Guten Abend,
ich habe ein großes Problem und hoffe, dass Sie mir helfen können. Ich habe meine Bachelorarbeit in Libreoffice geschrieben. Vorgestern spät in der Nacht hatte ich noch ca. 23 Seiten und habe bevor ich den Laptop runtergefahren habe, nochmal drüber gespeichert (also da waren noch alle Seiten vorhanden). Am nächsten Morgen waren plötztlich nur noch 3 Seiten im Dokument. Ich habe sicher nichts gelöscht, wie schon geschrieben, am Vortag war alles noch da... Leider habe ich keine Kopie gespeichert, dh meine Arbeit ist jetzt weg.Können Sie mir helfen? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass vl zB Libreoffice die ganze Datei irgendwo zwischengespeichert hat?
Jmd hat mir gesagt, dass womöglich beim Speichern ein Fehler aufgetreten ist....Es wäre sehr dringend, denn ich bin einige lange Wochen daran gesessen und bin sehr verzweifelt. Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!!Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
*** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***
Hallo *** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***
Guten Abend,
ich habe ein großes Problem und hoffe, dass Sie mir helfen können. Ich habe meine Bachelorarbeit in Libreoffice geschrieben. Vorgestern spät in der Nacht hatte ich noch ca. 23 Seiten und habe bevor ich den Laptop runtergefahren habe, nochmal drüber gespeichert (also da waren noch alle Seiten vorhanden). Am nächsten Morgen waren plötztlich nur noch 3 Seiten im Dokument. Ich habe sicher nichts gelöscht, wie schon geschrieben, am Vortag war alles noch da... Leider habe ich keine Kopie gespeichert, dh meine Arbeit ist jetzt weg.Können Sie mir helfen? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass vl zB Libreoffice die ganze Datei irgendwo zwischengespeichert hat?
Jmd hat mir gesagt, dass womöglich beim Speichern ein Fehler aufgetreten ist....Es wäre sehr dringend, denn ich bin einige lange Wochen daran gesessen und bin sehr verzweifelt. Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!!Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
*** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***
wenn Du in den Optionen eingestellt hast, dass immer eine Sicherungskopie erstellt werden soll, besteht die Chance dass es eine solche Datei gibt. Dies setzt allerdings voraus, dass Du keine Änderungen an der beschädigten Datei vorgenommen hast.
Also starte LibreOffice ohne eine Datei zu öffnen und schau Dir mit "Extras > Optionen... > Laden/Speichern > Allgemein > Speichern" an, ob der Haken bei "Sicherungskopie immer erstellen" gemacht ist. Wenn dies der Fall ist, suche Dir unter "Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade" den Dateipfad für die Sicherungskopien. Schau dann in diesen Ordner nach, ob Du Deine Datei dort findest. Statt "odt" müsste diese Datei die Dateiendung "bak" haben. Öffne diese. Ggf. musst Du dafür Writer aus einer Liste auswählen.
Viel Glück
Harald
Hallo *** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***,
Am nächsten Morgen waren plötztlich nur noch 3 Seiten im Dokument.
Ich würde die Datei einfach aus dem Backup von gestern wieder herstellen.
Leider habe ich keine Kopie gespeichert, dh meine Arbeit ist jetzt
weg.
Ach so, nun ja, wenn Du keine täglichen Backups machst, scheint Dir
Deine Arbeit ja auch nicht wirklich wichtig zu sein ...
Können Sie mir helfen? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass vl zB
Libreoffice die ganze Datei irgendwo zwischengespeichert hat?
Dazu hat Harald Dir ja schon ein paar Tipps gegeben.
Jmd hat mir gesagt, dass womöglich beim Speichern ein Fehler
aufgetreten ist....Es wäre sehr dringend, denn ich bin einige
lange Wochen daran gesessen und bin sehr verzweifelt.
Na, hoffentlich verzweifelt genug, dass Du Dir ab morgen eine
sinnvolle Backup-Strategie angewöhnst.
