Calc Eigenarten mit Tabellenreitern - LibreOffice 3.3.2

Hallo LO users

beim Arbeiten sind mir diese Eigenarten aufgefallen
Habe jetzt den Vorgang in vereinfachtem Ablauf zusammengefasst.

Datei neu
  Tabellendokument

Standardmässig wird das Tabellendokument mit 3 Reitern unten
Tabelle 1 - 3 angelegt

will man einen Reiter löschen durch anklicken mit rechter Maustaste
und wählt Tabelle löschen, dann popt zwar ein Fenster auf
dem Display auf ohne jede weiter mögliche Aktion und das wars dann !

- es sei denn man verschiebt das Fenster etwas dann erst sieht man den Dialog.
Das gleiche merkwürdige Verhalten tritt beim Versuch
einer Umbennenung vom Tabellenreiter auf!

Könnt ihr das nachvollziehen und ist dieser Bug bei 3.4 schon behoben?

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP, SP3

Hallo,
unter Opensuse 11.4 funktioniert das Löschen von Tabellen ohne Probleme.

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Hallo LO users

beim Arbeiten sind mir diese Eigenarten aufgefallen
Habe jetzt den Vorgang in vereinfachtem Ablauf zusammengefasst.

Datei neu
Tabellendokument

Standardmässig wird das Tabellendokument mit 3 Reitern unten
Tabelle 1 - 3 angelegt

will man einen Reiter löschen durch anklicken mit rechter Maustaste
und wählt Tabelle löschen, dann popt zwar ein Fenster auf
dem Display auf ohne jede weiter mögliche Aktion und das wars dann !

- es sei denn man verschiebt das Fenster etwas dann erst sieht man den Dialog.
Das gleiche merkwürdige Verhalten tritt beim Versuch
einer Umbennenung vom Tabellenreiter auf!

Bei mir funktioniert es so, wie es sollte.
Machen auch andere Programme Probleme?
Ist Dein LibrO ein Update oder über eine andere Version installiert worden?

Hallo

Funktioniert einwandfrei mit LO 3.4.0, Windows 7, 64-bit, SP1

Gruss Peter

Hallo OfficeKarle,

OfficeKarle schrieb:

beim Arbeiten sind mir diese Eigenarten aufgefallen
Habe jetzt den Vorgang in vereinfachtem Ablauf zusammengefasst.

Datei neu
  Tabellendokument

Standardmässig wird das Tabellendokument mit 3 Reitern unten
Tabelle 1 - 3 angelegt

will man einen Reiter löschen durch anklicken mit rechter Maustaste
und wählt Tabelle löschen, dann popt zwar ein Fenster auf
dem Display auf ohne jede weiter mögliche Aktion und das wars dann !

- es sei denn man verschiebt das Fenster etwas dann erst sieht man den
Dialog.
Das gleiche merkwürdige Verhalten tritt beim Versuch
einer Umbennenung vom Tabellenreiter auf!

Könnt ihr das nachvollziehen und ist dieser Bug bei 3.4 schon behoben?

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2 Windows XP, SP3

unter LibO 3.4.0 kein Problem.
Windows XP Home SP3

Gruß
Karl

Hi,

Hallo LO users

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2, Ubuntu package 1:3.3.2-1ubuntu5

unproblematisch

M.

Hallo OfficeKarle!

Hallo LO users

beim Arbeiten sind mir diese Eigenarten aufgefallen
Habe jetzt den Vorgang in vereinfachtem Ablauf zusammengefasst.

Datei neu
Tabellendokument

Standardmässig wird das Tabellendokument mit 3 Reitern unten
Tabelle 1 - 3 angelegt

will man einen Reiter löschen durch anklicken mit rechter Maustaste
und wählt Tabelle löschen, dann popt zwar ein Fenster auf
dem Display auf ohne jede weiter mögliche Aktion und das wars dann !

- es sei denn man verschiebt das Fenster etwas dann erst sieht man den
Dialog.
Das gleiche merkwürdige Verhalten tritt beim Versuch
einer Umbennenung vom Tabellenreiter auf!

Könnt ihr das nachvollziehen und ist dieser Bug bei 3.4 schon behoben?

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP, SP3

Auch hier funktioniert es einwandfrei.

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2
Windows 7 (64bit)

Scheint also an deinem System zu liegen.

Gruß,
Christian.

Hallo OfficeKarle,

Karl Zeiler schrieb:

unter LibO 3.4.0 kein Problem.
Windows XP Home SP3

Nachtrag:
Auch kein Problem mit LibO 3.3.2
OOO330m19 (Build: 202)
tag libreoffice-3.3.2.2
unter Windows XP Home SP3 / Windows 7 HP - SP1

Gruß
Karl

Hallo Uwe Haas und all den anderen die geantwortet haben.

Zuerst mal DANKE für schnelle Antworten !

Auf der Kiste Windows XP 32bit war OpenOffice 3.3 drauf.
Habe dann LibreOffice 3.3.2 zusätzliche erstmalig neu installiert
Zusätzlich, damit alles von OpenOffice übernommen wird.

Danach OpenOffice deinstalliert CCleaner drüber wg. Registry
Dann bei LibreOffice nochmals Reparaturinstallation
durchgeführt, damit alle Verknüpfungen usw. richtig eingetragen werden.

Es ist auch sonst alles OK mit LO alles wurde vorher korrekt von OpenOffice
übernommen.

