base

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beabsichtige in unserem unternehmen in Zukunft libre office zu
verwenden.
Leider habe ich einige Punkte wo ich mich auch nach mehrmaligen durchlesen
ihres Handbuches nicht so richtig auskenne.
1.) Ich habe eine Kundendatei mit ca 20.000 Adressen gesamt .
2.) Drei weiter Tabellen in denen ich diese Kunden ihren jeweiligen
Bearbeiter zugeteilt habe .

da ich sie für den Versand von Zeitschriften benötige hätte ich gerne eine
gesamt Tabelle und dann die drei Bearbeiter Tabellen separat. Ich möchte es
schaffen wenn ich bei den jeweiligen Bearbeiter was ändere das dies
automatisch bei der Gesamtkundendatei geändert wird. Ich muss es
wahrscheinlich beim Tabellen Entwurf einstellen aber ich komme nach
oftmaligen durchlesen vom Handbuch nicht dahinter welchen wert ich wo
eingeben oder ob das etwas mit den primärschlüssel zu tun hat ich hab es
schon über Beziehungen versucht aber ich hab sicher was falsch gemacht
Ich bitte um hilfe

Andrea Oswald
Andrea.oswald@drei.at
069911577812*

Hallo Andrea Oswald,

ich würde keine getrennten Tabellen anlegen in der Form wie Sie es machen.

Das ist ein typischer Fall für Tabellenbeziehungen.

1. Kundendatei
2. Bearbeiterdatei

Beziehung "Bearbeiter" zu unendlich "Kunden"

Dann spielt es keine Rolle, wieviele Kunden und wieviele Bearbeiter Sie haben.

In den Handbüchern von Base sind solche bzw. ähnliche Beispiele beschrieben.

Ich hoffe es hilft weiter.

Gruß
Harald (Berger)

PS: Wir sind hier auf der User-Liste (also alles Anwender) und im Normalfall beim DU.

Hallo Andrea Oswald,

ich beabsichtige in unserem unternehmen in Zukunft libre office zu
verwenden.
Leider habe ich einige Punkte wo ich mich auch nach mehrmaligen durchlesen
ihres Handbuches nicht so richtig auskenne.
1.) Ich habe eine Kundendatei mit ca 20.000 Adressen gesamt .
2.) Drei weiter Tabellen in denen ich diese Kunden ihren jeweiligen
Bearbeiter zugeteilt habe .

Irgendwie kommt mir die Anfrage bekannt vor:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=13465

Ist das auch von Ihnen? Da sind es 6 Bearbeiter und genau anders herum -
wenn in der Gesamttabelle etwas geändert wird, dann soll bei den
Bearbeitern eine Änderung erfolgen.

da ich sie für den Versand von Zeitschriften benötige hätte ich gerne eine
gesamt Tabelle und dann die drei Bearbeiter Tabellen separat. Ich möchte es
schaffen wenn ich bei den jeweiligen Bearbeiter was ändere das dies
automatisch bei der Gesamtkundendatei geändert wird. Ich muss es
wahrscheinlich beim Tabellen Entwurf einstellen aber ich komme nach
oftmaligen durchlesen vom Handbuch nicht dahinter welchen wert ich wo
eingeben oder ob das etwas mit den primärschlüssel zu tun hat ich hab es
schon über Beziehungen versucht aber ich hab sicher was falsch gemacht

Etwas konkreter:
Die Datenbank soll von verschiedenen Personen bearbeitet werden?
Vermutlich geschieht dies nicht am gleichen Arbeitsplatz. Deshalb ist
die interne Datenbank dafür nicht geeignet. Es muss eine Lösung mit
einer externen Datenbank her, auf die über Base dann zugegriffen werden
kann. Denn alle Nutzer müssen mit dem gleichen Datenbestand arbeiten.

Deswegen zuerst einmal die Bedingungen klären, unter denen das Ganze
betrieben werden soll. Und dann weiter sehen. Vielleicht einen ersten
Entwurf machen - kann auch mit der internen Datenbank sein. Und wenn es
nicht klappt, dann gehen die weiteren Schritte über die Mailingliste.

Wenn es um Grundlagen geht, die mit einer externen Datenbank zusammen
hängen: Ich bin es als Hauptautor des Handbuches gewohnt, dazu auch per
privater Mail um Hilfe gebeten zu werden - und mache das auch, sofern es
von der Zeit her geht.

Gruß

Robert (Großkopf)

Lieber Robert
danke für deine rasche Antwort, unser System Administrator ist bereits
informiert er weis was zu tun ist damit alle zugreifen können auch hat sich
mein Chef bereit erklärt eine Spende zu leisten aber vorher muss ich in
zeigen das es funktioniert. Übrigens können wir zu dritt auf die Datenbank
zugreifen wie gesagt ich hab schon alle Tabellen aufgeteilt jeden Bearbeiter
seine Datei zugeteilt die Formulare fertig erstellt alle können zugreifen
und Änderungen durchführen .Es gelingt mir nur nicht wenn ich beim
Hauptkundendatei was ändere dass dies das bei den jeweiligen Bearbeitern
übernommen wird. Ich wäre sehr dankbar wenn ich gegen Bezahlung einen
Remotensitzung kriegen könnte ich glaube das das Problem mit einigen
Mausklicken erledigt wäre

lg

Hallo andrea,

ich hab schon alle Tabellen aufgeteilt jeden Bearbeiter seine Datei
zugeteilt

Was meinst Du damit?

