Bundled dictionaries aktivieren

Hallo zusammen,

zum Testen installiere ich normalerweise "administrativ", d.h. mit Parameter -a. Es wird dann ein "Server-Abbild" angelegt. Das funktioniert so weit auch ganz gut, auch mit den help-packs. Ich kann alle Module durch Aufruf der entsprechenden exe-Dateien benutzen.

Aber ich bekomme die Rechtschreibprüfung nicht aktiviert. Im Extension Manager sind die Sprachen zu sehen, aber tatsächlich werden sie nicht erkannt. Die Sprachen haben nirgendwo ein Häckchen und dementsprechend funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht. Weiß jemand, wie man die Rechtschreibprüfung in einer solchen Installation aktivieren kann?

Was nicht geht:
Nachträglich setup ohne Parameter aufrufen. Das deinstalliert meine reguläre, im Betriebssystem registrierte Version auch dann, wenn ich ein anderes Zielverzeichnis angebe.
Ein User-Verzeichnis von einer im Betriebssystem registrierten Version hinüberkopieren.

MfG
Regina

Von welchem OS sprechen wir?

Gruß
Uwe

Hallo Regina,

2011/7/19 Regina Henschel schrieb:

Hallo zusammen,

zum Testen installiere ich normalerweise "administrativ", d.h. mit Parameter
-a. Es wird dann ein "Server-Abbild" angelegt. Das funktioniert so weit auch
ganz gut, auch mit den help-packs. Ich kann alle Module durch Aufruf der
entsprechenden exe-Dateien benutzen.

Aber ich bekomme die Rechtschreibprüfung nicht aktiviert. Im Extension
Manager sind die Sprachen zu sehen, aber tatsächlich werden sie nicht
erkannt. Die Sprachen haben nirgendwo ein Häckchen und dementsprechend
funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht. Weiß jemand, wie man die
Rechtschreibprüfung in einer solchen Installation aktivieren kann?

Was nicht geht:
Nachträglich setup ohne Parameter aufrufen. Das deinstalliert meine
reguläre, im Betriebssystem registrierte Version auch dann, wenn ich ein
anderes Zielverzeichnis angebe.
Ein User-Verzeichnis von einer im Betriebssystem registrierten Version
hinüberkopieren.

Du köntest dort mal nachschauen:

Langfassung:
Bug 37195 - Dictionary access lost after LibO upgrade
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37195

Kurzfassung:
[Solved+Issue] 3.4.2 RC1 no dics installed Win7
http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=101&t=42613

Schönen Abend
Manfred

Hallo Regina,

Hallo zusammen,

zum Testen installiere ich normalerweise "administrativ", d.h. mit
Parameter -a. Es wird dann ein "Server-Abbild" angelegt. Das
funktioniert so weit auch ganz gut, auch mit den help-packs. Ich kann
alle Module durch Aufruf der entsprechenden exe-Dateien benutzen.

hast du es genau nach der Installationsanweisung gemacht
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de

Aber ich bekomme die Rechtschreibprüfung nicht aktiviert. Im Extension
Manager sind die Sprachen zu sehen, aber tatsächlich werden sie nicht
erkannt. Die Sprachen haben nirgendwo ein Häckchen und dementsprechend
funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht. Weiß jemand, wie man die
Rechtschreibprüfung in einer solchen Installation aktivieren kann?

Das Problem habe ich unter Win 7 auch immer, ich löse es durch Löschen der Userkonfiguration. Bei einem nochmaligem Start ist alles ok. Bei einer Produktivumgebung sollte man aber aufpassen, es gehen alle Einstellungen verloren. Im oben angegebenen Link steht eine genaue Anleitung, wie eine eigene Benutzerkonfiguration angelegt wird.

Grüße
Wolfgang

Hallo Regina,
ergänzend,

2011/7/19 Manfred J. Krause schrieb:

2011/7/19 Regina Henschel schrieb:

[...]
Ein User-Verzeichnis von einer im Betriebssystem registrierten Version
hinüberkopieren.

Ich glaube mich erinnern zu können, dass du bei der sog.
administrativen Installation einen anderen Weg gehst als ich. Ich habe
verschiedene (freie) LibO-Benutzerprofile in den 'Anwendungsdaten',
die ich dann per 'bootstrap.ini' je nach Bedarf zuweisen kann.

Falls dir keine andere Lösung einfällt, könntest du ein passendes
User-Verzeichnis mit der entsprechenden Änderung in 'configmgr.ini'
benutzen.

