Base - Report-Builder: Diagramme werden nicht angezeigt

Liebe Liste,

ich habe mit dem Report-Bilder von Base unter OOo 3.1.1 Diagramme
angelegt. Egal welche der Reports in den verschiedenen Datenbanken ich
mir jetzt anschaue - von den Diagrammen ist nichts zu sehen.

Die Diagramme erscheinen sehr wohl, wenn ich mir den Report zum
Editieren öffnen lasse.

Die Diagramme fehlen auf unterschiedlichen Rechnern, also unabhängig von
den LibreOffice-Einstellungen unter OpenSuSE 11.4. Irgendeine Idde, wo
ich schrauben könnte?

Ich habe diesbezüglich keine Bugmeldung gefunden. Stattdessen habe ich
einmal ein Attachment aus der Bugmeldung
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36107
heruntergeladen, das ja wohl Diagramme anzeigen soll. Bei mir keine Spur
davon.

Gruß

Robert

Kleine Ergänzung:

ich habe mit dem Report-Bilder von Base unter OOo 3.1.1 Diagramme
angelegt. Egal welche der Reports in den verschiedenen Datenbanken ich
mir jetzt anschaue - von den Diagrammen ist nichts zu sehen.

Ich habe zuerst unter OpenOffice getestet, da dort Berichte mit Linien
angezeigt werden (Bug von LibreOffcie ...). Unter LibreOffice brachte
der getestete Bericht eine Fehlermeldung bezüglich SQL der Abfrage.
Schalte ich SQL-Befehl analysieren für den Bericht aus, so erscheint
hier das Diagramm.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Ich habe zuerst unter OpenOffice getestet, da dort Berichte mit Linien
angezeigt werden (Bug von LibreOffcie ...). Unter LibreOffice brachte
der getestete Bericht eine Fehlermeldung bezüglich SQL der Abfrage.
Schalte ich SQL-Befehl analysieren für den Bericht aus, so erscheint
hier das Diagramm.

Du bist einer der ganze wenigen Personen, die mit Base aktiv arbeiten bzw. Dein Spezialwissen ist IMHO für das Projekt - zumindest für die Weiterentwicklung von Base - sehr hilfreich.

Meine Kenntnis bzgl. Base sind rudimentär. Frage: ist das von Dir beobachtete Phänomen ein Bug oder ein Feature?
Falls es sich Deiner Meinung nach um einen Bug handeln sollte, hast Du Zeit und Lust, einen Bug-Report in Bugzilla aufzugeben?
Der Bug-Report ist zwar in Englisch - aber es genügt wirklich ein einfaches Englisch.
Da ich an einer Weiterentwicklung von Base interessiert bin, würde ich den Bug-Report auch erstellen. Allerdings benötige ich dazu die genaue Vorgehensweise sowie die Fehlerbeschreibung. Beides habe ich nicht vollständig verstanden.

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Meine Kenntnis bzgl. Base sind rudimentär. Frage: ist das von Dir
beobachtete Phänomen ein Bug oder ein Feature?

Ein Feature im Vergleich zu OpenOffice 3.3 ist, dass die Diagramme
anschließend angezeigt werden. Ein Bug hingegen, dass der
zugrundeliegende SQL-Befehl an irgendeiner Stelle falsch interpretiert
und als ungültig abgetan wird. Aber damit kann ich ja leben, da die
Abstellmöglichkeit existiert.

Falls es sich Deiner Meinung nach um einen Bug handeln sollte, hast Du
Zeit und Lust, einen Bug-Report in Bugzilla aufzugeben?
Der Bug-Report ist zwar in Englisch - aber es genügt wirklich ein
einfaches Englisch.

Ich habe nicht das Gefühl, dass Bugreports uns hier weiter bringen. Zur
Zeit habe ich für Base einen Bug, der bereits mangelhafte SQL-Umsetzung
beinhaltet. Da tut sich leider nichts.
( https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34410 )
Ich habe nicht genug Ahnung, um mich an der Stelle einzubringen. Hin und
wieder passiert es ja, wenn an einer Stelle ein Fehler korrigiert wird,
dass dann andere ebenso rausfallen.

Fall ich das Verhalten auf einfache Art reproduzieren kann (nicht gerade
mit der Haushaltsdatenbank meiner Tochter), dann kann ich trotzdem einen
neuen Bugreport schreiben.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Ich habe nicht das Gefühl, dass Bugreports uns hier weiter bringen.

Steter Tropfen höhlt den Stein. IMHO muss jede "Kleinigkeit" gemeldet werden, damit die Entwickler sehen, dass es Leute gibt, die mit Base arbeiten.
Ganz vorsichtig gesagt, gibt in den Entwicklerkreisen Tendenzen, Base nicht unbedingt im großen Stil weiter zu entwickeln. Die Gründe dafür sind vielfältig und ich möchte hier weder eine Diskussion über Sinn oder Unsinn anfachen noch eine Wertung meinerseits hereinbringen.

Zur Zeit habe ich für Base einen Bug, der bereits mangelhafte
SQL-Umsetzung beinhaltet.
( https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34410 )

+ 1 für Bugreport

Da tut sich leider nichts.

s. oben. Ansonsten wird sich bei einer genügend großen Anzahl von Bug-Reports oder Verbesserungsvorschlägen schon mal etwas tun. Vielleicht nicht bei LO, sondern evtl. bei OOo.

Gruß

Jochen

Hi Jochen,

Ganz vorsichtig gesagt, gibt in den Entwicklerkreisen Tendenzen, Base
nicht unbedingt im großen Stil weiter zu entwickeln.

Wie darf ich das verstehen?
Sprichst Du von der "integrierten" Datenbank oder auch von den Masken nebst SQL um "rigendwelche" Datenbanken (wie z.B. MySQL, Mari, etc.) abzufragen?

Gruß Achim

Hallo Achim,

Ganz vorsichtig gesagt, gibt in den Entwicklerkreisen Tendenzen, Base
nicht unbedingt im großen Stil weiter zu entwickeln.

Wie darf ich das verstehen?
Sprichst Du von der "integrierten" Datenbank oder auch von den Masken nebst SQL um "rigendwelche" Datenbanken (wie z.B. MySQL, Mari, etc.) abzufragen?

Ich spreche von der LO-Komponente "Base" als solches.
Siehe Thread http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg07828.html

ACHTUNG: ich will hier keine Gerüchte in die Welt setzen. Ich wollte nur Robert ermutigen, Bug-Reports zu erstellen, da er einer der ganz wenigen Personen ist, von denen ich weiß, dass sie sich intensiv mit der Nutzung von Base auseinandersetzen und v.a. sich damit auskennen.

IMHO können Personen wie Robert den Programmierern mit ihren Detailkenntnissen ein große Hilfe sein. Deswegen Bug-Reports, wo es geht - natürlich nur, wenn diese gerechtfertigt sind.

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

habe den Bugreport mit einem abgespeckten Beispiel aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=41405

Grundsätzlich ist es wohl ein Problem, als Grundlage für Berichte eine
Abfrage zu nehmen - zumindest was LibreOffice angeht. OpenOffice in 3.3
schluckt den Bericht brav, aber gibt anschließend kein Diagramm aus.

Ich würde bei Base nicht ganz so schwarz sehen. Den Datenbankkontakt
wird jedes Officeprogramm weiter benötigen. Dazu auch die Abfragen usw.
Lediglich die interne Datenbank ist ein zweischneidiges Schwert. Zum
einen prima geeignet, um erste Erfahrungen zu sammeln (Schulen!) als
auch Daten kompakt weiterzugeben (eine Datei!) - zum anderen aber von
der Sicherheit her problematisch (Auspacken, arbeiten im
Arbeitsspeicher, einpacken).

Sicherheit scheint überhaupt beim Umgang mit Base noch nicht so weit
gediehen zu sein. Wie sonst soll ich verstehen, dass zwar ein Text oder
eine Kalkulation mit Passwort abgespeichert werden können - nicht aber
eine Datenbank?

Gruß

Robert