Calc 4.0 - Absturz

Hallo Liste,

schon gestern habe ich folgende Anfrage gestellt,
auf die ich nur eine Antwort erhalten habe,
von Andreas Lartz, der aber nicht mir Win 7 ,
sondern mit Linux arbeitet.

Kann vielleicht jemand mit Win 7 versuchen,
das Problem nachzustellen?

--- Original Nachricht ---

Hallo Liste,

Kann vielleicht jemand mit Win 7 versuchen,
das Problem nachzustellen?

wenn ich unter Windows 7 versuche,
ein in Calc erstelltes Flächendiagramm via Strg C zu kopieren,
stürzt das Programm ab,
und es startet die Dokumentwiederherstellung.

Kann das jemand bestätigen?

Hallo,
unter WinXP gibt es keinen Absturz..
Mfg Alois

Hallo Jörn,

Kann vielleicht jemand mit Win 7 versuchen,
das Problem nachzustellen?

wenn ich unter Windows 7 versuche,
ein in Calc erstelltes Flächendiagramm via Strg C zu kopieren,
stürzt das Programm ab,
und es startet die Dokumentwiederherstellung.

Klappt ohne Probleme unter Windows7 64bit.

PS. Für Testzwecke kann eine kleine Calc-Datei zur Verfügung stellen,
bei der der Effekt auftritt

Ich teste es, wenn du es mir schickst. Bin aber nur noch bis 16:00 in
der Firma, danach gibts nur noch Linux :wink:

Gruß,
Michael

Hallo Sigrid,

vielen Dank für Deinen Test.

Ich habe inzwischen die portable Version von LO
heruntergeladen und installiert:
Leider mit demselben Ergebnis:
Absturz nach Strg C.

Deine Variante mit der rechten Maustaste
kann ich auch bestätigen.

Aber: Wenn ich von denselben Daten
ein XY-Streudiagramm erstelle
und anschliessend versuche,
dies zu kopieren und woanders einzufügen,
funktioniert alles einwandfrei.

Ich vermute, es liegt am 'Flächendiagramm'.
Auch eine Neuerstellung des Flächendiagramms
und eine Umwandlung in ein Säulendiagramm
zeigen denselben Absturz.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn Schwarz

Hallo Michael,

vielen Dank!

Was mich verwundert ist,
dass die Grafik in Deiner *.odt
sowohl eine andere Bezeichnung der x-Achse hat
als auch andere Daten.
Im Anhang sende ich Dir einen pdf-Ausdruck der Grafik.

Leider hab' ich damit noch keine Lösung für das Problem.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

Hallo Jörn,

Was mich verwundert ist,
dass die Grafik in Deiner *.odt
sowohl eine andere Bezeichnung der x-Achse hat
als auch andere Daten.
Im Anhang sende ich Dir einen pdf-Ausdruck der Grafik.

Stimmt: Ist mir jetzt auch aufgefallen, obwohl du den Anhang vergessen
hast :wink: An der x-Achse stehen die Bezeichungen der Datenreihen...

Ich habe die Datei auch mal mit meinem Laptop geöffnet (Ubuntu 12.04 LO
4 direkt von der Website). Hier stürzt Libreoffice sang- und klanglos
ab, wenn ich das markierte Diagramm mit ctrl-c kopieren möchte!

Ich habe aber noch etwas weiter geforscht: Beim Versuch, dein Diagramm
nach zu bauen, komme ich zu dem Punkt, wo ich den Kategorienbereich
angeben müsste. Sobald ich dort den Bereich von B1 bis V1 vorgebe,
tritt der Fehler auf!

Testhalber habe ich nun den Bereich von B2 bis V2 eingetragen, denn
dort enthalten ja alle Zellen Daten, während in der ersten Spalte
Lücken auftreten. Nun lässt sich das Diagramm problemlos kopieren!

Ich vermute, du wolltest lieber B1:V1 verwenden, damit nicht so viele
Jahreszahlen an der x-Achse zu sehen sind, daher habe ich weiter
experimentiert: Wenn ich in die leeren Zellen in der ersten Zeile
(also C1, D1, E1, G1,...) einfach ein Leerzeichen eintrage, klappt es
ebenfalls mit dem Kopieren!

Der Fehler scheint also nur dann aufzutreten, wenn man einen
Kategorien-Bereich vorgibt der _leere_ Zellen enthält. Ich konnte das
nun auch mit einer minimalen Tabelle nachstellen.

Also: Schreibe einfach ein paar Leerzeichen in die leeren Zellen deines
Kategorien-Bereichs und das Problem ist umgangen :wink:

Gruß,
Michael

Muss natürlich heißen: ...während in der ersten _Zeile_ Lücken
auftreten ...

Gruß,
Michael