Base: Tabellen-Steuerelement

Hallo Liste,

ich hatte mich vor Wochen hier schon einmal gemeldet, und bin durch eure
Einwände und Nachfragen ein gutes Stück weiter gekommen. Jetzt stecke
ich aber wieder fest....

Ich habe mit Base eine kleine Datenbank eingerichtet, mit der ich die
Mitglieder des Fördervereins unserer KiTa verwalten möchte. Zur Ansicht
habe ich die Datei hier abgelegt:

https://www.wuala.com/ansgar.machalicky/Dokumente/LO-users/?key=jPG59LuMz6yP

Zu jeder Mitgliedsnummer gehört mindestens ein Kind, es können aber auch
mehrere Geschwister zur selben Nummer zugeordnet werden. Deshalb habe
ich ein Tabellen-Steuerelement in das Formular zur Dateneingabe eingefügt.
Ich stelle mir das so vor, dass ich in dem Formular die Namen der
Eltern, die Anschrift und Kontaktdaten erfasse und dann die Möglichkeit
habe, ein oder mehrere Kinder mit Namen, (Kindergarten-) Gruppe und
Geburtsdatum einzugeben.

Das funktioniert auch ganz gut - aber nur mit den Vornamen. Bei den
Nachnamen wird mir immer eine "0" angezeigt und ich weiß nicht, warum.
Ich kann in der Spalte Text eingeben, und er wird auch in die
entsprechende Tabelle in das richtige Feld übernommen - aber er wird
nicht angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus,

Ansgar

Ansgar hallo und guten Abend.Etwas stutzig macht mich hier der Beginn mit der Mitgliedsnummer
      0. Ich denke, damit fängt das Programm nichts an. Was soll da
      ausgegeben werden? Primärschlüssel sah ich hier keinen. Für die ID
      nehme ich AutoWert, der zählt selbsttätig hinauf. Dies ist auch
      hier so. Doch laut meiner Erfahrung wird hier mit der 1 begonnen,
      sobald ich den ersten Datensatz eingegeben hab.GrüßeFlorianAm 08.12.2014 19:12, schrieb Ansgar
      Machalický:
Hallo Liste,

ich hatte mich vor Wochen hier schon einmal gemeldet, und bin durch eure
Einwände und Nachfragen ein gutes Stück weiter gekommen. Jetzt stecke
ich aber wieder fest....

Ich habe mit Base eine kleine Datenbank eingerichtet, mit der ich die
Mitglieder des Fördervereins unserer KiTa verwalten möchte. Zur Ansicht
habe ich die Datei hier abgelegt:https://www.wuala.com/ansgar.machalicky/Dokumente/LO-users/?key=jPG59LuMz6yPZu jeder Mitgliedsnummer gehört mindestens ein Kind, es können aber auch
mehrere Geschwister zur selben Nummer zugeordnet werden. Deshalb habe
ich ein Tabellen-Steuerelement in das Formular zur Dateneingabe eingefügt.
Ich stelle mir das so vor, dass ich in dem Formular die Namen der
Eltern, die Anschrift und Kontaktdaten erfasse und dann die Möglichkeit
habe, ein oder mehrere Kinder mit Namen, (Kindergarten-) Gruppe und
Geburtsdatum einzugeben.

Das funktioniert auch ganz gut - aber nur mit den Vornamen. Bei den
Nachnamen wird mir immer eine "0" angezeigt und ich weiß nicht, warum.
Ich kann in der Spalte Text eingeben, und er wird auch in die
entsprechende Tabelle in das richtige Feld übernommen - aber er wird
nicht angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus,

Ansgar

Hallo Ansgar,

Das funktioniert auch ganz gut - aber nur mit den Vornamen. Bei den
Nachnamen wird mir immer eine "0" angezeigt und ich weiß nicht, warum.
Ich kann in der Spalte Text eingeben, und er wird auch in die
entsprechende Tabelle in das richtige Feld übernommen - aber er wird
nicht angezeigt.

dafür wäre es wichtig, die entsprechende LO-Version zu wissen.

Das ist dieser Bug: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=67615

Der sollte zur Version 4.3.2 gefixt sein. Du kannst auch selbst die
Ursache für das Verhalten beheben:

Öffne die Tabelle, in der die Nachnamen stehen, zur Bearbeitung (nicht:
Dateneingabe).
Gehe in die Formateinstellungen für das entsprechende Feld (unten in dem
Bearbeitungsmodul für die Tabellen). Dort steht in der Formatierung eine
'0'.
Betätige den Button mit den 3 Punkten zur Bearbeitung der
Formateinstellung. Ändere die Sprache für den Text. Drücke OK.
Jetzt erscheint in den Formateinstellungen '@'.
Gehe noch einmal zum Bearbeitungsdialog. Stelle die Sprache zurück auf
'Deutsch' und drücke OK.
Die Formateinstellung ist weiterhin '@'.
Speichere und schließe den Bearbeitungsmodus für die Tabelle.

Jetzt öffne das Formular und ...

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe Version 4.2.8.2 installiert.
Vielen Dank für Deine Anleitung, es funktioniert jetzt!

Jetzt öffne das Formular und ...

MAGIC! :slight_smile:

Aber vielleicht werde ich trotzdem demnächst auf die 4.3er Serie
umsteigen, erscheint langsam lohnenswert.

Viele Grüße,
Ansgar

Hallo Florian!

Die Mitgliedsnummer lasse ich nur zur Info anzeigen. Sie ist der Primärschlüssel in der Tabelle "Mitglieder". Dass der mit 0 beginnt, ist ziemlich normal, oder?

Kann man den Primärschlüssel auch mit einer anderen Zahl beginnen lassen? Dem wäre ich nicht abgeneigt, dann bräuchte ich keinen Dummy-Datensatz einzufügen, denn wer will schon die "Nullnummer" im Verein sein... ? :wink:

Grüße,
Ansgar

Hallo Ansgar,

eine Anmerkung von mir:

Hallo Florian!

Die Mitgliedsnummer lasse ich nur zur Info anzeigen. Sie ist der Primärschlüssel in der Tabelle "Mitglieder". Dass der mit 0 beginnt, ist ziemlich normal, oder?

Zumindest bei BASE sehe ich dass auch so.

Kann man den Primärschlüssel auch mit einer anderen Zahl beginnen lassen? Dem wäre ich nicht abgeneigt, dann bräuchte ich keinen Dummy-Datensatz einzufügen, denn wer will schon die "Nullnummer" im Verein sein... ? :wink:

Das "Problemchen" umgehe ich, in dem ich die ID/Primärschlüssel/Beginn=0 als das belasse, was es ist, eine Identifikationsnummer.
Für eine Mitgliedsnummer würde ich ein separates Feld (Zahl oder Text) verwenden. Da kann man beginnen wie man will und ist völlig unabhängig von der ID.

Grüße,
Ansgar

Grüße Harald

Hallo Ansgar,

Die Mitgliedsnummer lasse ich nur zur Info anzeigen. Sie ist der
Primärschlüssel in der Tabelle "Mitglieder". Dass der mit 0 beginnt,
ist ziemlich normal, oder?

Kann man den Primärschlüssel auch mit einer anderen Zahl beginnen
lassen? Dem wäre ich nicht abgeneigt, dann bräuchte ich keinen
Dummy-Datensatz einzufügen, denn wer will schon die "Nullnummer" im
Verein sein... ? :wink:

Geht über Extras → SQL:
ALTER TABLE "Mitglieder" ALTER COLUMN "ID" RESTART WITH 4711

Gruß

Robert

Hallo Ansgar,

eine Anmerkung von mir:

Hallo Florian!

Die Mitgliedsnummer lasse ich nur zur Info anzeigen. Sie ist der Primärschlüssel in der Tabelle "Mitglieder". Dass der mit 0 beginnt, ist ziemlich normal, oder?

Zumindest bei BASE sehe ich dass auch so.

Kann man den Primärschlüssel auch mit einer anderen Zahl beginnen lassen? Dem wäre ich nicht abgeneigt, dann bräuchte ich keinen Dummy-Datensatz einzufügen, denn wer will schon die "Nullnummer" im Verein sein... ? :wink:

Das "Problemchen" umgehe ich, in dem ich die ID/Primärschlüssel/Beginn=0 als das belasse, was es ist, eine Identifikationsnummer.
Für eine Mitgliedsnummer würde ich ein separates Feld (Zahl oder Text) verwenden. Da kann man beginnen wie man will und ist völlig unabhängig von der ID.

Das sehe ich auch so. ID und Mitgliedsnummer sollten zwei getrennte Parameter sein.

Grüße,
Ansgar

Grüße Harald

Grüße Florian

Hallo *,

nur ein kleiner Einwurf zu ID - Mitgliedsnummer.
Wenn in einer Tabelle ein Feld existiert, das bereits eindeutig ist,
dann erübrigt sich die automatisch hochzählende Nummer. Ich würde unter
den Umständen komplett auf das Autowert-Feld verzichten. Jede andere
Konstruktion belegt nur unnötig Speicher.

Natürlich hat jedes Mitglied in irgendeinem Verein eine Nummer, weil
eben Namen alleine nicht eindeutig sind. Kein Mitglied weiß aber die
Nummer, unter der es geführt wird. Die ist für das Mitglied auch völlig
ohne Bedeutung. Nur bei entsprechend großen Personenkreisen wird über
die Mitgliedsnummer überhaupt nach Personen recherchiert.

Anhand der Mitgliedsnummer lässt sich auch nicht darauf schließen, wie
viele Mitglieder in einem Verein sind und das wievielte Mitglied jemand
ist. Austritte, Sterbefälle usw. belegen weiter die entsprechenden
Nummern. Mitgliedsnummern werden, im Gegensatz zu Telefonnummern, nicht
nach einiger Zeit neu vergeben.

Gruß

Robert

Aber vielleicht werde ich trotzdem demnächst auf die 4.3er Serie
umsteigen, erscheint langsam lohnenswert.

Zur Behebung der "0" - Anzeige ist das nicht nötig.
Ich habe die 4.3 und da hatte ich das gleiche Problem.

Gruß L-H

Hallo Leo,

Aber vielleicht werde ich trotzdem demnächst auf die 4.3er Serie
umsteigen, erscheint langsam lohnenswert.

Zur Behebung der "0" - Anzeige ist das nicht nötig.
Ich habe die 4.3 und da hatte ich das gleiche Problem.

Weißt Du genau mit welcher Version Du dieses Problem hattest? Der Fix
kam mit der Version 4.3.2 raus:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=67615

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe den Fehler erst letzte Woche gehabt und habe ihn nach der Erstellung der ersten Unterformulare in meiner Datenbank bemerkt.

Zur Behebung des Fehlers kam ich nach einigen Versuchen genau auf den von dir beschriebenen Ablauf (Änderung der Sprache des betroffenen Feldes und wieder Rückänderung zur gewünschten Sprache)

Ich wollte diese Vorgehensweise schon hier posten, hab aber dann deine Anleitung gelesen, die genau so beschrieben ist, wie ich den Fehler auch behoben hatte.

Und -ja- ich bin mir sicher. Ich habe die Base-Version 4.3.3.2 erst ca. eine Woche vorher auf mein neues Notebook installiert.
Dies ist auch die erste Installation von Base auf diesem Notebook.
Davor war keine andere Version drauf.

Gruß L-H

Hallo Leo,

Weißt Du genau mit welcher Version Du dieses Problem hattest? Der Fix
kam mit der Version 4.3.2 raus:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=67615

Und -ja- ich bin mir sicher. Ich habe die Base-Version 4.3.3.2 erst ca.
eine Woche vorher auf mein neues Notebook installiert.
Dies ist auch die erste Installation von Base auf diesem Notebook.
Davor war keine andere Version drauf.

Aus der Fußnote Deiner Mails sehe ich Ubuntu 14.10.
Waren das die Originale von LibreOffice oder die Pakete aus dem
Ubuntu-Repository?
Das erscheint mir doch merkwürdig, dass der Bug bei Dir nicht gefixt
ist, der bei mir offensichtlich nicht mehr seit der 4.3.2 auftaucht. Ich
habe mir dazu extra noch einmal das Beispieldokument aus der
Bugbeschreibung herunter geladen. In dem gleichen Formular tauchen die
Nullwerte bis zur Version 4.3.1 auf, ab der 4.3.2 nicht mehr.

