Bugs und Anregungen

Hallo an das LibreOffice-Team,

ich verwende nun seit einigen Monaten LibreOffice statt OpenOffice und habe einerseits einige Bugs gefunden (Konfiguration PC s.u.), andererseits habe ich ein paar Anregungen für Verbesserungen.
Die betreffen im Moment vor allem Draw, da ich seit letztem Jahr den Garten meiner Freundin neu plane (Gartenpläne, wie wann welche Pflanzen wohin wie groß etc hin kommen sollen..).

An wen genau soll ich die beiden Themenbereiche schicken? Sorry für die Frage, bin ich so was sehr unerfahren.

Danke und viele Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Gila Pannullo

Mein Konfig:
Zotac H55-ITX mit Intel Core i3-540, Xubuntu 11-10 mit XFCE .8

Hallo Gila,

ich verwende nun seit einigen Monaten LibreOffice statt OpenOffice und
habe einerseits einige Bugs gefunden (Konfiguration PC s.u.),
andererseits habe ich ein paar Anregungen für Verbesserungen.
An wen genau soll ich die beiden Themenbereiche schicken?

Zu Bugs:
Fange bitte ganz bescheiden an und schreibe Dir bitte die Schritte auf, die zu Deiner Beobachtung geführt haben und poste diese unter Angabe der LO-Version und des OS auf dieser ML. Eigentlich ist so etwas auf der (deutschsprachigen) discuss@de.libreoffice.org besser aufgehoben, da diese ML hier eine Anwender-Unterstützungs-ML ist.
Wenn Du willst, trage Dich in der discuss@de.libreoffice.org auch ein, damit Du zum einen für Nachfragen zur Verfügung stehst und zum anderen den Thread verfolgen kannst.

Das Wichtigste ist aber eine detaillierte Beschreibung Deiner Vorgehensweise und das ist gar nicht so einfach. Und beginne mit einer (1) Anfrage.

Zu Verbesserungsvorschläge:
Hier gilt im Prinzip das Gleiche wie für die Bugs. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du einen echten Verbesserungsvorschlag hast und nicht nur eine Funktion von LO einfach noch nicht entdeckt hast. Das passiert auch schon mal.
Bei einem "echten" Verbesserungsvorschlag kann dieser auf Bugzilla mit einer kurzen Beschreibung (und in Englisch) gemeldet werden. Dies ist IMHO am einfachsten und am effektivsten. Alternativ kann dies zuvor auf der internationalen/englischen discuss-ML diskutiert werden.

In beiden Fällen ist aktive Mitarbeit nötig und fordert eine gewisse Frustrationstoleranz desjenigen, der mitmacht.

Gruß

Jochen