Calc - Jahrescharts

Hallo und (noch) Frohe Weihnachten,
seit der energetischen Renovierung meines Hauses in 2009 schreibe ich (unregelmäßig) alle 2-4 Wochen den Energieverbrauch meiner Familie im Haus auf. Da ich den Zeitrhythmus nicht exakt einhalte, sind die unterschiedlichen Zeitintervalle nicht linear und dementsprechend benutze ich für entsprechende Graphiken (natürlich) das Punkt-Diagramm.

Um nun die Verbräuche mit den Vorjahren zu vergleichen, setze ich mehrere Jahre in eine Grafik mit der X-Achse von Januar bis Dezember. Damit ich hier aber alle Jahre in eine Graphik bekomme, habe ich als Workaround eine Hilfsspalte für die X-Werte, die das (aktuelle) Datum immer mit dem Jahr 2009 enthalten. Ich habe heute also die Werte abgelesen, trage diese mit dem heutigen Datum ein und für die Grafik als X-Wert den 26.12.2009 in die Hilfsspalte.

Falls ich das zu kompliziert erklärt habe, hier die Grafik vom Gasverbrauch: http://www.11errat.eu/Gasverbrauch.pdf

Nun meine Frage: geht das eigentlich auch eleganter, als mit dieser Hilfsspalte?

Schönen Rest vom Fest
Karsten

Hallo Karsten,

Du möchtest Deinen Gasverbrauch jahresweise grafisch darstellen,
unter anderem, um die Renovierungs-Effekte quantifizieren zu können.

Das Diagramm, auf das Du verlinkt hast, ist dafür nicht wirklich gut
geeignet.
Es zeigt punktuelle Energieverbräuche, die mit geglätteten
Verbindungslinie dargestellt sind.
So ergibt sich ein schwer interpretierbares Linienwirrwarr.

Erkenntnisreicher ist es, wenn Du kumulierte Werte des Gasverbrauchs
darstellst:

  * Dazu solltest Du zunächst für jeden Tag des Jahres einen Wert zur
    Verfügung stellen;
  * wenn Du unregelmäßig abliest, kannst Du zwischen den Ablesewerten
    linear interpolieren;
  * die so erhaltenen Tageswerte addierst Du auf und erzeugst davon wie
    gehabt eine Liniengrafik.
  * Dabei kannst Du Y-Achsen in verschiedenen Tabelle auf eine einzige
    X-Achse in einer Tabelle beziehen (das war ja Deine Frage … aber die
    ist nicht wirklich entscheidend).

Wenn man so etwas noch nicht gemacht hat,
ist obige Beschreibung etwas abstrakt.
Ich schicke Dir daher per E-Mail eine Beispieldatei,
anhand derer Du sehen kannst,
wie das Ergebnis für den kumulierten Verbrauch aussieht.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn