Calc: leere Seiten

Hallo,
für die Beschriftung von Kleinteilemagazinen habe ich Calc genutzt und
für jeden Magazinschrank eine Tabelle mit 4x10 maßhaltigen Zellen
erstellt -nichts dolles also. Vorgehen: eine leere Tabelle formatiert
(Maße, Schrift, Umrandung...) und diese dann 15 mal in ein neues
Tabellenblatt kopiert, anschließend die Beschriftungen in die Zellen
eingetippt. Jede Seite hat so 2cm Rand. Alles fein soweit.

in der Seitenansicht (bestätigt sich beim Drucken) stelle ich jedoch
fest, dass drei der Tabellen aus zwei Seiten bestehen, wobei die zweite
seite jeweils leer ist (bis auf Kopf- und Fußzeile). Zwischen den Seiten
kann ich keine Unterschiede erkennen, und auch das Löschen der freien
Zeilen und Spalten bis zum Tabellenende ändert das nicht.

Durch Formatieren der Zellen (schräge Umrandung) scheint es so, als
würden sechs Zellen der Spalte, die rechts an die Zellen mit Inhalten
angrenzen, mitgedruckt, obwohl sie leer sind. Das nochmalige Löschen der
möglichen unsichtbaren Inhalte sowie der kompletten Spalte(n) hilft wie
oben erwähnt nicht.

Irgendeine Idee, woran das liegen könnte?

Hi Boris,

Hallo,
für die Beschriftung von Kleinteilemagazinen habe ich Calc genutzt und
für jeden Magazinschrank eine Tabelle mit 4x10 maßhaltigen Zellen
erstellt -nichts dolles also. Vorgehen: eine leere Tabelle formatiert
(Maße, Schrift, Umrandung...) und diese dann 15 mal in ein neues
Tabellenblatt kopiert, anschließend die Beschriftungen in die Zellen
eingetippt. Jede Seite hat so 2cm Rand. Alles fein soweit.

in der Seitenansicht (bestätigt sich beim Drucken) stelle ich jedoch
fest, dass drei der Tabellen aus zwei Seiten bestehen, wobei die zweite
seite jeweils leer ist (bis auf Kopf- und Fußzeile). Zwischen den Seiten
kann ich keine Unterschiede erkennen, und auch das Löschen der freien
Zeilen und Spalten bis zum Tabellenende ändert das nicht.

...

Irgendeine Idee, woran das liegen könnte?

Wenn das Problem *nach* dem Eintragen der Beschriftungen auftritt, dann kann es an Beschriftungen liegen, die Calc zu lang findet. Die passen dann möglicherweise noch in die Zelle, sind aber (minimal) zu lang und sorgen so dafür, dass eine zweite Seite 'benötigt' wird.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo,

Wenn das Problem *nach* dem Eintragen der Beschriftungen auftritt, dann
kann es an Beschriftungen liegen, die Calc zu lang findet. Die passen
dann möglicherweise noch in die Zelle, sind aber (minimal) zu lang und
sorgen so dafür, dass eine zweite Seite 'benötigt' wird.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.

für die Schrift habe ich "An Zellgröße anpassen" gewählt. Damit müsste
man das doch ausschließen können, oder?

Hallo,

Wenn das Problem *nach* dem Eintragen der Beschriftungen auftritt, dann
kann es an Beschriftungen liegen, die Calc zu lang findet. Die passen
dann möglicherweise noch in die Zelle, sind aber (minimal) zu lang und
sorgen so dafür, dass eine zweite Seite 'benötigt' wird.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.

für die Schrift habe ich "An Zellgröße anpassen" gewählt. Damit müsste
man das doch ausschließen können, oder?

ich fürchte: oder.
Ich habe jetzt mal auf Verdacht ein paar Zellen bearbeitet (z.B.
Zeilenumbruch eingefügt) und damit die zweiten Seiten eliminiert. Es
sieht also nach einem Fehlverhalten aus. Wie macht man daraus einen
Bugreport?