Dass die Leute auch immer erst aus Schaden klug werden - wenn
überhaupt -, obwohl doch jeder wissen könnte, dass solche und ähnliche
Sachen immer möglich sind.
*** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***
.... und tschüss
Franklin
Hallo Liste,
Man merkt quasi das hämische Grinsen, das hinter Franklins Antwort steckt.
Solche Antworten sind nicht besonders hilfreich, zumal in der Situation in
der *** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST *** steckt.
Egon
Harald Köster schrieb:
[Fehlende Seiten, kein Backup]
Jmd hat mir gesagt, dass
womöglich beim Speichern ein Fehler aufgetreten ist....
wenn Du in den Optionen eingestellt hast, dass immer eine
Sicherungskopie erstellt werden soll, besteht die Chance dass es eine
solche Datei gibt. Dies setzt allerdings voraus, dass Du keine
Änderungen an der beschädigten Datei vorgenommen hast.
Falls es diese Datei nicht gibt, oder sie die fehlenden Seiten auch
nicht enthält:
Vielleicht lohnt es sich in den Quelltext der "defekten" Datei
hineinzusehen?
Libreofficedateien sind Archivdateien (wie ZIP-Dateien). Eventuell
findet sich im Quelltext der Inhalt der fehlenden Seiten.
Ob solche Fehlermöglichkeiten bei LO überhaupt existieren, kann ich
jedoch nicht beurteilen.
Aber bei so dringenden Fällen wie bei Dir, *** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***, lohnt sich
vielleicht ein Blick.
Du kannst mit einem beliebigen Programm, welches ZIP-Dateien entpacken
kann, Deine ODT-Datei ebenfalls entpacken.
Dort findest Du eine content.xml.
Öffne sie in einem Texteditor und schau, ob die von Dir von Dir
vermissten Inhalte noch darin sind.
Viel Erfolg!
Andreas
Hallo Egon,
Man merkt quasi das hämische Grinsen, das hinter Franklins Antwort
steckt. Solche Antworten sind nicht besonders hilfreich,
Falsch, ich kann und habe sehr wohl mit ihr mitgefühlt - und bin
gleichzeitig aber froh, dass *ich* frühzeitig aus solchen Berichten in
meinem Umfeld gelernt habe und hier täglich automatisiert alles
gesichert wird. In diesem Sinne hoffe ich, dass meine Antwort nicht
nur für Renata, sondern auch für alle anderen Mitleser (die bislang
ihre Arbeiten noch nicht sichern) ein hilfreicher Anstoß zum Handeln ist.
zumal in der Situation in der Renata steckt.
Nun ja, wenn man aus einer solchen Situation jetzt nicht wenigstens
für die Zukunft lernen möchte, dann darf man sich in der Tat beim
nächsten Mal nicht wieder beklagen.
Egon
[TOFU umweltgerecht entsorgt]
.... und tschüss
Franklin
Franklin Schiftan schrieb:
Man merkt quasi das hämische Grinsen, das hinter Franklins Antwort
steckt. Solche Antworten sind nicht besonders hilfreich,Falsch, ich kann und habe sehr wohl mit ihr mitgefühlt -
Das sei Dir gerne geglaubt.
Der Tonfall einer Formulierung wie
"Ach so, nun ja, wenn Du keine täglichen Backups machst, scheint Dir
Deine Arbeit ja auch nicht wirklich wichtig zu sein ..." vermittelt
jedoch ein solches Mitgefühl nicht.
Ich empfand es auch als fies und unangemessen.
Inhaltlich ist ein Hinweis auf ein Backup sicher sinnvoll. Aber meinem
Empfinden nach nicht in der akuten Notsituation.
Das hätte gepasst, nachdem Renata hier über den weiteren Verlauf
berichtet hätte. IMHO.
