Base und Seriendokument

Einen wunderschönen guten Morgen alle,

ich habe die neueste LibreOffice Version - gestern heruntergeladen, moment:

Version: 4.2.5.2
Build-ID: 61cb170a04bb1f12e77c884eab9192be736ec5f5

Einen Win8.1 Rechner.

Ich habe eine base Datenbank in der Robert so wunderbar war, mir eine Abfrage einzubauen, mit der ich Preise berechnen kann.

Ich habe ein Seriendokument erstellt, daß auf die Felder der Abfrage zugreift.
Wenn ich den Serienbrief Assistenten benutze und die Fragen von ihm durchgehe, werden alle Felder schön ausgefüllt mit den Werten aus der Abfrage.

Bei dem Punkt: Seriendokument speichern wähle ich einzelne Dokumente. Es werden auch alle Dokument schön gespeichert, doch außer der Adresse sind alle anderen Felder mit 0,00 belegt.

Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, warum das so ist.

An dem Punkt "Seriendokument bearbeiten", daß erstellt wird bevor ich den Punkt "Briefe speichern" anspreche, ist das ganze Dokument mit allen Adressen und Feldern belegt.

Gibt es da was, was ich übersehe?

Vielen Dank für Eure Unterterstützung.

Aus dem sonnigen Speyer,

ganz herzlich

Stefan

Hallo Stefan,

dies ist ein bekanntes Phänomen/Problem bzw. eine Frage der Formatierung in der Definition der Tabelle.

Aus dem Handbuch:

Hallo Jochen,

der Tipp mit der Formatierung hat schon mal geholfen. Ich hatte zwar auch noch die Sprache umgestellt und weiß jetzt nicht mit Sicherheit zu sagen, was letztendlich den Erfolg brachte. Doch tippen würde ich auf die Formatierung.

Jetzt hab ich das Thema, daß das ja letztendlich in eine Rechnung soll, in der dann auch € drinne steht. Das hab ich so gemacht, daß ich nach dem Serienfeld ein € Zeichen geschrieben habe.

Doch die Abfrage die ich hier bemühe liefert mir im Moment nur ganze Zahlen. Ich weiß nicht welchen SQL Befehl ich da einbringen muß, daß die Formatierung so dargestellt wird:

00,00 €, wobei die Stellen vor dem Komma natürlich nicht 0 sind sondern errechnet werden. Wenn aber das Ergebnis Ganzzahlig ist, dann sollen eben auch die beiden Nachkommastellen mit .00 ausgegeben werden.

Wie komme ich dahin?

Danke schon mal

Stefan

Hallo Stefan,

Wie komme ich dahin?

Da muss ich passen. Ich bin - wenn überhaupt - Jedi-Ritter. Mal abwarten, was der Jedi-Meister (sprich Robert) sagt.

Gruß

Jochen

--- Original Nachricht ---

Jetzt hab ich das Thema, daß das ja letztendlich in eine Rechnung
soll, in der dann auch € drinne steht. Das hab ich so gemacht, daß ich
nach dem Serienfeld ein € Zeichen geschrieben habe.

Doch die Abfrage die ich hier bemühe liefert mir im Moment nur ganze
Zahlen. Ich weiß nicht welchen SQL Befehl ich da einbringen muß, daß
die Formatierung so dargestellt wird:

00,00 €, wobei die Stellen vor dem Komma natürlich nicht 0 sind
sondern errechnet werden. Wenn aber das Ergebnis Ganzzahlig ist, dann
sollen eben auch die beiden Nachkommastellen mit .00 ausgegeben werden.

Wie komme ich dahin?

Hallo,
rechter Mausklick auf das Feld -> Feldbefehl -> bei Format:
Benutzerdefiniert ...
MfG Alois

Hallo Alois, hallo Jochen und einen Gruß an den Jedi-Meister Robert :wink: ,

Alois, da war ich so konsterniert von dem Aspekt, daß ich ja vorher in dem Format Währung eingestellt hatte und dadurch das Phänomen auftrat, daß keine Wert übergeben wurde, daß ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, daß es immer noch Zahl bleibt, wenn ich einfach das Format mit Kommastellen angebe.

Das hat auf jeden Fall gefunzt.

