Base-Formulardarstellung in LibreOffice 3.4

Liebe Liste,

ich habe gerade LibreOffice 3.4 auf OpenSuSE 11.4 installiert. Wollte
nur einmal sehen, ob sich bei den Datenbanken vielleicht etwas getan
hat. Der ReportBuilder hat weiter seine Bugs mit den Linien, aber das
ist ja bekannt. Hinzu kam für mich, dass jetzt die Formulare nicht mehr
im standardmäßig im Weblayout dargestellt werden (Hintergrund komplett
ohne vorgezeichnete Papierränder), sondern plötzlich mit diesen
Randdarstellungen versehen sind.

Kann das einmal jemand bei sich überprüfen? Wenn das bestätigt werden
könnte würde ich eine Bugreport aufgeben.

Gruß

Robert

Habe erst gestern wieder sehr viel mit Base unter openSUSE gemacht
(MySQL Connection/ReportBuilder/Makros,..).
Leider muss man wirklich sehr vorsichtig bei der produktiven Arbeit damit sein.

Zu deinem Problem: Habe auch openSUSE 11.4/LibreOffice 3.4.0 von
de.libreoffice.org
Das mit den Linien beim Bericht kann ich wieder bestätigen. Aber man
kann ja nach wie vor ein sehr schmales Rechteck/eine Tabelle/...
zeichnen.
Formulare werden nach wie vor im Weblayout angezeigt.

Alle anderen Versionen direkt von openSUSE, OBS, ... sind ziemlich
katastrophal. Leider tut sich da auch sehr wenig...

Matthias

Hallo Robert,

sorry, wenn die Mail 2mal kommt (falscher Absender).

Liebe Liste,

ich habe gerade LibreOffice 3.4 auf OpenSuSE 11.4 installiert. Wollte
nur einmal sehen, ob sich bei den Datenbanken vielleicht etwas getan
hat. Der ReportBuilder hat weiter seine Bugs mit den Linien, aber das
ist ja bekannt. Hinzu kam für mich, dass jetzt die Formulare nicht mehr
im standardmäßig im Weblayout dargestellt werden (Hintergrund komplett
ohne vorgezeichnete Papierränder), sondern plötzlich mit diesen
Randdarstellungen versehen sind.

Kann das einmal jemand bei sich überprüfen? Wenn das bestätigt werden
könnte würde ich eine Bugreport aufgeben.

https://openoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=117545
Ist bei OO ein Stopper und noch nicht integriert.

auf Änderungen in Base wirst Du bei LibreOffice wohl vergeblich warten. Mir ist kein Core-Programmierer bekannt, der auf dem Gebiet arbeitet.

Funktioniert denn in LO3.4 der "klassische Report" (sollte mich wundern, denn LO baut auf m106 auf und hier ist cws fs34b noch nicht integriert)?

Für manche Zwecke finde ich den klassischen Report geeigneter, da die Felder hier fließend gefüllt werden.

Gruß Peter