Andreas
Hallo Andreas,
Inhaltlich ist ein Hinweis auf ein Backup sicher sinnvoll. Aber meinem
Empfinden nach nicht in der akuten Notsituation.Das hätte gepasst, nachdem Renata hier über den weiteren Verlauf
berichtet hätte. IMHO.
Nun ja, wir werden ja sehen, was uns Renata über ihre künftige
Backup-Strategie berichtet. Eigentlich ist es doch schade, dass bei
manchen Leuten der Leidensdruck erst so groß werden muss (und manche
selbst dann noch nicht handeln), obwohl doch eigentlich jeder weiß,
dass weder Menschen noch Maschinen fehlerfrei sind und daher sowas
immer vorkommen kann - bei jedem und zu jedem noch so unpassenden
Augenblick.
Andreas
.... und tschüss
Franklin
tschüss Franklin, tschüss.
Man merkt quasi das hämische Grinsen, das hinter Franklins Antwort
steckt. Solche Antworten sind nicht besonders hilfreich,Falsch,
Richtig; solche fiesen Nachhakler sind nicht nur 'nicht besonders
hilfreich', sondern von Grund auf bösartig. Daß Renata einen Fehler
gemacht hat, ist ihr wohl inzwischen selber klar. Da musst Du nicht
extra nochmal in der Wunde rumwühlen.
ich kann und habe sehr wohl mit ihr mitgefühlt -
Mit der Häme in deiner Antwort? *Das* glaube ich Dir.
und bin
gleichzeitig aber froh, dass *ich* frühzeitig aus solchen Berichten in
meinem Umfeld gelernt habe und hier täglich automatisiert alles
gesichert wird.
Schön für Dich; aber in diesem Thread geht es nicht um /Dich/, sondern
um /Renata/.
In diesem Sinne hoffe ich, dass meine Antwort nicht
nur für Renata, sondern auch für alle anderen Mitleser (die bislang
ihre Arbeiten noch nicht sichern) ein hilfreicher Anstoß zum Handeln ist.
Ich kann nicht erkennen, daß Du *irgend* eine Hilfestellung für Renatas
*aktuelles* Problem gegeben hast. Dein Deutschlehrer würde dazu sagen
'Thema verfehlt; setzen, Sechs'.
Nun ja, wenn man aus einer solchen Situation jetzt nicht wenigstens
für die Zukunft lernen möchte, dann darf man sich in der Tat beim
nächsten Mal nicht wieder beklagen.
Es geht hier aber nicht um irgend ein mögliches Problem in irgend einer
fernen Zukunft, sondern um ein ganz konkretes Problem im Hier und Jetzt.
Und wenn Du keine konstruktive Anregung dazu geben kannst, dann geh doch
bitte wo anders verrecken. Danke.
Wolfgang
Hallo Liste,
hallo Diskutanten zum Thema Franklin,
Man merkt quasi das hämische Grinsen, das hinter Franklins Antwort
steckt. Solche Antworten sind nicht besonders hilfreich,Falsch,
Richtig; solche fiesen Nachhakler sind nicht nur 'nicht besonders
hilfreich', sondern von Grund auf bösartig.
So, nun machen wir mal alle zusammen einen Kreis, nehmen uns an den Händen, atmen tiiiief durch und dann haben wir uns alle wieder lieb ...
Jetzt mal ernst:
Ich hatte auch schon die Zaunlatte für Franklin in der Hand, aber dann kamen mir andere schon zuvor und ich hab es bleiben lassen und das sollte wir alle mal so handhaben, denn ich denke Franklin dürfte es jetzt verstanden haben.
Ich persönlich habe auch manchmal eine Schreibe an mir, die man missverstehen kann und es ist nicht so gemeint. Franklin hat - und das sollte man beim Lesen der Mailliste bemerkt haben - manchmal eben eine etwas schnodderige Ausdrucksweise.
Schön für Dich; aber in diesem Thread geht es nicht um /Dich/, sondern
um /Renata/.
