch
"Schreibgeschützt"... Das ist alles sehr rätselhaft (für mich). Viele
Grüße Jürgen

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas mit der Java Version zu tun
hat. Eventuell könntenes Zugriffsrechte auf den Ordner mit der Datenbank
sein, oder was ich in 5.0.0 RC3 sehe (leider habe ich kein 4.4 mehr
installiert). Beim Öffnen eines Berichts wird dieser schreibgeschützt
geöffnet. Über dem eigentlichen Bericht ist eine Zeile "Das Dokument ist
schreibgeschützt geöffnet." und rechts ein Button "Dokument bearbeiten".
Wenn man auf diesen drückt, ist der Schreibschutz aufgehoben.

mfg Helmut

Hallo Forum,

seit ein paar Tagen kann ich mit Base die Berichte nur noch
schreibgeschützt öffnen. Die betrifft mehrere bislang unproblematische
Datenbanken und 2 Rechner. Die Rechner laufen 1x mit Windows7
Professional 32bit, 4GB Arbeitsspeicher und reichlich Platz auf der
Festplatte, LO 4.4.4 1x mit Windows7 Professional 64bit, 8GB
Arbeitsspeicher und reichlich Platz auf der Festplatte, LO 4.4.3.2

Die einzige Änderung, die nach dem letzten "normalen" Öffnen der
Berichte eingetreten ist, ist, daß der 32bit PC komplett neu
installiert wurde und gleich mit JRE 1.8.0.51 versehen wurde, den 64bit
PC hatte ich vor 3 Tagen von JRE 1.8.0.47 auf 1.8.0.51 aktualisiert.

Sind evtl. Probleme mit der neuen Java-Version bekannt? Sollte ich auf
eine ältere (welche?) Version zurückgehen?

Danke für Eure Hilfe Jürgen

--- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

- --

Hallo *,

wenn auf einen Bericht einfach nur drauf geklickt wird, dann wird er
nicht zum Bearbeiten geöffnet sondern zur Ausgabe des Inhaltes. Das
ist das gleiche Verhalten wie bei Formularen, Abfragen und Tabellen.

Soll die Art des Berichtes geändert werden, so muss ebenso verfahren
werden wie bei Formularen, Abfragen und Tabellen: rechte Maustaste →
Kontextmenü "Bearbeiten" wählen (oder: Markieren → Menü Bearbeiten →
Bearbeiten). Hier wird das Design des Berichtes geändert, ebenso wie
das Design der Tabelle, der SQL-Befehl der Abfrage oder die
Spaltenkonfiguration der Tabelle.

Das Besondere an Berichten ist, dass sie nach der eigentlichen
Ausführung ja als Writer-Dokumente erstellt wurden. Diese Dokumente
sind erst einmal schreibgeschützt und sind recht komplexe
Tabellenkonstruktionen. Diese bereits erstellten Berichte können zwar
nachträglich bearbeitet werden, weil sie eben ein Writer-Dokument
sind. Jeder zusätzliche Bearbeitungsschritt an dieser Stelle macht
aber auch klar, dass an dem Design des Berichtes etwas falsch gewesen ist.

Ich bearbeite grundsätzlich keine Berichte im Nachhinein. Wenn etwas
nicht so überkommt, wie ich das wünsche, dann bearbeite ich das nicht
meinen Wünschen entsprechende Design.

Gruß

Robert

Hallo,

erst mal wieder ein herzliches Dankeschön an Robert für seine klaren Erläuterungen.
Nach einigen Suchen bin ich den Ursachen - glaube ich - auf die Spur gekommen:
Wenn ich aus einer Windowsinstallation den Bericht öffne, wird jetzt (seit welcher Version kann ich nicht sagen) der Hinweis auf den Schreibschutz nicht nur in der Titelleiste, sondern auch noch unterhalb der Symbole (bei meinen Installationen in einem hervorgehobenen Bereich) angezeigt. Aus irgendeinem Grund "war was anders"... nämlich der Inhalt des Datumsfeldes (=TODAY()) wurde bei einem Bericht nicht angezeigt, dafür stach der Hinweis auf den Schreibschutz ins Auge (der in der Linuxinstallation weiter nur diskret in der Titelleiste steht). Also galt meine Suche dem neu entdeckten Schreibschutz....

Beim Bearbeiten des Berichtes konnte ich zwar keinen Grund finden, warum das Datum nicht angezeigt wurde/wird, habe aber dann einfach ein neues Feld eingefügt, als Datum eingerichtet und schon wurde das Datum auch angezeigt. Nach dem Löschen des nicht funktionierenden Datumsfeldes habe ich das neue an den entsprechenden Platz verschoben und schon ist alles wieder ok.

Ursache unklar, Problem behoben.
Viele Grüße
Jürgen