An Boris Kirkorowicz, an Christian Lohmeier:
Hallo Boris, @*,
Hallo,
Anfrage: Gibt es eine Methode Stepp-by-Stepp den prozessualen
Arbeits-Verlauf teilergebnisorientiert verfolgen zu können ?
Du meinst so etwas wie eine Formel-Entwicklungsumgebung oder wenigstens
einen vernünftigen Editor? Danach sehne ich mich schon seit Jahrzehnten,
doch anscheinend wurde mein Wehklagen noch nicht erhört...
Nein, das meine ich nicht.
Die Formel habe ich ja schon von Hand oder über den -Assistenten
entwickelt und zusammengestellt.
Wenn ich Glück habe, kommt ein richtiges End-Ergebnis dabei heraus.
Aber meistens kämpfe ich mit irgendwelchen funktional-logischen,
mathematischen Fehlern deren Stelle innerhalb der Formel ich zielorientiert
suche aber selten direkt finde.
Ich stelle mir etwas anderes vor.
Mit meinem vormaligen techn.-wissensch. Rechner konnte ich mit jedem
'Enter-Klick' die gesamte Formel, gleich wie diese aussah, abarbeiten.
Der Cursor blieb so lange an der Fehler-Position stehen, bis dieser
beseitigt war.
Danach ging er zum nächsten Formel-Schritt.
Das war eine feine Sache vor 40 Jahren.
In Calc stelle ich mir das ähnlich so vor. z. B.:
1. Markieren der Formel-Zelle und kopieren (ziehen mit Maus) in eine
beliebige freie Zeile (D100).
2. Einschalten des Prüf-Allgorithmuss über die Menü-Zeile.
3. Cursor geht an den Formel-Anfang und mit 'Enter' von Formel-Größe
z.B.: = SUM. ( F10 ; F20; F30; --> F80 )
zu F.-Größe.
4. In Zeile 102 ab D102 wird der gesamte logische und mathematische
Prozeß abgebildet. ( +, -, *, /, Wurzel, Potenz, (, ), etc. )
Solange eine Fehlerhaftigkeit gegeben ist, bleibt der Cursor auf dieser
Position.
Wo bei gleichzeitig der bislang richtige math. Prozeß-Wert in Zelle D104
dargestellt wird.
Zusätzlich wird jede Prozeß beteiligte Zelle farbig markiert.
Das ermöglicht eine effiziente Fehlersuche ohne daß der visuelle Überblick,
wie z.Zt. bei 'Calc' üblich, bei der Prüfung verloren geht.
Hoffentlich sind jetzt meine Vorstellungen klarer geworden.
Tschüß sagt Euch
JoLa