Calc: Liniendicken und Zellformate

Hallo,

ist bekannt, dass LO 3.5.4.2 unter Win (XP) Probleme mit den Liniendicken unter Calc hat?
Ich habe eben mal ein bestehendes Dokument geöffnet, da waren alle etwas dickeren Umrandungs-Linien total fett. Als ich das ändern wollte, wurden die Linien entweder gar nicht besonders angezeigt (bei Strichdicken unter 1 pt) oder eben total fett. Dazwischen gibt es praktisch nichts, was sich von Haarlinien optisch unterscheidet. Gedruckt habe ich es jetzt nicht.

Ist der Fehler in der aktuellen Version evtl. schon behoben?

Danke für Aufklärung!

Michael

Micha Kuehn schrieb:
[Liniendicken]

Im Betreff stand es, in der Mail hatte ich es vergessen. Im Zuge der Versuche mit den Umrandungen habe ich festgestellt, dass ich auch Zellformate nicht mehr ändern kann. Ein Rechtsklick auf ein Zellformat, dann Ändern... - und nichts passiert. Normal ist das nicht...

Das ist ein NoGo für mich. Darum: Muss ich up- oder downgraden? Wer kann mir sagen, ab bzw. bis welcher Version das noch geklappt hat?

Michael

Hallo Micha,

Im Betreff stand es, in der Mail hatte ich es vergessen. Im Zuge der
Versuche mit den Umrandungen habe ich festgestellt, dass ich auch
Zellformate nicht mehr ändern kann. Ein Rechtsklick auf ein Zellformat,
dann Ändern... - und nichts passiert. Normal ist das nicht...

Das ist ein NoGo für mich. Darum: Muss ich up- oder downgraden? Wer kann
mir sagen, ab bzw. bis welcher Version das noch geklappt hat?

Diesen Bug hatte ich gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50969
.. am 11.6.2012. Er war bereits gefixt am 16.6.2012. Du brauchst also
die Version 3.5.5, die momentan die aktuellste Version für den Download ist.

Gruß

Robert

Robert Großkopf schrieb:

Diesen Bug hatte ich gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50969
.. am 11.6.2012. Er war bereits gefixt am 16.6.2012. Du brauchst also
die Version 3.5.5, die momentan die aktuellste Version für den Download ist.

Inzwischen habe ich die Version 3.5.5 (Win XP), aber beide Fehler sind noch enthalten.

Ich öffne Calc und formatiere eine Zelle mit doppelter Umrandung -> ich sehe nur das normale Zellengitter, keine besonderen Linien.

Außerdem kann ich nach wie vor die (selbst definierten) Zellformate nicht ändern.

Könnt ihr das wenigstens bestätigen und mir sagen, bis zu welcher Version das noch beides klappte?

Danke,
Micha

Hallo Micha,

Micha Kuehn <michakuehn <at> habmalnefrage.de> writes:

Robert Großkopf schrieb:
> Diesen Bug hatte ich gemeldet:
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50969
> .. am 11.6.2012. Er war bereits gefixt am 16.6.2012. Du brauchst also
> die Version 3.5.5, die momentan die aktuellste Version für den Download ist.

Inzwischen habe ich die Version 3.5.5 (Win XP), aber beide Fehler sind
noch enthalten.

Ich öffne Calc und formatiere eine Zelle mit doppelter Umrandung -> ich
sehe nur das normale Zellengitter, keine besonderen Linien.

Außerdem kann ich nach wie vor die (selbst definierten) Zellformate
nicht ändern.

Könnt ihr das wenigstens bestätigen und mir sagen, bis zu welcher
Version das noch beides klappte?

Zellen-Doppellinie kann ich bestätigen,
das andere Problem habe ich mir nicht angeschaut.

Allerdings:
Bei Zoom 200% kann ich erahnen, dass es Doppellinie sein soll,
-> wenn ich anschließend auf 100% herunter zoome,
  sieht das wieder gut aus.
Bloß, woher soll der Anwender wissen, dass er herauf- und herunter-
zoomen soll?

→ Mit der Version 3.3.4 funktioniert es noch gut.

Nachfolgende Versionen kann man in mancher Hinsicht vergessen.
Bei jeder neuen Version kann man davon ausgehen, dass sie Fehler der
Vorversionen mit schleppt und neue hinzu tut.
Ich weiß nicht worum es den Entwicklern geht, um die Qualität scheinbar
jedenfalls nicht.
Ich finde das mehr als enttäuschend.

Gruß
Ulrich

bei mir funktioniert alles unter 3.5.5.
Hast Du vielleicht nur unter "Stil" die doppelte Umrandung ausgewählt, aber dann unter Linienanordnung nichts ausgewählt?

Es grüßt
Karl-Heinrich

Karl-Heinrich Meyberg schrieb:

bei mir funktioniert alles unter 3.5.5.
Hast Du vielleicht nur unter "Stil" die doppelte Umrandung ausgewählt,
aber dann unter Linienanordnung nichts ausgewählt?

Stimmt, das kann sein. Jetzt sehe ich auch einen Rand, aber eine fette Linie, die erst so bei 300-400% zu einer Doppellinie mutiert.

Und die Zellformate kann ich in der neuen Datei auch ändern, weiterhin aber nicht in meiner vorhandenen.
Jetzt hatte ich die Idee, dass das daran liegt, dass ich die Tabellen und das Dokument geschützt hatte. Und tatsächlich: nachdem ich sämtliche Tabellen und auch das Dokuemnt freigebe ("ent-schütze"), kann ich die Vorlagen auch wieder ändern. Puh!

Der Fehler war also bei mir. Nur: Warum passiert dann einfach gar nichts, wenn ich eine Vorlage ändern will? Eine Fehler-/Hinweismeldung wäre doch schön! (Mangels nötiger Englisch-Kenntnisse kann ich das nicht selbst als Feature-Request melden - wer mag das tun?)

Micha

Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber wenn ich z. B. die Standardvorlage so ändern möchte, dass alle Zellen eine Doppelumrandung haben, gehe ich so vor:
Formatvorlagen (F11) > Standard (unter Zellvorlagen, ganz links) > Ändern > Umrandung > Stil einstellen (Doppellinie) > Linienanordnung wählen
Da gibt es bei mir (Win7-64; LiBo 3.5.5.3) keine Probleme.

Es grüßt
Karl-Heinrich

Karl-Heinrich Meyberg schrieb:

Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber wenn ich z. B. die
Standardvorlage so ändern möchte, dass alle Zellen eine Doppelumrandung
haben, gehe ich so vor:

Mach mal vorher Folgendes: Extras, Dokument schützen, Haken bei Tabelle (Passwort muss nicht sein).

Jetzt

Formatvorlagen (F11) > Standard (unter Zellvorlagen, ganz links) >
Ändern

und nichts geschieht - eben auch keine Meildung.

Es ist ja durchaus sinnvoll, eine Änderung nicht zuzulassen, aber eine Meldung wäre schön (vor allem, wenn man wegen anderer Programmfehler eher damit rechnet als mit einem eigenen Fehler...)!

Micha

Hallo Micha,

und nichts geschieht - eben auch keine Meildung.

Standardsymbolleiste anpassen und Button für Optionen > "Tabelle schützen" hinzufügen. Button gedrückt, Tabelle geschützt!

Es ist ja durchaus sinnvoll, eine Änderung nicht zuzulassen, aber eine
Meldung wäre schön (vor allem, wenn man wegen anderer Programmfehler
eher damit rechnet als mit einem eigenen Fehler...)!

Einfach einen Zettel an den Monitor kleben:
"Vor Inbetriebnahme der Tastatur, Gehirn einschalten!"
Denn meistens sitzen die viel beschworenen Programmfehler einen knappen Meter vor dem Bildschirm.
Wir haben hier im Betrieb teilweise MS Office 2007 und ich habe zusätzlich LO eingeführt. Zwischenzeitlich arbeiten die Kollegen viel lieber mit LO und keiner beschwert sich über wesentliche Programmfehler.
Sorry, aber das musste mal gesagt werden!