Hallo,
für die Beschriftung von Kleinteilemagazinen habe ich Calc genutzt und
für jeden Magazinschrank eine Tabelle mit 4x10 maßhaltigen Zellen
erstellt -nichts dolles also. Vorgehen: eine leere Tabelle formatiert
(Maße, Schrift, Umrandung...) und diese dann 15 mal in ein neues
Tabellenblatt kopiert, anschließend die Beschriftungen in die Zellen
eingetippt. Jede Seite hat so 2cm Rand. Alles fein soweit.

Warum nimmst Du keine Tabelle im Writer? Damit lassen sich
Formatierungen wesentlich besser durchführen.

in der Seitenansicht (bestätigt sich beim Drucken) stelle ich jedoch
fest, dass drei der Tabellen aus zwei Seiten bestehen, wobei die zweite
seite jeweils leer ist (bis auf Kopf- und Fußzeile). Zwischen den Seiten
kann ich keine Unterschiede erkennen, und auch das Löschen der freien
Zeilen und Spalten bis zum Tabellenende ändert das nicht.

Durch Formatieren der Zellen (schräge Umrandung) scheint es so, als
würden sechs Zellen der Spalte, die rechts an die Zellen mit Inhalten
angrenzen, mitgedruckt, obwohl sie leer sind. Das nochmalige Löschen der
möglichen unsichtbaren Inhalte sowie der kompletten Spalte(n) hilft wie
oben erwähnt nicht.

Irgendeine Idee, woran das liegen könnte?

Vermutlich hast Du keinen Druckbereich festgelegt; dann generiert Calc
irgend was einigermaßen (und meistens - aber eben nicht immer)
passendes. Wechsle mal in 'Ansicht => Seitenumbruch-Vorschau', und
definiere genau den Bereich, den Du gedruckt haben willst. BTW: AFAIK
merkt sich Calc, welche Zellen Du schon mal irgendwann editiert hast,
und fasst die eben mit in den Druckbereich ein, egal ob da noch was drin
steht oder nicht (es kann ja schließlich nicht wissen, ob nicht
vielleicht 'leer' irgendeine Bedeutung für Dich hat).

Aber wie gesagt, ich würde Dir in dem Fall sowieso eher ans Herz legen,
das mit einer Tabelle im Writer zu machen. Calc ist für *Designzwecke*
so ziemlich das denkbar ungünstigste Programm überhaupt.

Wolf 'höchstens noch übertroffen von Math' gang

Hi Boris,

Hallo,

Wenn das Problem *nach* dem Eintragen der Beschriftungen auftritt, dann
kann es an Beschriftungen liegen, die Calc zu lang findet. Die passen
dann möglicherweise noch in die Zelle, sind aber (minimal) zu lang und
sorgen so dafür, dass eine zweite Seite 'benötigt' wird.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.

für die Schrift habe ich "An Zellgröße anpassen" gewählt. Damit müsste
man das doch ausschließen können, oder?

ich fürchte: oder.
Ich habe jetzt mal auf Verdacht ein paar Zellen bearbeitet (z.B.
Zeilenumbruch eingefügt) und damit die zweiten Seiten eliminiert. Es
sieht also nach einem Fehlverhalten aus. Wie macht man daraus einen
Bugreport?

Das ist zwar eine alte, immer wieder aufflammende Diskussion, aber: das ist kein Bug. Calc ist - wie auch in der Mail von Wolfgang zum Ausdruck kommt - kein 'echtes' WYSIWYG-Programm. (Ich persönlich habe immer noch nicht so ganz verstanden, wo da die Grenze ist, d.h., was Calc in Hinblick auf Formatierung leisten muss/soll und was nicht.)

Deswegen würde ich Dir ebenfalls empfehlen: Nimm Writer.