Mein System: OpenSUSE 12.3 64bit rpm Linux.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich muss mich entschuldigen. Gerade ist mir eingefallen, wo ich den Fehler mit den "0" in den Textfeldern entdeckt habe.

Die Datenbank mit dem Formular mit mehreren Unterformularen habe ich zwar auf LO 4.3.3.2 erstellt.

Zur weiteren Nutzung hatte ich sie aber dann auf meinen Desktop-PC kopiert und dort in Base gestartet.
Base hatte ich zwar neu installiert, aber LO war dort schon länger drauf.

Die Version des LO auf meinem Desktop-PC ist 4.2.7-2 auf Ubuntu 14.04 32bit

Du hattest also recht, mit der Aussage, dass der Fehler in LO 4.3 behoben ist.

Ich bitte alle user um Entschuldigung für die vorher unqualifiziert und falsche Antwort.

Ich habe die Live-CD aus dem Wiki in ubuntuusers direkt heruntergeladen.
Was Ubuntu-Repository ist, weiss ich nicht.

Aber das hat wohl auch nichts mit dem o.a. Bug zu tun.
Ich habe das in meiner vorangegangenen Mail erklärt.
Bitte um Entschuldigung für die Mühen, die dir aufgrund meiner Fehlinformation entstanden sind.

Gruß L-H

Hallo Leo,

Die Datenbank mit dem Formular mit mehreren Unterformularen habe ich
zwar auf LO 4.3.3.2 erstellt.

Zur weiteren Nutzung hatte ich sie aber dann auf meinen Desktop-PC
kopiert und dort in Base gestartet.
Base hatte ich zwar neu installiert, aber LO war dort schon länger drauf.

Das ist ja schließlich auch nicht so einfach zu durchschauen. Es wurde
nicht das Entstehen der '0' in den Tabellen behoben - da ist noch
unklar, woher die überhaupt kommen (Spracheinstellungen??). Stattdessen
wurde in den Tabellenkontrollfeldern des Formulars behoben, dass sich
dort Textfelder anders verhalten als Textfelder außerhalb des
Tabellenkontrollfeldes. Bei formatieren jetzt den Text gleich und
scheren sich eben nicht um die '0' aus der Tabelle.

Deswegen kann auch eine Datenbank ab LO 4.3.2 immer noch die '0' in der
Tabellen haben oder erstellen. In den Formularen tritt sie nur nicht
mehr in Erscheinung und fällt auch sonst nirgendwo auf.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

leider muss ich ich noch 'mal nerven.

Ich hab' gerade in meiner neuen Datenbank LO 4.3.3.2
in meinen Unterformularen (Tabellenansicht) diverse Spalten in Kombinationsfelder umgewandelt.

Bei Feldern mit Zahlen erscheinen danach auch die Zahlen.
Bei Feldern mit Texten erscheint auch hier wieder zunächst die "0".

Behebung ist auch hier wieder durch Änderung und Rückänderung der Spracheigenschaft des entsprechenden Feldes in der Ursprungstabelle möglich.

Nochmal zur Sicherheit:
Diesmal ist der Fehler bei LO 4.3.3.2 aufgetaucht.

Gruß L-H

Hallo Leo,

leider muss ich ich noch 'mal nerven.

Ich hab' gerade in meiner neuen Datenbank LO 4.3.3.2
in meinen Unterformularen (Tabellenansicht) diverse Spalten in
Kombinationsfelder umgewandelt.

Bei Feldern mit Zahlen erscheinen danach auch die Zahlen.
Bei Feldern mit Texten erscheint auch hier wieder zunächst die "0".

Ist für mich kein nerven. Vermutlich hat Lionel nur die Textfelder
angepasst, aber an die Kombinationsfelder nicht gedacht. Ich werde das
einmal versuchen nach zu stellen und dann als Bug melden.

Gruß

Robert

Hallo Leo,

habe das gemeldet, nachdem ich das direkt an der Beispieldatenbank
nachvollziehen konnte:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=87555

Gruß

Robert

Hallo Robert,

soll ich den Bug mal bestätigen und auf "NEW" setzen?

Gruß

Jochen