Allerdings verstehe ich in deinem Fall das Problem mit den
Sprachmodulen nicht ganz, da es sich bei dir vermutlich um ein neues
Standard-Benutzerverzeichnis handelt, bei dem dieser Fehler eigentlich
nicht auftreten sollte.

Gruß
Manfred

Hallo Uwe,

Uwe Haas schrieb:

Von welchem OS sprechen wir?

WinXP

MfG
Regina

Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für "Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme" auf der Seite http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
Ist bei mir im Einsatz und funktioniert problemlos. (LO 3.3.3 und 3.4.1)

Gruß
Uwe

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:

Hallo Regina,

2011/7/19 Regina Henschel schrieb:

Hallo zusammen,

zum Testen installiere ich normalerweise "administrativ", d.h. mit Parameter
-a. Es wird dann ein "Server-Abbild" angelegt. Das funktioniert so weit auch
ganz gut, auch mit den help-packs. Ich kann alle Module durch Aufruf der
entsprechenden exe-Dateien benutzen.

Aber ich bekomme die Rechtschreibprüfung nicht aktiviert. Im Extension
Manager sind die Sprachen zu sehen, aber tatsächlich werden sie nicht
erkannt. Die Sprachen haben nirgendwo ein Häckchen und dementsprechend
funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht. Weiß jemand, wie man die
Rechtschreibprüfung in einer solchen Installation aktivieren kann?

Was nicht geht:
Nachträglich setup ohne Parameter aufrufen. Das deinstalliert meine
reguläre, im Betriebssystem registrierte Version auch dann, wenn ich ein
anderes Zielverzeichnis angebe.
Ein User-Verzeichnis von einer im Betriebssystem registrierten Version
hinüberkopieren.

Du köntest dort mal nachschauen:

Langfassung:
Bug 37195 - Dictionary access lost after LibO upgrade
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37195

Bingo. Ich habe wie im Issue beschrieben den Ordner 'Bundle' gelöscht. Beim ersten Start it LibO gar nicht gestartet, aber beim zweiten Start war dann alles in Ordnung. Der Ordner ist neu angelegt und die dictionaries sind verfügbar.

Danke für eure Hilfe.

MfG
Regina

Hallo Uwe,

Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für
"Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme" auf der Seite
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
Ist bei mir im Einsatz und funktioniert problemlos. (LO 3.3.3 und 3.4.1)

habe jetzt die Seite für Win 7 ergänzt, und getestet.
kannst du nochmals drüber lesen

Grüße
Wolfgang

Wenn schon eine Aufteilung, dann auch Windows 2000 und Vista
habe ich entsprechend nachgetragen

Gruß
Uwe

Hallo Uwe, Wolfgang,

Hallo Uwe,

Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für
"Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme" auf der Seite
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
Ist bei mir im Einsatz und funktioniert problemlos. (LO 3.3.3 und 3.4.1)

habe jetzt die Seite für Win 7 ergänzt, und getestet.
kannst du nochmals drüber lesen

Wenn schon eine Aufteilung, dann auch Windows 2000 und Vista
habe ich entsprechend nachgetragen

Was hat das mit dem Thema "Bundled dictionaries aktivieren" zu tun?
Es wäre nett, dafür einen neuen Thread aufzumachen.

Danke
Manfred

Es ging im Orignal um die parallele Installation mehrerer LO-Versionen und das Problem, daß die Rechtschreibprüfung danach nicht funktionierte.
Wir haben danach die bestehende Doku an Windows 7 angepaßt.
Von daher war das noch das selbe Thema

Uwe

Hallo Uwe,

Hallo Uwe, Wolfgang,

Hallo Uwe,

Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für
"Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme" auf der Seite
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
Ist bei mir im Einsatz und funktioniert problemlos. (LO 3.3.3 und
3.4.1)

habe jetzt die Seite für Win 7 ergänzt, und getestet.
kannst du nochmals drüber lesen

Wenn schon eine Aufteilung, dann auch Windows 2000 und Vista
habe ich entsprechend nachgetragen

Was hat das mit dem Thema "Bundled dictionaries aktivieren" zu tun?
Es wäre nett, dafür einen neuen Thread aufzumachen.

Es ging im Orignal um die parallele Installation mehrerer LO-Versionen und
das Problem, daß die Rechtschreibprüfung danach nicht funktionierte.
Wir haben danach die bestehende Doku an Windows 7 angepaßt.
Von daher war das noch das selbe Thema

Nun gut, das ist deine Sichtweise. :wink:
War ein Versuch und eine Bitte.

Schönen Abend
Manfred