Calc: Makro fuer "Spalten verbinden"

Moin.

In LO kann man Zellen aber nicht ganze Spalten verbinden.

Workarounds existieren, aber die sind umständlich.

Weiß jemand, ob es vielleicht für den Zwecke in hübsches Makro gibt?

Danke.

Richtig, Formeln zum Verbinden von Inhalten lösen die Aufgabe nicht.
Man will ja keine weitere Spalte, sondern aus zweien soll eine werden.

Andreas

In LO kann man Zellen aber nicht ganze Spalten verbinden.

Du meinst, Du markierst z. B. Spalte A, und klickst dann auf "Zellen
verbinden"?

Richtig, Formeln zum Verbinden von Inhalten lösen die Aufgabe nicht.
Man will ja keine weitere Spalte, sondern aus zweien soll eine werden.

Ach so, Du meinst "für eine bestimmte Anzahl von Zeilen[1] jeweils die
Zellen zweier Spalten verbinden"; AFAIK geht das nur Bereich für Bereich
aka Zeile für Zeile, sprich manuell (ersatzweise per Makro).

[1] das Tabellenblatt ist theoretisch unendlich (praktisch IIRC 65535
Zeilen/Spalten) groß; da würde eine derartige Operation natürlich auch
unendlich (bzw. doch ziemlich) viele Bereiche verbinden müssen, und
dementsprechend unendlich (bzw. doch ziemlich) lange arbeiten.

Wolfgang

Wolfgang Jäth schrieb:

In LO kann man Zellen aber nicht ganze Spalten verbinden.

Du meinst, Du markierst z. B. Spalte A, und klickst dann auf "Zellen
verbinden"?

Richtig, Formeln zum Verbinden von Inhalten lösen die Aufgabe nicht.
Man will ja keine weitere Spalte, sondern aus zweien soll eine werden.

Ach so, Du meinst "für eine bestimmte Anzahl von Zeilen[1]

De fakto: ja.

jeweils die
Zellen zweier Spalten verbinden"; AFAIK geht das nur Bereich für Bereich
aka Zeile für Zeile, sprich manuell (ersatzweise per Makro).

Daher schrieb ich ja, dass ich auf der Suche nach einer solchen
Funktion bin.

[1] das Tabellenblatt ist theoretisch unendlich (praktisch IIRC 65535
Zeilen/Spalten) groß; da würde eine derartige Operation natürlich auch
unendlich (bzw. doch ziemlich) viele Bereiche verbinden müssen, und
dementsprechend unendlich (bzw. doch ziemlich) lange arbeiten.

Dann wäre diverse andere Operationen, die sich auf ganze Spalten
beziehen ebenfalls unmöglich.
Aber ich bin kein Programmierer. Meine Vermutung ist, dass es möglich
wäre. Dafür spricht auch, dass es in Excel, so liest man, gehen soll.

Wenn es kein Makro gibt, werde ich es wohl oder übel per Workaround
lösen.

C1=VERKETTEN(A1;B1)

Spalte C markieren > Ausschneiden > Spalte D markieren > Bearbeiten >
Inhalte einfügen > [ ]Formeln, [x] Text, [x]Zahlen

Spalte A-C löschen

Andreas

In LO kann man Zellen aber nicht ganze Spalten verbinden.

Du meinst, Du markierst z. B. Spalte A, und klickst dann auf "Zellen
verbinden"?

Richtig, Formeln zum Verbinden von Inhalten lösen die Aufgabe nicht.
Man will ja keine weitere Spalte, sondern aus zweien soll eine werden.

Ach so, Du meinst "für eine bestimmte Anzahl von Zeilen[1]

De fakto: ja.

jeweils die
Zellen zweier Spalten verbinden"; AFAIK geht das nur Bereich für Bereich
aka Zeile für Zeile, sprich manuell (ersatzweise per Makro).

Daher schrieb ich ja, dass ich auf der Suche nach einer solchen
Funktion bin.

Selber machen, z. B. : "Extras => Makros => Makro aufzeichnen =>
SHIFT+Pfeil-nach-Rechts => Zellen Verbinden => ATL+F V =>
Pfeil-nach-Unten => Aufzeichnung beenden => Makroname: ZellenVerbinden"
(Achtung: merken, in welchem Modul genau), und dann "Ansicht =>
Symbolleisten => Anpassen => Tastatur => Tastenkombinationen:
STRG+UMSCHALT+Z => Bereich: Openoffice Makros->obiges Modul => Ändern"

(oder Du setzt es als Button ins Mausmenü; oder schreibst im Makro eine
FOR-Schleife drum rum, oder ...)

