Berichtskopf und -Fuß in Base

Hallo Liste,
ich arbeite weiter an der Base-Version einer in 15 Jahren gewachsenen Access-Datenbank (Kassen und Mitgliederverwaltung) und habe hunderte von Fragen, mit denen ich euch erst mal verschonen will! Was mir partout nicht in den Kopf will, warum der Entwurf eines Formulares (=Bildschirmoberfläche) eher Writer-basiert ist, der Berichtsentwurf (=Ausdruck auf Papier) aber eher an Impress angelehnt ist...? Aber das ist jetzt hier nicht meine Frage...

Ich habe einen Bericht für die Verwaltung der Kasse erstellt, indem ich die Einnahmen und Ausgaben für Bar-Kasse, Konto und ein Sparbuch aufliste. Je nach Anzahl der Vorgänge pro Jahr ist dieser unterschiedlich lang (über mehrere Seiten) und ich möchte am Ende eine Summierung der einzelnen Spalten (Einnahmen/Ausgaben x 3 = 6) haben. Im ersten Entwurf habe ich das im Seitenfuß gemacht, was natürlich dazu führte, dass die Summen auf jeder Seite standen.

Nun habe ich herausgefunden, dass ich auch einen Berichtskopf und -Fuß einfügen kann, die in der Standardansicht erst mal nicht vorhanden sind (warum nicht!). Das habe ich getan und bin komplett verwirrt: die Reihenfolge von oben nach unten ist jetzt Seitenkopf - Berichtskopf - Detailbereich - Berichtsfuß - Seitenfuß ???
Ich habe doch von der Namensgebung mehrere Seitenköpfe und -Füße, aber nur je einen Berichtskopf und -Fuß - warum stehen diese nicht ganz oben und ganz unten? Ich habe versucht diese "nativ zu verschieben", hatte aber keinen Erfolg. Auch das Reduzieren auf nur den Detailbereich und dann Seitenbereiche einfügen, dann Berichtsbereiche einfügen bzw. umgekehrt brachte keinen Erfolg - ich verstehe es nicht!

Kann mir das jemand erklären? Habe WIN XP SP 3 und (noch) LO 4.2.0.4

Gruß
Karsten

Hallo Karsten,

das ist eigentlich ganz einfach. Seitenkopf und -Fuß sind dazu da auf
den Seiten z.B. oben immer den Firmen-, Vereins- oder sonstwas-Namen und
vielleicht das Erstellungsdatum und die Seitenzählung usw. zu
formatieren, ganz so wie man es in einem längeren Dokument oder Buch
macht. Berichtskopf und -Fuß hingegen sind, wie der Name andeutet, für
Elemente die oben im Bericht und am Ende nach allen Berichtspositionen
erscheinen sollen. Z.B. möchte ich auf jeder Seite die Spaltentitel
wiederholt haben und einen Übertrag und unten die aufgelaufenen Summen,
die dann als Übertrag wieder auf der nächsten Seite erscheinen. Kurz
gesagt, Seitenkopf und -fuß sind für das Seitenlayout und Berichtskopf
und -fuß für das Berichtslayout zuständig. Und damit stimmt dann auch
die Schachtelung. Berichtselemente haben in den Seitenköpfen und -füßen
nichts zu suchen.

So ist nun mal die Logik beim Layouten.

Viel Erfolg mit der Umstellung

Ulrich

Hallo Karsten,

Nun habe ich herausgefunden, dass ich auch einen Berichtskopf und -Fuß
einfügen kann, die in der Standardansicht erst mal nicht vorhanden sind
(warum nicht!).

In der Standardansicht kommen erst einmal nur Seitenkopf, Seitenfuß und
Detail. Das ist für den Standard eigentlich schon zu viel. Meist klicke
ich Seitenkopf und Seitenfuß erst einmal auf Sichtbar → Nein. Irritieren
mich nur, wenn ich doch Ränder bereits in der Seitenformatierung habe.

Viele Berichte brauchen Berichtsköpfe und Berichtsfüße eben einfach
nicht. Da reichen die Gruppierungen völlig.

Das habe ich getan und bin komplett verwirrt: die
Reihenfolge von oben nach unten ist jetzt Seitenkopf - Berichtskopf -
Detailbereich - Berichtsfuß - Seitenfuß ???
Ich habe doch von der Namensgebung mehrere Seitenköpfe und -Füße, aber
nur je einen Berichtskopf und -Fuß - warum stehen diese nicht ganz oben
und ganz unten? Ich habe versucht diese "nativ zu verschieben", hatte
aber keinen Erfolg. Auch das Reduzieren auf nur den Detailbereich und
dann Seitenbereiche einfügen, dann Berichtsbereiche einfügen bzw.
umgekehrt brachte keinen Erfolg - ich verstehe es nicht!

Mit der logischen Reihenfolge hast nicht nur Du Probleme, da gibt es
auch eine - für mich aber nur schwer nachvollziehbare, da nicht weiter
beschriebene - Bugmeldung.

Zur Zeit ist es leider noch so, dass im Seitenkopf und Seitenfuß keine
Funktion berichtsabhängig tatsächlich läuft (Die Seitenzahl ist dafür
vorgesehen - geht aber nicht in Abhängigkeit z.B. von einer Gruppe zu
steuern). Und solange das nicht der Fall ist, ist es in gewisser Weise
nachvollziehbar: Alles, was innen steht, ist auf den Bericht bezogen der
Reihenfolge nach bearbeitbar, das äußere (Seitenkopf und Seitenfuß) ist
nur schmückendes Beiwerk.

Kann mir das jemand erklären? Habe WIN XP SP 3 und (noch) LO 4.2.0.4

Wo Du gerade Windows und LO 4.2.0.4 erwähnst: Wie sehen bei Dir die
Zeilenköpfe des Berichtes aus, wo "Seitenkopf", "Detail" usw. steht?
Seit 4.2 sind da unter Linux regelmäßig waagerechte Streifen zu sehen -
warum auch immer.

Gruß

Robert