Calc : Autom. Zell-Markierung

Ein freundliches Hallo Allen !
Ich versuche es noch einmal :

Hallo Liste,
im Rahmen einer Lehr- und Übungs-Tabelle soll eine automatisch fortschreitende Zell-Markierung ( Zell-Rahmen ) als Eingabe-Aufforderung erreicht werden.
Z.B.:
Durch Spalte C läuft durch Zeilen 3 bis 15 je Monat eine Soll-Eingabe. (Datum)
Bei Erreichen letztmaliger Eingabe in C,15 (Monat: Dez.) soll Zell-Markierung sich in Spalte F bei Zelle F,3 bis F,15 fortsetzen, usw. bis Tabelle gefüllt ist.
Als nächste Aufgabenstellung ist die Weiterentwicklung als 'Blinkende Markierung' angedacht.

Wie sieht dazu eine Lösung aus ?
Für Hinweise und Vorschläge grüßt dankbar
JoLa

Hallo Jost,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was Du meinst.

im Rahmen einer Lehr- und Übungs-Tabelle soll eine automatisch
fortschreitende Zell-Markierung ( Zell-Rahmen ) als
Eingabe-Aufforderung erreicht werden.

Mein Vorschlag:

(1) Entferne für die Zellen, in denen Eingaben erfolgen sollen, den
Haken bei Format|Zellen...|Zellschutz|Gesperrt

(2) Wähle Extras|Dokument schützen|Tabelle... Gib nichts ein, klicke
nur auf OK.

Jetzt kannst Du den Zellzeiger mit Hilfe der TAB-Taste von Zelle zu
Zelle bewegen, wobei nur die Zellen durchlaufen werden, in denen
Eingaben erfolgen sollen.

Gruß

Stefan

Hallo Jost,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was Du meinst.

im Rahmen einer Lehr- und Übungs-Tabelle soll eine automatisch
fortschreitende Zell-Markierung ( Zell-Rahmen ) als
Eingabe-Aufforderung erreicht werden.

Mein Vorschlag:

(1) Entferne für die Zellen, in denen Eingaben erfolgen sollen, den
Haken bei Format|Zellen...|Zellschutz|Gesperrt

(2) Wähle Extras|Dokument schützen|Tabelle... Gib nichts ein, klicke
nur auf OK.

Jetzt kannst Du den Zellzeiger mit Hilfe der TAB-Taste von Zelle zu
Zelle bewegen, wobei nur die Zellen durchlaufen werden, in denen
Eingaben erfolgen sollen.

Nachfrage:
Dann muß ich immer Tab, Tab machen und was machen die Leute, die mit der Maus und Enter sich durch die Tabelle steuern ?

Gruß

Stefan

Hallo Stefan Weigel,
gut, daß es Dich auf der Liste gibt. Für den Tipp herzlichen Dank.
Erwartet hatte ich eigentlich eine verschachtelte Wenn-Schleife, wie ich es vor 40 Jahren mit For-Next-Schleifen gemacht hätte. Aber Basic ist heute nicht mehr und die Programmiertechniken sind auch andere. Dem kann ich leider nicht mehr folgen und deswegen suche ich nach Hilfe.
Gem. meinen jahrelangen Beobachtungen gibt es viele Leute die einem sagen, was man mit den Programmen alles machen kann. Aber wie man das dann im Einzelnen didaktisch hinbekommt, um die gleichen AHA- und Nutzungs-Erfolgserlebnisse zu haben, das wird nicht gezeigt. Man findet kaum analytische durchstrukturierte Beispielführungen, die es den Nutzern solcher Programme erlauben, ihre unterschiedlichen Aufgabenstellungen selbst zu lösen. Z.B.: Zucker-Kranke müssen täglich messen, Bluddruck-Kranke auch. Dokumentationshilfen zu medizinischen Aus- u. Bewertungen durch den betreuenden Arzt: Nein. Also selber machen.
Ich habe und dabei erfahren, welch ein gutes Hilfsmittel die Beschäftigung mit den Teil-Problem-Strukturen und deren Lösung zum Gehirn-Training sind.
Ich möchte im Rahmen einer alltäglichen Aufgabenstellung durch eine analytische Beispielführung anderen durch autodidaktisches Selbstlernen dieses erlebbar machen. Dazu soll auch von Teillösung zu Teillösung der Schwierigkeitsgrad gesteigert werden, um zu einer bestmöglichen Komfortlösung beim Händeln zu kommen.
Ob ich das selbst immer schaffe, weiß ich jetzt noch nicht. Oder mir schon bald die Grenzen des Machbaren durch das Hilfs-Programm 'Calc' bewußt werden.
Ich werde wohl noch viele Hilferufe senden.
MfG!
JoLa

Hallo Jost,

(2) Wähle Extras|Dokument schützen|Tabelle... Gib nichts ein, klicke
nur auf OK.

Jetzt kannst Du den Zellzeiger mit Hilfe der TAB-Taste von Zelle zu
Zelle bewegen, wobei nur die Zellen durchlaufen werden, in denen
Eingaben erfolgen sollen.

Nachfrage:
Dann muß ich immer Tab, Tab machen und was machen die Leute, die mit
der Maus und Enter sich durch die Tabelle steuern ?

Die drücken ab sofort die TAB-Taste anstelle der ENTER-Taste, so wie
es bei vielen anderen Benutzeroberflächen, zum Beispiel in
Webformularen auch üblich ist. :slight_smile:

Hallo Stefan Weigel,
gut, daß es Dich auf der Liste gibt.

Ich bin aber nur manchmal da. Und ob das immer gut ist... ich weiß
nicht. :wink:

:smiley:

Gruß

Stefan--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!