Sonstige Vorschläge wir bekomme ich das mit der "stabilen 3.3.2" gerichtet ?

Hallo Uwe Haas und all den anderen die geantwortet haben.

Zuerst mal DANKE für schnelle Antworten !

Auf der Kiste Windows XP 32bit war OpenOffice 3.3 drauf.
Habe dann LibreOffice 3.3.2 zusätzliche erstmalig neu installiert
Zusätzlich, damit alles von OpenOffice übernommen wird.

Danach OpenOffice deinstalliert CCleaner drüber wg. Registry
Dann bei LibreOffice nochmals Reparaturinstallation
durchgeführt, damit alle Verknüpfungen usw. richtig eingetragen werden.

Es ist auch sonst alles OK mit LO alles wurde vorher korrekt von OpenOffice
übernommen.

Das sieht nach einem Kolateralschaden durch CCleaner aus.
Am besten LibrO noch mal installieren und danach einfach noch mal Bescheid geben, ob der Fehler weiterhin auftritt oder nicht.

OfficeKarle schrieb:

[...] dann popt zwar ein Fenster auf
dem Display auf ohne jede weiter mögliche Aktion und das wars dann !

Hallo,

ich bin mir sicher, neulich in einem Bug-Report so eine Ja / nein Meldung ohne jeden Inhalt (Einfach Rahmen mit weißem Meldungshintergrund ohne Meldung und Tasten) in einem Screenshot-Anhang geesehen zu haben, wie's so geht finde ich den Report aber gerade nicht wieder.

Grüße

Rainer

@Uwe Haas

Jetzt geht bei mir die Sache mit den Tabellenreitern
Es ist kein Kolateralschaden durch CCleaner sondern
schlechte, schlampige Deinstallation in OpenOffice gewesen

(Vielleicht hätte es funktioniert wenn ich OOo 3.3.0 drauf gelassen hätte ? )

Nachdem ich noch 2 mal mit CCleaner die Registry sauber gemacht habe
(hat jedesmal noch was von OpenOffice gefunden) und beim 3. Durchgang nix mehr
- geht jetzt LO 3.3.2 mit dem Löschen und Umbenennen der Tabellenreiter
so wie es sein soll.
Die Dialogboxen sind nicht mehr ein Rahmen mit weißem Meldungshintergrund ohne Meldung
und ohne Tasten,
sondern mit Text und Buttons und lesbar!

Danke an alle Mitstreiter

Karl

Hallo Liste,

ich habe ein Problem beim Druck im Broschürenformat.

Datei drucken --> Allgemein Drucker --> Eigenschaften A4 - Landscape

Seitenlayout --> Broschüre --> Vorderseiten/rechte Seiten.

Soweit alles ok. Anschließend gehe ich auf Datei drucken -->

Seitenlayout --> Broschüre --> Rückseiten/ linke Seiten.

Dann stimmt der Ausdruck nicht, da automatisch unter
Druckereigenschaften von A4 auf Legal umgeschaltet wird.

Dies ist nervig, ich möchte das dort immer A4 steht da ich eh kein
anderes Papier verwende. Wo kann ich bitte A4 fest einstellen, sodass
ich es nicht jedesmal neu einstellen muss.

System: Ubuntu 10.10
LO: 3.3.2

Hallo Liste,

ich habe ein Problem beim Druck im Broschürenformat.

Datei drucken --> Allgemein Drucker --> Eigenschaften A4 - Landscape

Seitenlayout --> Broschüre --> Vorderseiten/rechte Seiten.

Soweit alles ok. Anschließend gehe ich auf Datei drucken -->

Seitenlayout --> Broschüre --> Rückseiten/ linke Seiten.

Dann stimmt der Ausdruck nicht, da automatisch unter
Druckereigenschaften von A4 auf Legal umgeschaltet wird.

Dies ist nervig, ich möchte das dort immer A4 steht da ich eh kein
anderes Papier verwende. Wo kann ich bitte A4 fest einstellen, sodass
ich es nicht jedesmal neu einstellen muss.

Mal die Druckereinstellung des Systems überprüft?
Bei mir kann ich den Fehler nicht nachstellen, als Papiergröße ich bei mir A4 angegeben und stellt sich nicht auf etwas anderes um.

System: Ubuntu 10.10
LO: 3.3.2

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

dies war auch mein erster Gedanke. Dort steht jedoch sowohl bei
Papierformat A4 als auch bei Papier für Broschüre A4

Mit freundlichem Gruß
Mario Eberlein

Ist Deine Version direkt von LO oder von Ubuntu?

Hallo Uwe,

Ich habe die Version LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)tag libreoffice-3.3.2.2, Ubuntu package
1:3.3.2-1ubuntu2~maverick1

Na gut,
habe den Betreff mal angepaßt
Vielleicht kann Dir jemand weiterhelfen, der Ubuntu besser kennt.
Möglicherweise ist es auch ein Fehler der Ubuntu-Version. Daher setze ich immer Originalversionen ein.

Gruß
Uwe

Hallo,
ist evtl. im Dokument in der Seitenvorlage für die linken Seiten das falsche Papierformat eingestellt?
Nur 'mal so als Frage, um evtl. Fehlerquellen auszuschließen.

Gruß
Haymo

Hallo Haymo,

leider auch negativ. Sowohl linke, als auch rechte Seite, jeweils A4
eingestellt.