GENAU! Und von dem Mädel sollten wir mal noch wissen:
LO Version Betriebssystem!
Es ist ungewöhnlich, was da vorgefallen ist, ich hatte sowas noch nie und für mich deutet das eher auf einen Hardwarefehler hin. Übliche Verdächtige: Arbeitsspeicher, Festplatte.
Und wenn Du keine konstruktive Anregung dazu geben kannst, dann geh doch
bitte wo anders verrecken. Danke.
Nun ist es aber gut, der Ton ist auch nicht passend hier!
Hallo Renate,
wenn das alles nichts hilft such dir jemand, der sich mit Linux auskennt.
Der kann ein Image deiner Platte z.B. mit "dd_rescue" erstellen und mit
"testdisk" oder "photorec" von diesem Image auch gelöschte oder beschädigte
Dateien wieder herstellen. Insbesondere "photorec" erkennt auch Office-
Dateien.
Viele Grüße
Günter
Hallo *** REMOVED UPON SENDER'S REQUEST ***,
dass die Verknüpfung existiert, heißt es leider nicht unbedingt, dass
man die entsprechende Datei öffnen kann.
Sicherlich ist die Verknüpfung in "zuletzt Verwendet" entstanden , als du
eben das letzte Mal die Datei gespeichert hast. Die Meldung die jetzt
liest, wenn du drauf doppel klickst, verrät eben dass die Datei nicht
mehr zu finden ist, wahrscheinlich nicht mal der Teil, den du mal
gespeichert hast.
Das bekräftigt die Meinung von einem in der Mailingliste, der Fehler sei
einem Problem im Zusammenhang mit der Arbeitsspecher
zuzuschreiben (nicht genug Ladung im Akku?).
Nun ist die Datei sozusagen weg, aber die Verknüpfung ist geblieben.
Das ist "normal".
Konntest du dem Tip von Günter Omer folgen? Ich glaube, es ist die
einzige konkrete Möglichkeit.
Er hatte u.A. geschrieben:
such dir jemand, der sich mit Linux auskennt. Der kann ein Image
deiner
Platte z.B. mit "dd_rescue" erstellen und mit "testdisk" oder "photorec"
von diesem Image auch gelöschte oder beschädigte Dateien wieder
herstellen.
Ich habe von einigen Jahren etwas Ähnliches im Linux erfolgreich
durchgeführt.
Es ist erstaunlich wie viele (auch sehr alte) Dateien gefunden werden.
Tatsächlich wird eine Datei nie sofort endgültig gelöscht. Wenn man
eine Datei speichert, wird einen Eintrag in eine interne Tabelle, die sich
in einem bestimmten Platz auf der Festplatte befindet, neu geschrieben
bzw. geändert.
Dieser Eintrag beinhaltet Informationen über die Datei (u.A. Name,
Eigenschaften ...) und der Platz wo die Datei geschrieben ist (Adresse
auf der Festplatte - nicht mit dem Verzeichnispfad zu verwechseln) .
Wenn man eine Datei löscht, werden nur welche Informationen in
dieser Tabelle gelöscht, die die Datei für das Betriebssystem auffindbar
machen. Die Datei selber samt Namen und weitere Eigenschaften
bleibt eine Weile bestehen, bis der Computer (besser der zuständige
Teil der CPU) entscheidet, den Platz, der von der "gelöschten" Datei
belegt war, komplet oder teilweise neu zu belegen.
Es ist also wichtig im Fall von verloren gegangenen Datei, den PC
möglichst wenig zu benutzen und mit der Suche wie oben empfohlen
baldmöglichst zu beginnen.
Aber vorsicht: wenn du deine Arbeit nie gespeichert hast, also nie auf
die Festplatte geschrieben wurde, wird kein Tool auch nichts finden. In
diesem Fall war deine Arbeit auf den Arbeitsspeicher geschrieben und
diese ist sehr schnell aber flüchtig.
Viel Glück
Giuseppe