Bugreport erstellen [was: Fehler in der Version 4.2]

Hallo Thoralf,

<snip> mir ging es um das hier angesprochene Problem Reports (Bug-reports) zu (vermutlichen) Programmfehlern einreichen zu können <snip>

o.k. Problem erfasst. Dein "Problem" bzw. Deine Überlegungen (inkl. der Bereitschaft mitzuhelfen) tauchen auf dieser ML immer wieder auf. Ich möchte Dir wie folgt darauf antworten:

Fehler (Bugs), die Vermutung, dass ein Bug vorliegt, oder Verbesserungsvorschläge müssen (!) in Bugzilla gemeldet werden. Ansonsten ist keine Abarbeitung der Bugs möglich.
Hier gibt es in der Tat erhebliche Hürden zu überwinden. Fakt ist, das Alles nicht so schwer ist, wie es zunächst aussieht. Allerdings sind eine aktive Mitarbeit sowie "überschaubare" Englischkenntnisse nötig und man sollte eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen. Letzteres kann ich gar nicht oft genug betonen (auch wenn es überhaupt nicht gerne gehört/gelesen wird).

Die erste Hürde ist die Frage: liegt überhaupt ein Bug vor. Die Beantwortung kann sowohl für die Person, die die Frage stellt, als für die Person, die versucht, bei der Beantwortung der Frage zu helfen, aus vielen Gründen sehr anstrengend sein (u.a. Gefühl, abgekanzelt zu
werden).

Die nächste Hürde ist die Erstellung eines Bugreports in Bugzilla. Das Englische schreckt viele ab. Leider gibt es keine Alternative - außer von QA-Team nimmt Dich an die Hand (QA = Qualitätssicherung). Hier gilt aber das oben Gesagte. Ich persönlich würde Dir raten, ganz bescheiden anzufangen. Schreibe Dir bitte die Schritte auf, die zu Deiner Beobachtung geführt haben und poste diese unter Angabe der LO-Version und des OS (= Betriebssystem) auf der (deutschsprachigen) discuss@de.libreoffice.org. Diese ML hier ist eine Anwender-Unterstützungs-ML. Wenn Du willst, trage Dich in der discuss@de.libreoffice.org auch ein, damit Du zum einen für Nachfragen zur Verfügung stehst und zum anderen den Thread verfolgen kannst. Das Wichtigste ist aber eine detaillierte Beschreibung Deiner Vorgehensweise und das ist gar nicht so einfach. Und beginne mit einer (1) Anfrage.

Am Anfang wird Dir sicher geholfen werden bzw. Dir erstellt jemand mit großer Wahrscheinlichkeit den Bugreport. Du solltest aber Deine Beobachtung möglichst korrekt und genau beschreiben - nicht zu blumig, sondern "knackig und kurz". Schau Dir dann an, was in Bugzilla passiert und schreibe den Bugreport selbst. Das geht viel einfacher als manche denken. Im Prinzip genügen ein paar Brocken Englisch (es gibt ja noch das Internet mit Übersetzungsvorschlägen) und gesunder Menschenverstand.

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Fehler (Bugs), die Vermutung, dass ein Bug vorliegt, oder
Verbesserungsvorschläge müssen (!) in Bugzilla gemeldet werden.
Ansonsten ist keine Abarbeitung der Bugs möglich.
Hier gibt es in der Tat erhebliche Hürden zu überwinden. Fakt ist, das
Alles nicht so schwer ist, wie es zunächst aussieht. Allerdings sind
eine aktive Mitarbeit sowie "überschaubare" Englischkenntnisse nötig und
man sollte eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen. Letzteres kann
ich gar nicht oft genug betonen (auch wenn es überhaupt nicht gerne
gehört/gelesen wird).

Ich habe das (mit wirklich überschaubaren Englischkenntnissen) auch hin
bekommen. Nur um die Hürde nicht zu hoch zu legen:

Eine Bugmeldung muss folgende Informationen beinhalten

1. Folgender Fehler tritt auf: z.B. Teile von Spalten werden nicht
übernommen
2. Der Fehler muss so genau wie möglich eingekreist werden: Bestimmen,
bei welchen Gegebenheiten der Fehler auftaucht? Reduzieren der Datei,
bis eindeutig festgemacht wird, an welcher Stelle der Fehler liegt.
3. Taucht das Problem auch mit einem neuen Benutzerverzeichnis auf?
4. Eventuell einen erklärenden Screenshot oder ein Beispieldokument beifügen
5. LO-Version und Betriebssystem nennen, im Text und auch im
Eingabeformular auswählen

Für die Qualitätssicherung ist es wichtig, den Bug möglichst genau
einzukreisen. Deshalb für jeden Bug eine neue Meldung.

Die erste Hürde ist die Frage: liegt überhaupt ein Bug vor. Die
Beantwortung kann sowohl für die Person, die die Frage stellt, als für
die Person, die versucht, bei der Beantwortung der Frage zu helfen, aus
vielen Gründen sehr anstrengend sein (u.a. Gefühl, abgekanzelt zu
werden).

So etwas kann am besten hier in der Mailingliste geklärt werden. Ich
habe schon Bugmeldungen gesehen, die auch besser durch eine Nachfrage in
der Mailingliste erledigt worden wären. Dann kamen anschließend
glückliche Meldungen aus England oder Italien mit dem Tenor "Ach so
funktioniert das, Danke!"

Deshalb: Hier ist der erste Anlaufpunkt. Taucht das gleiche Phänomen bei
mehreren Leuten auf, so muss mit 1. begonnen werden.

Ehrlich, my English is for running away, but I have 62 open Bugs in
https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Robert