Calc-Dokument als Vorlage für Serienbrief

Hallo zusammen,

ich habe ein Tabellendokument meintabellendokument.ods, welches in Calc
(libreoffice 4.2.7.2) erstellt wurde. Dieses dient als Vorlage für einen
Serienbrief. In die Vorlage sollen Vor-und Nachnamen eingefügt werden, die
aus einer weiteren Calc-Tabelle meineadressen.ods stammen. Diese gelingt mir,
z. B. mit dieser Anleitung

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54295

Ist (wie in der obigen Anleitung beschrieben) die Vorlage ein mit Writer
erstelltes Textdokument, kann man die Serienbrieffunktion nutzen und den
Serienbrief z. B. in eine Datei drucken. Dies gelingt mir allerdings nicht,
wenn die Vorlage in Calc erstellt wurde.

Wie kann man Calc dazu bewegen, dass die einzelnen "Briefe" ausgegeben werden?

Peter Mulller

Hallo Peter,

ich habe ein Tabellendokument meintabellendokument.ods, welches in Calc
(libreoffice 4.2.7.2) erstellt wurde. Dieses dient als Vorlage für einen
Serienbrief. In die Vorlage sollen Vor-und Nachnamen eingefügt werden, die
aus einer weiteren Calc-Tabelle meineadressen.ods stammen. Diese gelingt mir,
z. B. mit dieser Anleitung

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54295

Ist (wie in der obigen Anleitung beschrieben) die Vorlage ein mit Writer
erstelltes Textdokument, kann man die Serienbrieffunktion nutzen und den
Serienbrief z. B. in eine Datei drucken. Dies gelingt mir allerdings nicht,
wenn die Vorlage in Calc erstellt wurde.

Wie kann man Calc dazu bewegen, dass die einzelnen "Briefe" ausgegeben werden?

Gibt es einen besonderen Grund, anstelle des ursprünglich dafür
gedachten Moduls Writer, bei Dir Calc für Briefe einzusetzen?

Hallo Frank,

Gibt es einen besonderen Grund, anstelle des ursprünglich dafür
gedachten Moduls Writer, bei Dir Calc für Briefe einzusetzen?

erst einmal Danke für die schnelle Reaktion.

Das Dokument wurde mit Excel (nicht von mir) erstellt. Es ist ein komplexer
Fragebogen mit entsprechend vielen Zeilen und Spalten zum Ankreuzen. Bislang
wurden die Namen immer per Hand eingefügt, was ich ziemlich schwachsinnig
finde. Das Dokument ist bis auf die Namensfelder eigentlich sogar mit
Schreibschutz versehen (aufgehoben durch kopieren und in neues Dokument
einfügen), damit das Seitenlayout beim Bearbeiten nicht verändert wird.

Ich habe probiert, die Tabelle in ein Writerdokument einzufügen. Wenn ich
diese dann bearbeiten will (Adressfelder einfügen), öffnet sich wieder ein
Calc-Unterfenster.

Als brutales Workaround hab ich die Tabelle als png eingefügt und die
Verknüpfungsfelder für die Namen in einen darüber gelegten Rahmen eingefügt,
was ich aber extrem hässlich finde.

Peter Mulller

Hallo Peter,

Gibt es einen besonderen Grund, anstelle des ursprünglich dafür
gedachten Moduls Writer, bei Dir Calc für Briefe einzusetzen?

erst einmal Danke für die schnelle Reaktion.

Das Dokument wurde mit Excel (nicht von mir) erstellt. Es ist ein komplexer
Fragebogen mit entsprechend vielen Zeilen und Spalten zum Ankreuzen. Bislang
wurden die Namen immer per Hand eingefügt, was ich ziemlich schwachsinnig
finde. Das Dokument ist bis auf die Namensfelder eigentlich sogar mit
Schreibschutz versehen (aufgehoben durch kopieren und in neues Dokument
einfügen), damit das Seitenlayout beim Bearbeiten nicht verändert wird.

Ich habe probiert, die Tabelle in ein Writerdokument einzufügen. Wenn ich
diese dann bearbeiten will (Adressfelder einfügen), öffnet sich wieder ein
Calc-Unterfenster.

Du müsstest halt nur den nicht zu bearbeitenden Teil der Tabelle nach
Writer übernehmen, also ohne die variablen Serienbrief-Felder. So
würde ich es jedenfalls vermutlich probieren.

Als brutales Workaround hab ich die Tabelle als png eingefügt und die
Verknüpfungsfelder für die Namen in einen darüber gelegten Rahmen eingefügt,
was ich aber extrem hässlich finde.