Ich hätte jetzt vermutet, dass jeder Bearbeiter einfach per Abfrage
'Where Berater = Oswald' z.B. eben nur eine entsprechend gefilterte
Ansicht der *einen* Hauptdatenbank sieht, oder nicht? Was ist also
unter 'seine Datei zugeteilt' zu verstehen?

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

Nein,- der Bearbeiter will seine Kunden kontaktieren zb unliver sind in der
Datenbank mit 20 verschiedenen Ansprechpartner,
- zb ändert sich durch Entlassung bei der unilever ein Name so ändert der
zuständige Bearbeiter es in seiner Datei ,-
Es sollte sich dann automatisch in der gesamten Kunden Tabelle ändern da
ich für den Versand den geänderten Ansprechpartner benötige

alle Kunden bekommen von uns eine Zeitschrift zugesandt.

Hallo andrea,

Nein,- der Bearbeiter will seine Kunden kontaktieren zb unliver
sind in der Datenbank mit 20 verschiedenen Ansprechpartner, - zb
ändert sich durch Entlassung bei der unilever ein Name so ändert
der zuständige Bearbeiter es in seiner Datei ,- Es sollte sich dann
automatisch in der gesamten Kunden Tabelle ändern

Ach, und das geht nicht, wenn das Formular als Basis eine gefilterte
Abfrage hat?

da ich für den Versand den geänderten Ansprechpartner benötige

alle Kunden bekommen von uns eine Zeitschrift zugesandt.

[mailto:franklin.schiftan@gmx.de] Gesendet: Donnerstag, 12. Juni
2014 18:36 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users]
base

Hallo andrea,

<andrea.oswald@drei.at>

ich hab schon alle Tabellen aufgeteilt jeden Bearbeiter seine
Datei zugeteilt

Was meinst Du damit?

Ich hätte jetzt vermutet, dass jeder Bearbeiter einfach per Abfrage
'Where Berater = Oswald' z.B. eben nur eine entsprechend gefilterte
Ansicht der *einen* Hauptdatenbank sieht, oder nicht? Was ist also
unter 'seine Datei zugeteilt' zu verstehen?

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

-- ..... und tschüss

Franklin

-- Liste abmelden mit E-Mail an:
users+unsubscribe@de.libreoffice.org Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Hallo Andrea,

ich glaube Du verfolgst hier einen ziemlich unpraktischen Ansatz. Als
Trainer und Berater für Datenbanklösungen muss ich Dir sagen, dass Dein
Datenbankdesign nicht dauerhaft zielführend ist. Grundsätzlich würde man
Dein Problem folgendermaßen angehen.

1. Man richtet einen Datenbank-Server ein, z.B. MariaDB 10.
2. Auf dem Datenbank-Server erstellt man ein Datenbank mit mehreren
    Tabellen als da wären
    Kunde (Grunddaten des Kunden)
    Kontakte (ein oder mehrere Ansprechpartner beim Kunden)
    Bearbeiter (Du und Deine KollegInnen)
3. Die Tabellen verbindet man mit Fremdschlüsselbeziehungen
    Kunde hat Kontaktpersonen
    Bearbeiter ist zuständig für Kunde
4. Auf den Tabellen Kunde und Kontakt erstellt man sodann Views, die
    Kunden und Kontakte in Abhängigkeit des Bearbeiters filtern. Diese
    Views müssen änderbar sein, was aber kein Problem darstellt.
5. In Base bezieht man sich dann auf diese Views.

Fazit, ohne ein sauberes Datenbankdesign kommst Du vielleicht zu einer
Lösung aber Dein Ansatz enthält Redundanzen und die führen mittel- bis
langfristig nach allen Erfahrungen zu inkonsistenten Daten. Wenn Du mehr
wissen willst, dann bitte als PN.

Beste Grüße

Ulrich

Nein,- der Bearbeiter will seine Kunden kontaktieren zb unliver sind
in der Datenbank mit 20 verschiedenen Ansprechpartner,
- zb ändert sich durch Entlassung bei der unilever ein Name so
ändert der zuständige Bearbeiter es in seiner Datei ,-
Es sollte sich dann automatisch in der gesamten Kunden Tabelle
ändern da ich für den Versand den geänderten Ansprechpartner
benötige

Ich glaube, hier handelt es sich um ein sehr grundsätzliches
Verständnisproblem, was eine "Datenbank", was eine "Datei" und was eine
"Tabelle" ist.

1. Wenn mehrere Bearbeiter auf einen Datenbestand zugreifen sollen,
löst man das mit einem Client-Server RDBMS. Z.B. PostgreSQL, weil das
zuverlässig ist (und "idiotensicher", d.h. die "Standard"-Konfiguration
ist erstmal brauchbar) und der Treiber bei LO dabei ist. Der Server
läuft auf einem Rechner (kann auch einer der Arbeitsplatzrechner sein,
so viel Ressourcen braucht der nicht), die Clients (hier LO Base)
greifen alle auf den Server zu. D.h. alle Änderungen, die ein
Bearbeiter vornimmt, werden von allen anderen gesehen. Das geht von
selbst.

2. Eine Datenbank beinhaltet mehrere Tabellen. Wie man die zu
speichernden Daten sinnvoll auf Tabellen aufteilt, ist eine Frage des
Datenbank-Designs. Wie das in Deinem Fall konkret ist, könnte man
beurteilen, wenn Du beschreibst, welche Informationen gespeichert
werden sollen. Die Tabellen (und ggf. Views etc.) erstellt man in
PostgreSQL mit PgAdmin, das ist dabei.

3. Wie man dann LO Base zu PostgreSQL verbindet, die entsprechenden
Abfragen und Formulare definiert, ist im Handbuch relativ
"idiotensicher" beschrieben.

MfG,

WOlfgang