Bilder in Writer - Tabellen

Hallo zusammen,

ich erstelle in Writer Tabellen, die Text und Bilder beinhalten. Allerdings tue ich mich mit dem Konzept des Verankerns von Bilder schwer. Immerwieder kommt es vor, dass Bilder, die sich in einer Zelle befinden in einer anderen verankern. Verschiebt man das Bild (oft nur 1mm), springt der Anker wild auf der Seite umher und ich spiele Fangen mit Bild und Anker.
Meine Idee ist, dass ich den Anker setze und festlege, ob er sich auf Absatz, Zeichen oder Seite ect. bezieht. Dann sollte er auch an dieser Stelle fix bleiben, egal ob ich das Bild bewege. Oft genügt ein Millimeter und der Anker ist (mitsamt Bild) weg.
Ist das eine Eigenart von LibreOffice oder verstehe ich das Konzept der Anker nicht? Was kann ich tun, damit die Bilder an der Stelle bleiben, an der ich sie platziere?

Grüsse,
Jürgen

Moin Jürgen,

[...] Was kann ich tun, damit die Bilder an der Stelle bleiben, an
der ich sie platziere?

Am sichersten ist die Verankerung "als Zeichen". Dann wird das Bild wie ein
Buchstabe behandelt, und bleibt da, wo dieser Buchstabe eben auch bleiben
würde.

Gruß Nino

Moin Jürgen,

[...] Was kann ich tun, damit die Bilder an der Stelle bleiben, an
der ich sie platziere?

Am sichersten ist die Verankerung "als Zeichen". Dann wird das Bild wie ein
Buchstabe behandelt, und bleibt da, wo dieser Buchstabe eben auch bleiben
würde.

Gruß Nino

Hallo Nino,

danke für den Tip. Das mache ich wenn nur ein Bild in eine Zelle kommt Sind es mehrere Bilder und Text wird es schwierig mit dem Anordnen, da die Bilder ja Bestandteil des Textes sind. Oft hilft die Bilder am Zeichen zu verankern. Blöderweise ist der Anker kein Anker, sondern ein Bindfaden, der sofort abreisst (um im Bild zu bleiben). Der Cursor springt dann auch gleich hinterher und schwupps, bin ich auf einer anderen Seite. Da macht das Arbeiten keine Freude mehr. Gibt es keinen Schalter um diese Automatik auszuschalten?

Gruss,
Jürgen

Hallo Jürgen,

Meine Idee ist, dass ich den Anker setze und festlege, ob er sich
auf Absatz, Zeichen oder Seite ect. bezieht. Dann sollte er auch an
dieser Stelle fix bleiben

ungeprüft:
Eventuell hängt es mit dem Standardformat für eingefügte Bilder/Grafiken zusammen.
Sobald du das Bild über die Verankerung nach oben schiebst, springt diese einen Absatz höher.
Eventuell wird ein Minuswert beim den Bildpositionen nicht akzeptiert.

Hallo Jürgen,

ich erstelle in Writer Tabellen, die Text und Bilder beinhalten.
Allerdings tue ich mich mit dem Konzept des Verankerns von Bilder
schwer. Immerwieder kommt es vor, dass Bilder, die sich in einer Zelle
befinden in einer anderen verankern. Verschiebt man das Bild (oft nur
1mm), springt der Anker wild auf der Seite umher und ich spiele Fangen
mit Bild und Anker.
Meine Idee ist, dass ich den Anker setze und festlege, ob er sich auf
Absatz, Zeichen oder Seite ect. bezieht. Dann sollte er auch an dieser
Stelle fix bleiben, egal ob ich das Bild bewege. Oft genügt ein
Millimeter und der Anker ist (mitsamt Bild) weg.
Ist das eine Eigenart von LibreOffice oder verstehe ich das Konzept der
Anker nicht? Was kann ich tun, damit die Bilder an der Stelle bleiben,
an der ich sie platziere?

ich habe mal ein wenig mit Bildern in Tabellen gespielt und dabei meines
Erachtens ein Fehlverhalten festgestellt. Ich habe Folgendes gemacht:
(1) Neue Tabelle erstellt (4x4 ohne Überschriftenzeile)
(2) Zellenhöhe etwas vergrößert
(3) Kleines Bild (png-Datei), welches gut in eine Zelle hereinpasst, in
eine Zelle der 2. Spalte eingefügt. Dabei wird das Bild am Absatz dieser
Zelle verankert.
(4) Bild mit Maus nach oben oder unten verschieben. Jedesmal, wenn dabei
das Bild eine waagerechte Zellenbegrenzung berührt, springt der Anker in
die erste Tabellenspalte. Dieser Sprung ist meiner Meinung nach ein Bug.
Der Anker sollte in der gleichen Spalte bleiben.

Daher die Frage: Ist das von mir beobachtete Verhalten mit Deinem
Problem identisch, oder gibt es noch ein anderes Problem?

Grüße
Harald