Calc: Mailadresse in Zelle editieren

Hallo zusammen,

Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine
E-Mail-Adresse eingebe, wird diese automatisch in einen Link (mailto:)
umgewandelt. Möchte man nun diese Mailadresse bearbeiten - ohne die
Adresse komplett zu löschen - bekommt man Probleme. EInerseits
erschwehrt der Link das Bearbeiten, weil man zwangsläuig auf den Link
statt auf die Zelle klickt. Zum anderen kann man auch in der
Rechenleiste die Adresse nicht bearbeiten: Man kann nur vor oder hinter
den Link und nicht in die Adresse.

Mir ist weder eine
Einstellmöglichkeit, noch ein anderer Workaround bekannt. Dur das
Formatieren der Zelle in Benutzerdefiniert brachte auch keinen Erfolg.

Systeminformationen:
1) Libreoffice 3.4.4 auf MAC OS X 10.7
2) LibreOffice 3.5.0 (8589e48-760cc4d-f39cf3d-1b2857e-60db978) auf Windows 7 Home Premium x86

Gruß, Andreas

Hi Andreas,

versuche es doch mal mit dem Icon "Hyperlink" oder mit dem Kontextmenü (rechte Maustauste) "Standardformat".

Gruß Achim

Hallo Andreas,

Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine
E-Mail-Adresse eingebe, wird diese automatisch in einen Link (mailto:)
umgewandelt. Möchte man nun diese Mailadresse bearbeiten - ohne die
Adresse komplett zu löschen - bekommt man Probleme. EInerseits
erschwehrt der Link das Bearbeiten, weil man zwangsläuig auf den Link
statt auf die Zelle klickt. Zum anderen kann man auch in der
Rechenleiste die Adresse nicht bearbeiten: Man kann nur vor oder hinter
den Link und nicht in die Adresse.

Mir ist weder eine
Einstellmöglichkeit, noch ein anderer Workaround bekannt. Dur das
Formatieren der Zelle in Benutzerdefiniert brachte auch keinen Erfolg.

Probier mal, ob es hilft, unter Extras, Autokorrektur-Optionen, Lasche
Optionen den Haken bei "URL erkennen" rauszunehmen.

Gruß, Andreas

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Achim,

ja, wenn ich über Hyperlink gehe, kann ich sie zwar editieren, aber ich möchte eigentlich, dass Mailadressen (wenn möglich keine HTTP-Adressen) gar nicht erst als Link mmrkiert werden.

Den Punkt Standardformatierung gibt es bei mir gar nicht. Ich glaube der heißt seit 3.4 "Direkte Vormatierung entfernen". Aber trotzdem, das Funktioniert, löst den Hyperlink auf - genau, wie ich es will. Da wäre aber immer noch mein Wunsch, dass LibO nur Mailadressen nicht als Links interpretiert (HTTP-Links sollten bestehen bleiben).

Trotzdem ersteinmal Danke für deine Hilfe.
Gruß, Andreas

Hallo Franklin,

Danke für deinen Tipp. Mir ist diese Option bekannt, aber ich habe sie bewusst nicht angewandt, weil ich sie bei HTTP-Adressen sehr praktisch finde. Leider lässt es sich IMHO nicht regeln, ob nur HTTP oder nur MAILTO als URL erkannt werden. Oder habe ich da etwas übersehen? (Wäre vlt. mal einen Feature-Wunsch wert...)

Übrigens: Als vorübergehende Lösung ht mir der Achim geraten, die Standardformatierung (bzw. direkte Formatierung) im Kontextmenü auszuwähen. Allerdings bedarf es hierbei manuellem Vorgehen und keine Automatisierung. Ist aber nicht so tragisch.

Danke und Gruß, Andreas