Hallo Hajo,
Hallo, kann sich noch jemand erinnern, wie vor einigen Jahren ein
Streit mit M$ über die Spezifikation und Einhaltung des
Open-Document-Formats entwickelte? Mein Maßnahmedozent behauptet
nämlich steif und fest, dass der Dateiim- und export von Open-Office
zu Microsoft-Office deshalb nicht gut funktioniert, weil sich
Open-Office (Libre-Office) nicht an die Regel hält und MS-Office den
Heiligenschein auf hat. Nach meiner Erinnerung war das aber stets
umgekehrt, der Datenaustausch läuft nicht richtig, weil Microsoft
immer Sonderwege beschritten hat um eben n i c h t den
Dokumentenaustausch zu ermöglichen und so die Nutzer an ihre
Produkte zu binden. Leider habe ich dazu bei Wikipedia in dem
entsprechenden Artikel nichts gefunden, ist der schon von M$
kastriert worden? Vielleicht hat ja jemand einen Link, wo man
zumindest die Kerndiskussion noch nachlesen kann. - danke -
Aus meiner pers. Erfahrung sind die Dozent/inn/en bei AA-Maßmahmen nicht
wirklich gut. Das reicht in der Regel gerade für ein paar MS-Office-
Grundlagen (sagt einer, der selbst über 10 Jahre MS-Office geschult
hat). Über AOO und LO wissen sie wenig bis gar nichts, selbst wenn in
der Maßnahme auf einem der freien Pakete geschult wird.
Zu deiner Frage auf die Schnelle mit der Suchgoogle gefunden:
http://www.officeblog.at/post/2009/11/27/Open-Office-Dokumente-(ODF)-mit-Microsoft-Office-offnen.aspx
http://office.microsoft.com/de-de/word-help/unterschiede-zwischen-dem-opendocument-textformat-odt-und-dem-word-format-docx-HA010355788.aspx
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
https://www.openoffice.org/de/presse/iso_standard.html
Ich denke, das hilft dir bei der Argumentation.
Und ja, du hast recht, MS-Office ist proprietär und verwendet ein nicht
offenes Dateiformat. MS hat sich lange Zeit geweigert, Importfilter für
Open Document Dateien zu entwickeln. Erst seitdem ODF als ISO-Standard
zertifiziert ist (und nicht Microsofts 'OfficeOpen' Format, wofür sie
mächtig Lobbyarbeit geleistet haben), hat sich das zwangsläufig geändert.
Alle Informationen AFAIK,