Calc - in Zellen verankerte Grafiken verzerren und verschieben sich

Hallo,

wir haben lange Kalkulationsblätter, (so um die 500 Zeilen), wo als
Gedächtnisstütze auch Abbildungen von Produkten enthalten sind.

Die Blätter werden auf verschiedenen Rechnern, mit teilweise
unterschiedlichen Betriebssystemen geöffnet und bearbeitet.
Der Fehler tritt aber auch auf wenn nur unter Windows XP auf einem Rechner
gearbeitet / gespeichert wird.
Der Fehler dürfte somit Betriebssystemunabhängig sein.

Leider verzerren und verschieben sich die Grafiken wenn an der Tabelle
gearbeitet wird (Zeilen einfügen, Zeilen löschen, usw).
Die Bilder sind in der Zelle verankert.
Es können teilweise mehrere Bilder in einer Zelle vorhanden sein.
Die Bilder schauen (normalerweise) nicht über den Zellenrand hinaus.

Die Bilder verschieben sich meist nach unten und die Höhe der Grafiken
wird kleiner.

Dies ist sehr störend, wir suchen dringend um Abhilfe, da wir unser ganzes
System mit Datenpiloten / MySQL Datenbank usw. umgestellt haben,

System :
Windows XP (hauptsächlich)
Windows2008 64 Bit
Ubuntu 11.04
Fedora ...

Libre Office 3.4.3

ein (gekürztes und der Amkros beraubtes) Dokument mit bereits verzerrten
und verschobenen Grafiken kann man hier herunterladen :

http://media.rotek.at/zsvc/librecalc/calc_grafiken_bad.ods

ich bettle förmlich um Hilfe ...

mit freundlichen Grüßen aus Wien
Ing. Robert Nowotny
Rotek GmbH

Hallo Robert,

Leider verzerren und verschieben sich die Grafiken wenn an der Tabelle
gearbeitet wird (Zeilen einfügen, Zeilen löschen, usw).

IMO ist das ein (manchmal sinnvolles) Feature, das durch die
Eigenschaften "Schützen | Position" und/oder "Schützen | Größe"
abgeschaltet werden kann.

Hilft das?

Gruß

Stefan

Hallo Robert,

Leider verzerren und verschieben sich die Grafiken wenn an der Tabelle
gearbeitet wird (Zeilen einfügen, Zeilen löschen, usw).

IMO ist das ein (manchmal sinnvolles) Feature, das durch die
Eigenschaften "Schützen | Position" und/oder "Schützen | Größe"
abgeschaltet werden kann.
Hilft das?

Leider hilf das nicht.
Folgende Effekte treten auf :

- Grafiken positioniert und Position/Größe geschützt
- Dokument gespeichert
- Dokument geöffnet - die Grafiken sind nach unten verschoben, und zwar je
höher die Zeilennummer ist,
desto mehr sind diese nach unten Verschoben, die Größe der Grafiken bleibt
nun aber korrekt.
Die Grafiken sind noch immer an der ursprünglich gewählten Zelle
verankert.

wenn man nun Zeilen löscht oder hinzufügt passieren absurde Dinge, die
Grafiken verschieben sich ....
z.Bsp. löschen der Zeilen 483-485 ....

Manchmal ändert sich auch die Verankerung der Grafik auf eine Zelle
darunter, das konnte ich noch nicht genau nachstellen -
es passiert jedenfalls beim hinzufügen und löschen von Zeilen.

Gibt es eine Möglichkeit diese unangenehmen Effekt in den Griff zu
bekommen ?
So können wir mit Libre Calc leider nicht arbeiten, es ist zum weinen,
denn ansonsten funktioniert alles recht gut.

Das ist doch eindeutig ein Bug, oder ?

hier das Dokument mit den geschützten Grafiken zum Ausprobieren :

http://media.rotek.at/zsvc/librecalc/calc_grafiken_bad_protected.ods

Wir wären auch Bereit für eine Lösung zu bezahlen.

mit freundlichen Grüßen
Ing. Robert Nowotny
Rotek GmbH

Hallo Robert,

Folgende Effekte treten auf :

- Grafiken positioniert und Position/Größe geschützt
- Dokument gespeichert
- Dokument geöffnet - die Grafiken sind nach unten verschoben, und zwar je
höher die Zeilennummer ist,
desto mehr sind diese nach unten Verschoben

Ich habe es mit Deiner Beispieldatei ausprobiert. Ich habe darin die
verschobenen Grafiken erkannt. Ich habe einige davon an die richtige
Position geschoben. Ich habe gespeichert, geschlossen und geöffnet
und sonst noch ein Bissel herum gespielt. Das Problem taucht bei mir
nicht auf. Die Grafiken bleiben an der von mir gewählten Position.

wenn man nun Zeilen löscht oder hinzufügt passieren absurde Dinge, die
Grafiken verschieben sich ....
z.Bsp. löschen der Zeilen 483-485 ....

