Bug? Mehrere Objekte markieren wenn Grafik vorhanden – Writer 3.4.4

Hallo,

Habe ein .odt Dokument, bestehend aus mehreren Textseiten.
Auf sagen wir Seite 1 füge ich ein Bild (jpg) ein:

Einfügen-Bild aus Datei.
→ Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden.
Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos.

Auf Seiten 5 und 13 befindet sich je ein einfaches Zeichenobjekt
(z.B.Linie).
Ich will beide Linien markieren, um eine Eigenschaft (z.B. Farbe)
gleichzeitig zu ändern.

Dazu markiere ich mit einfachem Klick Linie1,
navigiere zu Linie2, drücke Shift-Taste
und klicke auf die Linie2.

→ Dabei wird die Grafik auf der Seite 1 markiert
und der Kursor springt von Seite 13 auf Seite 1.

Beide Linien kann ich nur mit dem Auswahlwerkzeug gleichzeitig markieren,
was über viele Seiten Entfernung nicht so gut geht.

Ist es ein Feature, das ich nicht verstehe?
Was kann ich tun?

Zum Vergleich mit OOo3.2.1
die Grafik bleibt hier unberührt, wenn ich mit Shift+Klick
mehrere Objekte markiere.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Habe ein .odt Dokument, bestehend aus mehreren Textseiten.
Auf sagen wir Seite 1 füge ich ein Bild (jpg) ein:

Einfügen-Bild aus Datei.
→ Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden.
Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos.

Das kann ich für den Systemdialog unter WindowsXP bestätigen, da gibt
es kein Vorschaufenster, die Option sollte dort nicht auftauchen. Mit
dem LibreOffice-eigenen Dialog funktioniert es.

Für den anderen Fehler habe ich auf die Schnelle kein Musterdokument,

Gruß

Volker

Hi Ulrich, *,

Beide Linien kann ich nur mit dem Auswahlwerkzeug gleichzeitig markieren,
was über viele Seiten Entfernung nicht so gut geht.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42167

ciao
Christian

Liebe Liste,

ich beobachte ein merkwürdiges Phänomen bei einer LibreOffice Calc Anwendung (LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)) unter Windows 7 64bit SR1.

Eine Datei mit verschiedenen Tabellen (eines für jeden Monat, Jahresauswertung und eines für Grafiken) enthält als letzte Tabelle eine mit grafischen Auswertungen (Balkengrafik mit vielen Werten aus verschiedenen Tabellen). Insgesamt also 14 "Blätter".

Früher (tlw. unter WinXP SR3) verlagerte sich selten die Grafiken auf andere Tabellenblätter. Ich musste sie ausschneiden und am alten Platz wieder einfügen. Jetzt passiert dies bei jedem Öffnen, die Grafik liegt IMMER über den Daten der ersten Tabelle (Januar). Ausser dem Hinzufügen von Daten wurde in den letzten Wochen nichts an der Anwendung verändert.

Die Grafik ist an der Zelle verankert.

Gibt es da eine Erklärung für? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Leider kann ich die Tabelle nicht so einfach zum Runterladen bereitstellen, da sie Kundendaten enthält.

Es dankt für jede Anregung

Markus

Hallo Volker,

Volker Merschmann <merschmann <at> gmail.com> writes:

>
> Einfügen-Bild aus Datei.
> → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden.
> Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos.
>
Das kann ich für den Systemdialog unter WindowsXP bestätigen, da gibt
es kein Vorschaufenster, die Option sollte dort nicht auftauchen. Mit
dem LibreOffice-eigenen Dialog funktioniert es.

ist das in 3.4 eine gewollte Änderung, wird also so bleiben?

LO-Dialoge benutze ich normalerweise nicht.
Stimmt, mit ihm funktioniert die Vorschau.

3.3.4 zeigt Bild-Vorschau auch mit XP-Dialogen,
die mir viel lieber sind.

Gruß
Ulrich

Hallo Christian,

Christian Lohmaier <lohmaier+ooofuture <at> googlemail.com> writes:

Hi Ulrich, *,

2012/1/10 Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com>:
>
> Beide Linien kann ich nur mit dem Auswahlwerkzeug gleichzeitig markieren,
> was über viele Seiten Entfernung nicht so gut geht.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42167

Danke, ist doch kein Feature.

Der Fehler ist leider auch in 3.3.4 da, so dass ich für solche Fälle
leider auf OOo 3.2.1 ausweichen muss.

Gruß
Ulrich

Hallo,

> > Einfügen-Bild aus Datei.
> > → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden.
> > Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos.
> >
> Das kann ich für den Systemdialog unter WindowsXP bestätigen, da gibt
> es kein Vorschaufenster, die Option sollte dort nicht auftauchen. Mit
> dem LibreOffice-eigenen Dialog funktioniert es.

ist das in 3.4 eine gewollte Änderung, wird also so bleiben?

Nein, es handelt sich dabei um einen Bug der in 3.5 gefixt wird. Es wird also nicht so bleiben.

Gruß, Andreas

Hallo Markus

Früher (tlw. unter WinXP SR3) verlagerte sich selten die Grafiken auf andere Tabellenblätter. Ich musste sie ausschneiden und am alten Platz wieder einfügen. Jetzt passiert dies bei jedem Öffnen, die Grafik liegt IMMER über den Daten der ersten Tabelle (Januar). Ausser dem Hinzufügen von Daten wurde in den letzten Wochen nichts an der Anwendung verändert.

Die Grafik ist an der Zelle verankert.

Gibt es da eine Erklärung für? Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Das ist ein bekannter Bug.
Er betrifft die gesamte 3.4er reihe von LO.
In Lo3.5.X ist er behoben, aber in der 3.4er reihe wird er so bleiben (auch in der 3.4.5)
Ich empfehle dir die Version 3.3.4, dort tritt er nicht auf.

Gruß Frieder

Hallo Ulrich,

Volker Merschmann <merschmann <at> gmail.com> writes:

>
> Einfügen-Bild aus Datei.
> → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden.
> Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos.
>
Das kann ich für den Systemdialog unter WindowsXP bestätigen, da gibt
es kein Vorschaufenster, die Option sollte dort nicht auftauchen. Mit
dem LibreOffice-eigenen Dialog funktioniert es.

ist das in 3.4 eine gewollte Änderung, wird also so bleiben?

In der 3.5-beta funktioniert es wieder. :slight_smile:

Gruß

Volker

Hallo Liste,

nur noch ein Hinweis zu der Thematik. Vielleicht hilft es jemandem bei der Fehlersuche oder erspart jemandem einen ähnlichen Versuch:

Weil LO die Grafiken meines Grafikentabellenblattes partout auf das erste Blatt verschieben wollte (eigentlich bei jedem NEUöffnen der Datei), dachte ich mir, mache ich das Grafikblatt zum ersten (also am weitesten links stehenden bei den Reitern) Blatt. Dieser Versuch führt bei mir unweigerlich zum Absturz von LO (Speichervorgang schliesst nicht ab, Windows meldet dann Fehlfunktion des Programmes).

Viele Grüße
Markus