Calc --> html: relative Links

Hallo,
ich versuche gerade, einen schnellen Workaround zu basteln, da der
Webserver lange Dateinamen in einem reinen Dateiverzeichnis unlesbar
abkürzt. Dazu habe ich mich eine Tabelle in Calc 4.1.6.2 (OpenSuse) mit
der Dateiliste gefüttert und, nachdem die Funktion HYPERLINK() den
Export nach html nicht überlebt, recht aufwendig die Links einzeln
manuell erzeugt.

Eingestellt ist, dass Links relativ gespeichert werden sollen. Auch habe
ich keine Pfade in den Links angegeben, sondern nur die reinen
Dateinamen. Dennoch sind die Dateinamen anschließend mit dem vollen Pfad
versehen. Dies habe ich -wieder manuell- korrigiert, doch nach dem
Export sind in der .html-Datei wieder die vollständigen Pfade drin, was
die Datei für die Verwendung auf dem Server unbrauchbar macht.

Nun wollte ich mir mit einem einfachen Texteditor behelfen, doch
offenbar kennt Calc beim html-Export keine Zeilenumbrüche. Abgesehen
davon, dass so eine Datei kaum zu überblicken ist, kann auch keiner der
hier verfügbaren Texteditoren mit derart langen Zeilen umgehen. Außer
vi, aber mit dem komme ich nicht recht klar.

Ich suche also Empfehlungen, wie ich das möglichst einfach hinbekomme.
Vielen Dank.

Hallo Boris,

Hallo,
ich versuche gerade, einen schnellen Workaround zu basteln, da der
Webserver lange Dateinamen in einem reinen Dateiverzeichnis unlesbar
abkürzt. Dazu habe ich mich eine Tabelle in Calc 4.1.6.2 (OpenSuse) mit
der Dateiliste gefüttert und, nachdem die Funktion HYPERLINK() den
Export nach html nicht überlebt, recht aufwendig die Links einzeln
manuell erzeugt.

Eingestellt ist, dass Links relativ gespeichert werden sollen. Auch habe
ich keine Pfade in den Links angegeben, sondern nur die reinen
Dateinamen. Dennoch sind die Dateinamen anschließend mit dem vollen Pfad
versehen. Dies habe ich -wieder manuell- korrigiert, doch nach dem
Export sind in der .html-Datei wieder die vollständigen Pfade drin, was
die Datei für die Verwendung auf dem Server unbrauchbar macht.

Nun wollte ich mir mit einem einfachen Texteditor behelfen, doch
offenbar kennt Calc beim html-Export keine Zeilenumbrüche. Abgesehen
davon, dass so eine Datei kaum zu überblicken ist, kann auch keiner der
hier verfügbaren Texteditoren mit derart langen Zeilen umgehen. Außer
vi, aber mit dem komme ich nicht recht klar.

Ich suche also Empfehlungen, wie ich das möglichst einfach hinbekomme.
Vielen Dank.

Hast Du mal bitte einen Muster-Text-Ausschnitt von dem, was Du
ursprünglich hast und von dem, wie das von Dir gewünschte Endergebnis
dann aussehen soll?

Hallo Franklin,

Hast Du mal bitte einen Muster-Text-Ausschnitt von dem, was Du
ursprünglich hast und von dem, wie das von Dir gewünschte Endergebnis
dann aussehen soll?

Du meinst, ich soll in Textform beschreiben, wie es aussehen soll? Na,
dann will ich mal versuchen, das hier nachzuahmen:

Datei Größe
2014-01-01_Titel-sehr-viel-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf 279K
2014-01-02_Titel-sehr-viel-zu-lang-fuer-den-Server-2.pdf 290K
2014-01-03_Titel-sehr-viel-zu-lang-fuer-den-Server-3.pdf 2,3M
...usw.

Ohne irgendwelchen Putz, die reine tabellarische Liste reicht
vollkommen. Die Dateien sollen dann so wie sie sind verlinkt werden, als
HTML-Code also etwa so:

<TR>
<TD ALIGN="LEFT"><A

HREF="2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf">2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf</A></TD>

<TD ALIGN="RIGHT">288K</TD>
</TR>

Leider erscheint der Link immer in dieser Form:

<A HREF="file:///home/boris/Dokumente/weitererPfad/2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf">2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf</A>

Und da praktisch der gesamte Body in einer einzigen Zeile abgelegt wird,
überfordert das den gemeinen einfachen Texteditor. Den Bediener
ohnehin... :wink:

Hallo Boris,

Hast Du mal bitte einen Muster-Text-Ausschnitt von dem, was Du
ursprünglich hast und von dem, wie das von Dir gewünschte
Endergebnis dann aussehen soll?

Du meinst, ich soll in Textform beschreiben, wie es aussehen soll?
Na, dann will ich mal versuchen, das hier nachzuahmen:

Danke, jetzt kann ich es mir schon besser vorstellen.

Datei
Größe 2014-01-01_Titel-sehr-viel-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf
279K 2014-01-02_Titel-sehr-viel-zu-lang-fuer-den-Server-2.pdf
290K 2014-01-03_Titel-sehr-viel-zu-lang-fuer-den-Server-3.pdf
2,3M ...usw.

Ohne irgendwelchen Putz, die reine tabellarische Liste reicht
vollkommen. Die Dateien sollen dann so wie sie sind verlinkt
werden, als HTML-Code also etwa so:

<TR> <TD ALIGN="LEFT"><A

HREF="2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf">2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf</A></TD>

<TD ALIGN="RIGHT">288K</TD>

</TR>

Leider erscheint der Link immer in dieser Form:

<A
HREF="file:///home/boris/Dokumente/weitererPfad/2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf">2014-01-01_Absender_Thema-zu-lang-fuer-den-Server-1.pdf</A>

O.k.,

in dem Beispiel wäre die Tabellen-Definition mit er Datei-Größe
ja erstmal außen vor gelassen.

Und da praktisch der gesamte Body in einer einzigen Zeile abgelegt
wird, überfordert das den gemeinen einfachen Texteditor.

Dann nimm' doch einfach einen besseren ... :wink: ... ich empfehle Notepad++

Den Bediener ohnehin... :wink:

Der erste Schritt ginge sicher auch mit einem anderen Editor, zunächst
könntest Du per Suchen-und-Ersetzen den Textteil
'file:///home/boris/Dokumente/weitererPfad/' gegen nichts austauschen,
dann hättest Du zunächst einmal den von Dir gewünschten Link bzw. die
von Dir gewünschten Links (erstmal noch ohne Zeilenumbrüche alles in
einer Zeile), richtig?

Im zweiten Schritt könntest Du dann ebenso mit Suchen-und-Ersetzen
(zumindest im Notepad++, möglicherweise auch mit anderen Editoren, mit
denen man Zeilenumbrüche suchen oder einfügen kann) z.B. '</A>' gegen
'</A>\r' austauschen -> dann sollte eigentlich das von Dir gewünschte
Ergebnis mit jeweils einer Datei in einer Zeile sein, oder?

Hallo Frankier,

Dann nimm' doch einfach einen besseren ... :wink: ... ich empfehle Notepad++

ich finde sicher auch noch einen unter Linux, muss eben nur noch suchen
und probieren. Bessere Editoren bringen aber eben auch meist deutlich
mehr "Gewicht" mit. Da wäre es schon besser, wenn Calc vernünftigeren
HTML-Code erzeugen würde.

> Den Bediener ohnehin... :wink:

Der erste Schritt ginge sicher auch mit einem anderen Editor, zunächst
könntest Du per Suchen-und-Ersetzen den Textteil
'file:///home/boris/Dokumente/weitererPfad/' gegen nichts austauschen,
dann hättest Du zunächst einmal den von Dir gewünschten Link bzw. die
von Dir gewünschten Links (erstmal noch ohne Zeilenumbrüche alles in
einer Zeile), richtig?

Im zweiten Schritt könntest Du dann ebenso mit Suchen-und-Ersetzen
(zumindest im Notepad++, möglicherweise auch mit anderen Editoren, mit
denen man Zeilenumbrüche suchen oder einfügen kann) z.B. '</A>' gegen
'</A>\r' austauschen -> dann sollte eigentlich das von Dir gewünschte
Ergebnis mit jeweils einer Datei in einer Zeile sein, oder?

Ja, das wäre wohl im Notfall so zu machen. Das Prozedere wäre dann aber
mehrmals täglich fällig, und da hoffe ich immer noch, dass mir gesagt
wird, "dreh mal an dieser Schraube, dann exportiert Calc die Links auch
relativ" oder so.