Kann ich auch nicht nachvollziehen

Manchmal ändert sich auch die Verankerung der Grafik auf eine Zelle
darunter, das konnte ich noch nicht genau nachstellen -
es passiert jedenfalls beim hinzufügen und löschen von Zeilen.

Die Verankerung rutscht bei mir natürlich in eine andere Zelle, wenn
ich die Zelle, in der sich die Verankerung bisher befindet, lösche.
Aber das meinst Du wohl nicht.

Ich habe das probiert mit Ubuntu 11.04 und
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1, Ubuntu package 1:3.3.3-1ubuntu2

So können wir mit Libre Calc leider nicht arbeiten, es ist zum weinen,
denn ansonsten funktioniert alles recht gut.

Naja. Ehrlich gesagt wäre ich nicht auf die Idee gekommen, einen
umfangreichen Produktkatalog mit Bildern in einer
Tabellenkalkulation zu realisieren. Das ist nicht gerade eine
bestimmungsgemäße Verwendung. :wink:

Trotzdem:

Das ist doch eindeutig ein Bug, oder ?

Hört sich so an. Aber wie gesagt, bei mir, mit der 3.3.3, tritt es
nicht auf. Vielleicht magst Du Dir mal die 3.3.4 runterladen und es
damit testen?

Vielleicht auch mal nach einem gemeldeten Bug suchen, bzw.
gegebenenfalls einen aufgeben:

http://www.libreoffice.org/get-help/bug/

Gruß

Stefan

Hallo Robert,

Folgende Effekte treten auf :

- Grafiken positioniert und Position/Größe geschützt
- Dokument gespeichert
- Dokument geöffnet - die Grafiken sind nach unten verschoben, und zwar

je

höher die Zeilennummer ist,
desto mehr sind diese nach unten Verschoben

Ich habe es mit Deiner Beispieldatei ausprobiert. Ich habe darin die
verschobenen Grafiken erkannt. Ich habe einige davon an die richtige
Position geschoben. Ich habe gespeichert, geschlossen und geöffnet
und sonst noch ein Bissel herum gespielt. Das Problem taucht bei mir
nicht auf. Die Grafiken bleiben an der von mir gewählten Position.
Ich habe das probiert mit Ubuntu 11.04 und
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1, Ubuntu package 1:3.3.3-1ubuntu2

korrekt - mit Version 3.3.4 auf Windows XP funktioniert es

Naja. Ehrlich gesagt wäre ich nicht auf die Idee gekommen, einen
umfangreichen Produktkatalog mit Bildern in einer
Tabellenkalkulation zu realisieren. Das ist nicht gerade eine
bestimmungsgemäße Verwendung. :wink:

Oh, ich habe ca. 90% der Daten aus den Beispieltabellen gelöscht -
Kalkulation eben - die Bilder sind reine Gedächtnisstützen um welche
Modelle es sich handelt.

Das ist doch eindeutig ein Bug, oder ?

Hört sich so an. Aber wie gesagt, bei mir, mit der 3.3.3, tritt es
nicht auf. Vielleicht magst Du Dir mal die 3.3.4 runterladen und es
damit testen?

ist somit geschehen - der Bug tritt in Version 3.4.3 unter Windows XP auf,
in Version 3.3.4 nicht.
Auf Linux unter 3.4.3 noch nicht getestet.

Vielleicht auch mal nach einem gemeldeten Bug suchen, bzw.
gegebenenfalls einen aufgeben:
http://www.libreoffice.org/get-help/bug/

gesucht habe ich aber nichts dergleichen gefunden
kannst Du den Bug melden, ich habe da keine Erfahrung damit ? Die 3.4.4
steht ja quasi in den Startlöchern,
ich glaube 05.10.2011

Du hast mir jedenfalls sehr geholfen mit der Aussage das es unter 3.3.3
funktioniert ...
Unsere Linux User welche unter 3.3.3 arbeiten haben mir leider nicht
mitgeteilt das kein Fehler da ist :wink:

vielen Dank nochmals
Ing. Robert Nowotny
Rotek GmbH