Schönen Sonntag
  Irmhild

Hallo,

Das ist zwar eine alte, immer wieder aufflammende Diskussion, aber: das
ist kein Bug.

eine diesbezügliche Diskussion ist mir spontan nicht in Erinnerung, aber
ich denke schon, dass es ein Bug ist, wenn ich per Schalter bestimme
"mach die Schrift so groß, dass sie in die Zelle passt", und es
funktioniert mal und mal nicht.

Deswegen würde ich Dir ebenfalls empfehlen: Nimm Writer.

Tabellen im Writer halte ich für einen ausgesprochen unhandlichen
Notbehelf. So schwer kann es doch nicht sein, die Funktion so zu
implementieren, dass sie auch im Ausdruck funktioniert. Ansprüche an wie
an eine Druckvorstufe werden ja gar nicht erhoben, nur leere Seiten
sollten nicht so sinnlos vorkommen, inklusive falscher Zählung...

Hi,

Hallo,

Das ist zwar eine alte, immer wieder aufflammende Diskussion, aber: das
ist kein Bug.

eine diesbezügliche Diskussion ist mir spontan nicht in Erinnerung, aber
ich denke schon, dass es ein Bug ist, wenn ich per Schalter bestimme
"mach die Schrift so groß, dass sie in die Zelle passt", und es
funktioniert mal und mal nicht.

Ich denke (d.h. nicht unbedingt, dass ich das gut finde), es ist erst dann ein Bug, wenn Du per Schalter bestimmst "mach die Schrift so groß, dass sie in die Zelle passt" UND "mach die Zelle/Spalte so und so breit"

Ansonsten: Ich finde Tabellen in Writer nicht gut (vor allem, weil meine Tabellen immer viel zu große sind) - aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße
  Irmhild

Das ist zwar eine alte, immer wieder aufflammende Diskussion, aber: das
ist kein Bug.

eine diesbezügliche Diskussion ist mir spontan nicht in Erinnerung, aber
ich denke schon, dass es ein Bug ist, wenn ich per Schalter bestimme
"mach die Schrift so groß, dass sie in die Zelle passt",

Was bitte soll das denn für ein Schalter sein? Ich kenne keinen solchen;
ich kenne es nur so, daß man die Schriftgröße manuell wählt.

Deswegen würde ich Dir ebenfalls empfehlen: Nimm Writer.

Tabellen im Writer halte ich für einen ausgesprochen unhandlichen
Notbehelf.

Das ist möglich, daß *Du* das meinst. *Ich* meine, daß es die bessere
Alternative wäre. Wenn Du diese meine Anregung nicht annehmen willst,
ist das /Dein/ Problem.

So schwer kann es doch nicht sein, die Funktion so zu
implementieren, dass sie auch im Ausdruck funktioniert.

Wenn Du es zahlst, wird sich sicherlich jemand finden, der das
implementiert.

Ansprüche an wie
an eine Druckvorstufe werden ja gar nicht erhoben,

<flöt> Ach nöö; *überhaupt* nicht ... :wink: </flöt>

nur leere Seiten
sollten nicht so sinnlos vorkommen,

Calc ist einfach nur ein Programm; das *kann* (und /sollte/) gar nicht
über Sinn oder Unsinn der Aktionen des Anwenders entscheiden.

Wolf 'und sei es nur die Wahl einer bestimmten Schriftgröße' gang

Hallo

Was bitte soll das denn für ein Schalter sein? Ich kenne keinen solchen;
ich kenne es nur so, daß man die Schriftgröße manuell wählt.

ich meine:
Format --> Zellen... --> Ausrichtung --> [x] An Zellgröße anpassen.

Der Rest ist so unsachlich, dass ich darauf nicht weiter eingehe.

Hallo Boris,

Was bitte soll das denn für ein Schalter sein? Ich kenne keinen solchen;
ich kenne es nur so, daß man die Schriftgröße manuell wählt.

ich meine:
Format --> Zellen... --> Ausrichtung --> [x] An Zellgröße anpassen.

Diese Funktion verkleinert die Schrift, zeigt auch im Tabellenblatt,
sobald einmal auf die Seitenansicht geschaltet wurde, die Seitengrenzen
in der Tabelle richtig an, produziert dann aber zusätzliche Leerseiten.
Und das ist natürlich ein Bug, kann so sicher nicht gemeint sein.

Ich weiß nicht, ob dieser Bug schon gemeldet ist; um Calc-Bugs habe ich
mich bisher nicht gekümmert.

Wir sollten auf keinen Fall bei Bugs, wie schon in einem anderen Thread
vor kurzem, von der Nutzung einer vorgegebenen Funktion abraten und zu
anderen Vorgehensweisen raten.

Gruß

Robert

Hallo an alle,

Hatte das schon früher geschrieben nur eben direkt an einen Direkt als es um die Diskussion direkt ging ob Bug oder nicht.

Diese Diskussion ist schon so alt wie es Tabellenkalkulation und
Schreibprogramme gibt (40 oder 50 Jahre).

Warum kann ich in der Tabelle nur maximal 30 Zeichen in ein Feld einfügen
(damit so was nicht passiert)?
Warum kann mein Schreibprogramm nicht rechnen?

Aber das können wir eh nicht lösen, also macht es wenig Sinn sich weiter Gedanken zu machen.
Calc - sollte man genauso wenig als Schreibprogramm nehmen wie vielleicht Writer zur Tabellenkalkulation.
Finde es ein schönes Beiwerk das Beide von beidem etwas können inzwischen.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

Hatte das schon früher geschrieben nur eben direkt an einen Direkt als
es um die Diskussion direkt ging ob Bug oder nicht.

Natürlich ist das ein Bug, was soll es da für Diskussionen geben. Eine
Funktion wird von Calc zur Verfügung gestellt. Die Funktion arbeitet
sichtbar für jeden in den Tabellenblättern. Sie zeigt auch die Seiten in
den Tabellenblättern richtig an. Wenn auf die Seitenansicht umgeschaltet
wird, wird die Schrift in entsprechender Größe angezeigt, aber
zusätzlich Leerseiten produziert. Und das sollte eigentlich unmöglich
sein, wenn standardmäßig vorgewählt ist:
"Ausgabe leerer Seiten unterdrücken".

Verweise darauf, dass jemand Calc nicht zum Schreiben von Texten
benutzen sollte, dienen nur dazu, von einem Bug abzulenken und
schließlich die Funktion, die eigentlich vorgesehen ist, irgendwann zu
eliminieren. Leider arbeitet diese Funktion nämlich in keiner der mir
vorliegenden LO-Versionen (ab 3.3.4 aufwärts bis zur aktuellen 3.6.4.1
Beta) und auch nicht in OOo 3.3.0 korrekt.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Hallo Christian,

Hatte das schon früher geschrieben nur eben direkt an einen Direkt als
es um die Diskussion direkt ging ob Bug oder nicht.

Natürlich ist das ein Bug, was soll es da für Diskussionen geben. Eine
Funktion wird von Calc zur Verfügung gestellt. Die Funktion arbeitet
sichtbar für jeden in den Tabellenblättern. Sie zeigt auch die Seiten in
den Tabellenblättern richtig an. Wenn auf die Seitenansicht umgeschaltet
wird, wird die Schrift in entsprechender Größe angezeigt, aber
zusätzlich Leerseiten produziert. Und das sollte eigentlich unmöglich
sein, wenn standardmäßig vorgewählt ist:
"Ausgabe leerer Seiten unterdrücken".

Tut mir leid, aber das ist simplifizierend, falsch und trifft auch den Ursprungsfall nicht richtig.
Nochmal: Calc ist kein WYSIWYG-Programm. Völlig unabhängig davon, ob eine Funktion wie "Ausgabe leerer Seiten unterdrücken" gewählt ist oder nicht, wird in dem Moment, in dem die Seitenansicht eingeschaltet (oder direkt ausgedruckt) wird, diese Ansicht (neu) berechnet. Wie breit und wie hoch dann die Spalten tatsächlich werden, hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der gewählten Schriftart, Einstellungen für die Spaltenbreiten, aber auch für Umrandungen, selbst Bildschirmauflösung u.ä. spielen eine Rolle (für evtl. Abweichungen) etc. Daher kann es immer vorkommen (und kommt auch immer wieder vor), dass zusätzliche Seiten erzeugt werden, die zwar leer aussehen, aber nicht leer sind. Da (siehe oben) Calc kein WYSIWYG-Programm ist, muss man die jeweiligen Angelegenheit lange untersuchen, um feststellen zu können, ob es im jeweiligen Fall ein Bug ist oder nicht.

Von daher: wenn man Calc (oder irgendeine andere Tabellenkalkulation) für Texteingaben benutzt, sollte man wissen was man tun und nicht (vorschnell) mit der Behauptung um sich schmeißen "dies sei ein Bug".
(Wobei es durchaus sein kann, dass der ursprüngliche Fall dieses Threads von Boris tatsächlich ein Bug ist.)

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo,

Calc ist kein WYSIWYG-Programm.

aber natürlich ist es das. Es mag nicht perfekt sein, aber das verlangt
auch niemand. Nur die Ausgabe leerer Seiten, die sonst auch gar nicht
existieren, ist ein Fehler. Wie wichtig man diesen nimmt [1], mag ein
anderes Feld sein, aber zu behaupten, Calc sei nicht WYSIWYG, ist nicht
mehr als eine Ausrede.

[1] Meint: ob man es für wert hält, ihn zu bereinigen. Ich halte es für
wert, ihn zu berichten, weshalb ich fragte, wie ich diesen Bugreport
erstellen kann.

Hallo Irmhild,

Hallo Christian,

Hatte das schon früher geschrieben nur eben direkt an einen Direkt als
es um die Diskussion direkt ging ob Bug oder nicht.

Natürlich ist das ein Bug, was soll es da für Diskussionen geben. Eine
Funktion wird von Calc zur Verfügung gestellt. Die Funktion arbeitet
sichtbar für jeden in den Tabellenblättern. Sie zeigt auch die Seiten in
den Tabellenblättern richtig an. Wenn auf die Seitenansicht umgeschaltet
wird, wird die Schrift in entsprechender Größe angezeigt, aber
zusätzlich Leerseiten produziert. Und das sollte eigentlich unmöglich
sein, wenn standardmäßig vorgewählt ist:
"Ausgabe leerer Seiten unterdrücken".

Tut mir leid, aber das ist simplifizierend, falsch und trifft auch den
Ursprungsfall nicht richtig.
Nochmal: Calc ist kein WYSIWYG-Programm. Völlig unabhängig davon, ob
eine Funktion wie "Ausgabe leerer Seiten unterdrücken" gewählt ist oder
nicht, wird in dem Moment, in dem die Seitenansicht eingeschaltet (oder
direkt ausgedruckt) wird, diese Ansicht (neu) berechnet. Wie breit und
wie hoch dann die Spalten tatsächlich werden, hängt von vielen Faktoren
ab, u.a. der gewählten Schriftart, Einstellungen für die Spaltenbreiten,
aber auch für Umrandungen, selbst Bildschirmauflösung u.ä. spielen eine
Rolle (für evtl. Abweichungen) etc. Daher kann es immer vorkommen (und
kommt auch immer wieder vor), dass zusätzliche Seiten erzeugt werden,
die zwar leer aussehen, aber nicht leer sind. Da (siehe oben) Calc kein
WYSIWYG-Programm ist, muss man die jeweiligen Angelegenheit lange
untersuchen, um feststellen zu können, ob es im jeweiligen Fall ein Bug
ist oder nicht.

Du kannst Dir gerne das Dokument dazu ansehen:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57257

Die Neuberechnung bei der Erstellung der Seite ist dann doch wohl buggy,
oder?

Gruß

Robert

Boris Kirkorowicz schrieb:

Hallo,
für die Beschriftung von Kleinteilemagazinen habe ich Calc genutzt und
für jeden Magazinschrank eine Tabelle mit 4x10 maßhaltigen Zellen
erstellt -nichts dolles also. Vorgehen: eine leere Tabelle formatiert
(Maße, Schrift, Umrandung...) und diese dann 15 mal in ein neues
Tabellenblatt kopiert, anschließend die Beschriftungen in die Zellen
eingetippt. Jede Seite hat so 2cm Rand. Alles fein soweit.

in der Seitenansicht (bestätigt sich beim Drucken) stelle ich jedoch
fest, dass drei der Tabellen aus zwei Seiten bestehen, wobei die zweite
seite jeweils leer ist (bis auf Kopf- und Fußzeile). Zwischen den Seiten
kann ich keine Unterschiede erkennen, und auch das Löschen der freien
Zeilen und Spalten bis zum Tabellenende ändert das nicht.

Gib den Zellen, die Text enthalten, mal einen Hintergrund. Dann kannst du besser erkennen, wie weit sie wirklich reichen.

Durch Formatieren der Zellen (schräge Umrandung)

Was ist eine "schräge Umrandung"?

  scheint es so, als

würden sechs Zellen der Spalte, die rechts an die Zellen mit Inhalten
angrenzen, mitgedruckt, obwohl sie leer sind. Das nochmalige Löschen der
möglichen unsichtbaren Inhalte sowie der kompletten Spalte(n) hilft wie
oben erwähnt nicht.

Irgendeine Idee, woran das liegen könnte?

Kannst du ein solches Dokument mal bereitstellen?

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Boris,

[1] Meint: ob man es für wert hält, ihn zu bereinigen. Ich halte es für
wert, ihn zu berichten, weshalb ich fragte, wie ich diesen Bugreport
erstellen kann.

Habe ich gerade erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57257

Jetzt muss das Ding nur noch aus dem Status "UNCONFIRMED" rausgeholt
werden. Du müsstest Dich also, falls Du es noch nicht hast, erst einmal
bei Bugzilla anmelden.

Gruß

Robert

Hallo,

Robert Großkopf schrieb:

Hallo Boris,

[1] Meint: ob man es für wert hält, ihn zu bereinigen. Ich halte es für
wert, ihn zu berichten, weshalb ich fragte, wie ich diesen Bugreport
erstellen kann.

Habe ich gerade erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=57257

Dann hat sich meine andere Mail erledigt.

Jetzt muss das Ding nur noch aus dem Status "UNCONFIRMED" rausgeholt
werden.

Done.

Das erinnert mich an den Bug, den es mit ausgeblendeten Kommentaren gab, deren Platz auch mitgerechnet wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo,

Was ist eine "schräge Umrandung"?

Du kannst zum einen die Zelle umranden, im gleichen Dialog aber auch
schräge Linien setzen, die dann quer durch die Zelle gezeichnet werden.
Das hatte ich genutzt, um herauszufinden, woher die leere Seite stammt.

Kannst du ein solches Dokument mal bereitstellen?

Klar, kann ich Dir zumailen -wenn Du es denn noch brauchst, denn die
Beschreibung in dem Bugreport (den Du auch schon gelesen und
nachvollzogen hast, wie ich Deinem Kommentar entnehme) ist kurz und
treffend.
Gerade eben habe ich übrigens einen Workaround gefunden, der zumindest
in meinem Fall abhilft: ich habe eine Spalte rechts neben der letzten
Spalte, die gedruckt werden soll, eingefügt. Diese habe ich dann so
formatiert, dass kein Rahmen mehr enthalten ist und die Spaltenbreite
auf 0,5cm gesetzt (die tatsächlich genutzten Spalten sind 4cm breit), so
dass der Seitenumbruch erst nach dieser Spalte erfolgt (seltsamerweise
funktioniert das nicht mit Spaltenbreiten darunter, also etwa 0,35cm
oder 0,00cm). Damit werden zumindest in dieser Datei keine leeren Seiten
mehr in der Seitenansicht angezeigt und auch nicht gedruckt.