Hallo,
ich versuche gerade, einen schnellen Workaround zu basteln, da der
Webserver lange Dateinamen in einem reinen Dateiverzeichnis unlesbar
abkürzt. Dazu habe ich mich eine Tabelle in Calc 4.1.6.2 (OpenSuse) mit
der Dateiliste gefüttert und, nachdem die Funktion HYPERLINK() den
Export nach html nicht überlebt, recht aufwendig die Links einzeln
manuell erzeugt.
Eingestellt ist, dass Links relativ gespeichert werden sollen. Auch habe
ich keine Pfade in den Links angegeben, sondern nur die reinen
Dateinamen. Dennoch sind die Dateinamen anschließend mit dem vollen Pfad
versehen. Dies habe ich -wieder manuell- korrigiert, doch nach dem
Export sind in der .html-Datei wieder die vollständigen Pfade drin, was
die Datei für die Verwendung auf dem Server unbrauchbar macht.
Nun wollte ich mir mit einem einfachen Texteditor behelfen, doch
offenbar kennt Calc beim html-Export keine Zeilenumbrüche. Abgesehen
davon, dass so eine Datei kaum zu überblicken ist, kann auch keiner der
hier verfügbaren Texteditoren mit derart langen Zeilen umgehen. Außer
vi, aber mit dem komme ich nicht recht klar.
Ich suche also Empfehlungen, wie ich das möglichst einfach hinbekomme.
Vielen Dank.