[1] das Tabellenblatt ist theoretisch unendlich (praktisch IIRC 65535
Zeilen/Spalten) groß; da würde eine derartige Operation natürlich auch
unendlich (bzw. doch ziemlich) viele Bereiche verbinden müssen, und
dementsprechend unendlich (bzw. doch ziemlich) lange arbeiten.

Dann wäre diverse andere Operationen, die sich auf ganze Spalten
beziehen ebenfalls unmöglich.

Nein; wen Du *eine* Operation auf die *ganze* Spalte anwendest, dann
kann Calc das Ende des Bereiches verwalten. Du willst aber nicht *eine*
Operation auf die *ganze* Spalte anwenden, sondern ein und die selbe
Operation auf *jede* *einzelne* *Zeile* innerhalb dieser Spalte, oder
anders ausgedrückt eben *mehrfach* innerhalb dieser Spalte (wobei
letzteres eher irrelevant ist). Du willst nämlich A1:B1 zu *einer* Zelle
zusammenfassen, und A2:B2 zu einer *eigenen* Zelle, und A3:B3 zu einer
*weiteren*, usw. Das ist *jeweils* eine *eigene* Operation.

Wolfgang

Wolfgang Jäth schrieb:

In LO kann man Zellen aber nicht ganze Spalten verbinden.

Du meinst, Du markierst z. B. Spalte A, und klickst dann auf "Zellen
verbinden"?

Richtig, Formeln zum Verbinden von Inhalten lösen die Aufgabe nicht.
Man will ja keine weitere Spalte, sondern aus zweien soll eine werden.

Ach so, Du meinst "für eine bestimmte Anzahl von Zeilen[1]

De fakto: ja.

jeweils die
Zellen zweier Spalten verbinden"; AFAIK geht das nur Bereich für Bereich
aka Zeile für Zeile, sprich manuell (ersatzweise per Makro).

Daher schrieb ich ja, dass ich auf der Suche nach einer solchen
Funktion bin.

Selber machen, z. B. : "Extras => Makros => Makro aufzeichnen =>
SHIFT+Pfeil-nach-Rechts => Zellen Verbinden => ATL+F V =>
Pfeil-nach-Unten => Aufzeichnung beenden => Makroname: ZellenVerbinden"
(Achtung: merken, in welchem Modul genau), und dann "Ansicht =>
Symbolleisten => Anpassen => Tastatur => Tastenkombinationen:
STRG+UMSCHALT+Z => Bereich: Openoffice Makros->obiges Modul => Ändern"

(oder Du setzt es als Button ins Mausmenü; oder schreibst im Makro eine
FOR-Schleife drum rum, oder ...)

Danke für Deine Hinweise. Aber ich bin programmiertechnisch nicht
bewandert.
Vermutlich sind auch weitere Programmteile erforderlich, denn es
sollen ja im Ideal beide zu verschmelzende Spalten markiert sein.
Das Makro müsste also Funktionen enthalten, die erstmal ermitteln,
welche Zeilen mindestens eine Zelle enthalten, die nicht leer ist.

[1] das Tabellenblatt ist theoretisch unendlich (praktisch IIRC 65535
Zeilen/Spalten) groß; da würde eine derartige Operation natürlich auch
unendlich (bzw. doch ziemlich) viele Bereiche verbinden müssen, und
dementsprechend unendlich (bzw. doch ziemlich) lange arbeiten.

Dann wäre diverse andere Operationen, die sich auf ganze Spalten
beziehen ebenfalls unmöglich.

Nein; wen Du *eine* Operation auf die *ganze* Spalte anwendest, dann
kann Calc das Ende des Bereiches verwalten. Du willst aber nicht *eine*
Operation auf die *ganze* Spalte anwenden, sondern ein und die selbe
Operation auf *jede* *einzelne* *Zeile* innerhalb dieser Spalte, oder
anders ausgedrückt eben *mehrfach* innerhalb dieser Spalte (wobei
letzteres eher irrelevant ist). Du willst nämlich A1:B1 zu *einer* Zelle
zusammenfassen, und A2:B2 zu einer *eigenen* Zelle, und A3:B3 zu einer
*weiteren*, usw. Das ist *jeweils* eine *eigene* Operation.

OK. Ich nehme es mal so hin, dass es offenbar programmiertechnisch
nicht oder nur schwer machbar wäre.

Andreas