Ähm, weil es hässlich aussieht oder warum? Wie gesagt, ein einfaches
Kopieren der (Teil-)Tabelle mit den Ankreuzfeldern, ohne die
Adress-Feld-Variablen, von Calc nach Writer sollte eigentlich genügen
und vom Aussehen nach einem Ausdruck auch nicht schlechter rauskommen
als direkt aus Calc.

Hallo Peter,

Ist (wie in der obigen Anleitung beschrieben) die Vorlage ein mit Writer
erstelltes Textdokument, kann man die Serienbrieffunktion nutzen und den
Serienbrief z. B. in eine Datei drucken.

Richtig, denn es heißt ja Serien_brief_ und nicht Serien_kalkulation_ :expressionless:
Diese ganze Funktionen für einen Seriendruck sind leider nur in das Writer-Modul integriert, obwohl es immer wieder Anwender gibt die aus unterschiedlichen Gründen gerne mit Calc Dokumente ausgeben (beliebt sind Rechnungen).

Wie kann man Calc dazu bewegen, dass die einzelnen "Briefe" ausgegeben werden?

Geht meines Wissens nicht (keine Möglichkeit Datenbank-Felder einzufügen).

Du musst also das Excel-Dokument im Writer nachbauen.
Dort hat es ja auch die entsprechenden Formularfelder zum Einfügen.

BTW: was die eingefügte Tabelle angeht, du hast die als Objekt eingefügt. Dann öffnet sich natürlich die Quellanwendung, wenn du darauf klickst. Mal versucht das ganze als RTF oder anders formatiert einzufügen (nicht "nur Text")?

"Bearbeiten => Inhalte einfügen => Formatiertier Text (RTF)" =>
Writer-Tabelle (allerdings ist der Begriff 'formatiert' im Bezug auf
Text- und Zellenformatierungen nur sehr begrenzt [tm] zutreffend).

"Bearbeiten => Inhalte einfügen => Unformatiertier Text" => reiner Text.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

> Ich habe probiert, die Tabelle in ein Writerdokument einzufügen. Wenn ich
> diese dann bearbeiten will (Adressfelder einfügen), öffnet sich wieder
> ein Calc-Unterfenster.

"Bearbeiten => Inhalte einfügen => Formatiertier Text (RTF)" =>
Writer-Tabelle (allerdings ist der Begriff 'formatiert' im Bezug auf
Text- und Zellenformatierungen nur sehr begrenzt [tm] zutreffend).

So ist es, es haut das Layout dermaßen auseinander, dass das Ergebnis danach
unbrauchbar wird.

Peter Mulller

Hallo Fritz,

Hallo Peter,

> Ist (wie in der obigen Anleitung beschrieben) die Vorlage ein mit Writer
> erstelltes Textdokument, kann man die Serienbrieffunktion nutzen und den
> Serienbrief z. B. in eine Datei drucken.

Richtig, denn es heißt ja Serien_brief_ und nicht
Serien_kalkulation_ :expressionless:
Diese ganze Funktionen für einen Seriendruck sind leider nur in das
Writer-Modul integriert, obwohl es immer wieder Anwender gibt die
aus unterschiedlichen Gründen gerne mit Calc Dokumente ausgeben
(beliebt sind Rechnungen).

Das ist wirklich sehr schade, auch für mich wäre das ein wünschenswertes
Feature.

> Wie kann man Calc dazu bewegen, dass die einzelnen "Briefe" ausgegeben
> werden?

Geht meines Wissens nicht (keine Möglichkeit Datenbank-Felder
einzufügen).

Ich hatte gehofft, dass ich die Möglichkeit nur systematisch übersehen habe.

[snip]

BTW: was die eingefügte Tabelle angeht, du hast die als Objekt
eingefügt. Dann öffnet sich natürlich die Quellanwendung, wenn du
darauf klickst. Mal versucht das ganze als RTF oder anders
formatiert einzufügen (nicht "nur Text")?

Bringt leider nichts. Ich habe folgendes gemacht: von der Excel-Datei ein pdf
erzeugt (Online-Konverter, denn der Import in LibreOffice ist nicht 100%tig
genau), dann per Screenshot ein Png erzeugt und dieses als Hintergrund
(Format --> Seite --> Hintergrund --> Graphik --> Datei Durchsuchen)
eingefügt. Anschließend Rahmen (oder Textfeld? - bin gerade unsicher) gesetzt
und dort die Verknüpfungen zur Namensdatei eingefügt. Das Png als Hintergrund
hat sich als praktischer rausgestellt als es nur als Bild einzufügen (weniger
Rumgerutsche).

Peter Mulller