Jetzt habe ich auch geschafft, daß mir aus der Rechnungsabfrage auch noch Felder aus der Tabelle Belegung angezeigt werden.

Jetzt versuche ich, wenn ich mein Seriendokument geöffnet habe, die Datensätze zu filtern, in denen eine Rechnungsnummer steht.

Klappt nicht. Irgendwas übersehe ich.

Ich habe das Feld Re.Nr. als Zahl in der Tabelle Belegung definiert und kann aber nicht danach filtern: Re.Nr. > 0 - da passiert nix.

Wenn ich da noch ne Lösung bekomme, bin ich wieder einen Schritt weiter.

Danke.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

Jetzt versuche ich, wenn ich mein Seriendokument geöffnet habe, die
Datensätze zu filtern, in denen eine Rechnungsnummer steht.

Warum filterst Du anschließend in einem Writer-Dokument? Filtere doch
vorher die Datengrundlage, so dass nur die gewünschten Ausdrucke im
Seriendokument erscheinen.

Klappt nicht. Irgendwas übersehe ich.

Ich habe das Feld Re.Nr. als Zahl in der Tabelle Belegung definiert und
kann aber nicht danach filtern: Re.Nr. > 0 - da passiert nix.

Du filterst die Tabelle oder das Seriendokument? Ohne Beispiel ist das
wieder schwierig zu sagen, was da nicht klappt.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

habe heute meine Frau zum Flughafen Hahn gefahren und nochmal über meine Mail nachgedacht und da ist es mir klar geworden, daß mit den Angaben nix zu machen ist.

Es ist so, daß ich alle Datensätze an die zimmervermietung_csc.odb übergeben muß, damit der richtige Bettenpreis errechnet wird.

Weiter kommt ja dann die Abfrage Rechnung und auf die muß ich zugreifen um die Feldinformationen zu bekommen, die in dem Seriendokument verwendet werden.

Ich öffne also das Seriendokument und F4, lasse mir die Abfrage anzeigen und diese Abfrage möchte ich gerne Filtern nach denen Datensätzen, die in der Rechnungsnummer was drinne stehen haben. Die Rechnungsnummer generiere ich in einer Tabelle die dann zusammen mit allen anderen Felder der Tabelle Belegung hinzugefügt werden. Die schließlich Grundlage ist für Berechnung. Aus ihr entsteht ja nach Deiner Programmierung die Rechnungsvorstufe und auf die greift weiter die Abfrage Rechnung zu, die letztendlich die Datensätze anzeigt mit den Feldern die ich brauche für das Seriendokument.

Und diesen Filter bekomme ich nicht auf die Reihe.

Ich schicke Dir noch die momentane Datenbank mit. Mache ich in einer extra Mail an Dich.

Ich hoffe, es ist jetzt klarer geworden.

Ganz herzlichen Dank an Dich

Stefan

Hallo Stefan,

Ich öffne also das Seriendokument und F4, lasse mir die Abfrage anzeigen
und diese Abfrage möchte ich gerne Filtern nach denen Datensätzen, die
in der Rechnungsnummer was drinne stehen haben. Die Rechnungsnummer
generiere ich in einer Tabelle die dann zusammen mit allen anderen
Felder der Tabelle Belegung hinzugefügt werden. Die schließlich
Grundlage ist für Berechnung. Aus ihr entsteht ja nach Deiner
Programmierung die Rechnungsvorstufe und auf die greift weiter die
Abfrage Rechnung zu, die letztendlich die Datensätze anzeigt mit den
Feldern die ich brauche für das Seriendokument.

Das Ganze ist also als angemeldete Datei im Datenquellenbrowser oberhalb
der Writer-Datei zu sehen. Du gehst auf die Abfrage und siehst auch die
Re.Nr. . Oberhalb steht das Filtersymbol. gehe dort auf
"Standardfolter". Wähle das Feld Re.Nr. aus und und z.B. > 260. Das
funktioniert hier tadellos.
Mit > 0 kannst Du natürlich keinen Unterschied erkennen, da alle Nummern
vermutlich größer als 0 sind.

Jedenfalls funktioniert Deine Beispieldatei bei mir so.

Gruß

Robert