Calc: leere Seiten

Hallo Boris,

Boris Kirkorowicz schrieb:

Hallo,

Was ist eine "schräge Umrandung"?

Du kannst zum einen die Zelle umranden, im gleichen Dialog aber auch
schräge Linien setzen, die dann quer durch die Zelle gezeichnet werden.
Das hatte ich genutzt, um herauszufinden, woher die leere Seite stammt.

Kannst du ein solches Dokument mal bereitstellen?

Klar, kann ich Dir zumailen -wenn Du es denn noch brauchst, denn die
Beschreibung in dem Bugreport (den Du auch schon gelesen und
nachvollzogen hast, wie ich Deinem Kommentar entnehme) ist kurz und
treffend.

Nein, ist nicht mehr nötig.

Gerade eben habe ich übrigens einen Workaround gefunden, der zumindest
in meinem Fall abhilft: ich habe eine Spalte rechts neben der letzten
Spalte, die gedruckt werden soll, eingefügt. Diese habe ich dann so
formatiert, dass kein Rahmen mehr enthalten ist und die Spaltenbreite
auf 0,5cm gesetzt (die tatsächlich genutzten Spalten sind 4cm breit), so
dass der Seitenumbruch erst nach dieser Spalte erfolgt (seltsamerweise
funktioniert das nicht mit Spaltenbreiten darunter, also etwa 0,35cm
oder 0,00cm). Damit werden zumindest in dieser Datei keine leeren Seiten
mehr in der Seitenansicht angezeigt und auch nicht gedruckt.

Ich habe einen Druckbereich definiert. Damit scheint es auch zu funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Ups, diese Option ist mir noch nie aufgefallen; sorry. Ich nehm alles
zurück und behaupte das Gegenteil. :-/

Wolf 'außer das Writer trotzdem die bessere Lösung wäre' gang

Ich hatte gedacht, mit dem Post von Wolfgang Jäth vom 17 Nov 2012 hätte
sich das Problem erledigt ?

Vermutlich hast Du keinen Druckbereich festgelegt ?
Dann generiert Calc irgendwas einigermaßen (...) Passendes. (...)
merkt sich Calc, welche Zellen Du schon mal irgendwann editiert hast,
und fasst die eben mit in den Druckbereich ein, egal ob da noch was drin
steht oder nicht (...).

http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg07414.html

Leider hat er es irgendwie geschafft, seinen Post aus dem Thread zu
lösen :frowning: