calc: nicht nachvollziehbare (rundungs?- ) fehler

hallo,

in einem calc-dokument werden in einer spalte prozentsätze von gegebenen
eurobeträgen errechnet.
die werte dieser spalte werden anschließend addiert.
die summe ist aber reproduzierbar falsch.

wodran kann das liegen?

die datei liegt unter :
http://www.gnugeo.de/test.ods

vielen dank für jeden tipp!

beste grüße
jochen

Hi Jochen,

in einem calc-dokument werden in einer spalte prozentsätze von gegebenen
eurobeträgen errechnet.
die werte dieser spalte werden anschließend addiert.
die summe ist aber reproduzierbar falsch.

wodran kann das liegen?

Ganz einfach: Die Formel rundet nicht automatisch, laß Dir mal mehr
Nachkommastellen anzeigen, dann wird es klar. Die Summe ist nicht
falsch, sondern rechnet nur genauer/mit mehr Nachkommastellen.

Der erste Wert ist nicht 20,97, sondern 20,965 - ähnliche
Abweichungen gibt es auch bei den anderen Werten, und so erklärt sich
die Differenz.

Also entweder die Option "Genauigkeit wie angezeigt" aktivieren, oder
besser: Das Ergebnis runden =RUNDEN(A3*C3;2)
RUNDEN(<wert>; <anzahl der Nachkommastellen, auf die gerundet werden soll>)

ciao
Christian

-------- Original-Nachricht --------

hallo,

in einem calc-dokument werden in einer spalte prozentsätze von gegebenen
eurobeträgen errechnet.
die werte dieser spalte werden anschließend addiert.
die summe ist aber reproduzierbar falsch.

wodran kann das liegen?

die datei liegt unter :
http://www.gnugeo.de/test.ods

Hallo,
deine Ergebnisse haben mehr Nachkommastellen als angezeigt:
siehe: http://dl.dropbox.com/u/3483911/kein_rundungsfehler.ods
Mit freundlichen Grüßen

Alois

Hallo Jochen,

in einem calc-dokument werden in einer spalte prozentsätze von gegebenen
eurobeträgen errechnet.
die werte dieser spalte werden anschließend addiert.
die summe ist aber reproduzierbar falsch.

wodran kann das liegen?

Ich habe so etwas auch in einer Tabelle. Liegt natürlich an den
Rundungen. Beispiel 10,314 + 10,204 + 10,102 ergäbe genau 30,62.
Angezeigt bekommst Du aber nur 10,31 + 10,20 + 10,10 = 30,62 , von den
angezeigten Zahlen her aber 30,61.

Ich lasse mir die Ergebnisse von Prozentrechnungen bei Währungen auch
immer mit einer Rundung nach der 2. Stelle nach dem Komma noch einmal
ausgeben und sehe mir das Ergebnis an.

Und da ich in meinem Beispiel solche Prozentsätze errechnen muss, damit
Geld an verschiedene Personen im gleichen Prozentsatz verteil werden
muss korrigiere ich die Werte so lange, bis die der Prozentrechnung und
der Rundungsrechnung übereinstimmen. Du kannst nun einmal keine Cent in
Teilen auszahlen.

Gruß

Robert

warum so umständlich??

Extras -> Optionen -> LibreOffice Calc -> Berechnen -> Genauigkeit wie angezeigt

Gilt immer nur für das aktuelle Dokument.

Wissenschaftler und Techniker rechnen nun mal am liebsten mit der
höchstmöglichen Genauigkeit. Deshalb ist das auch der Standard.

Ist übrigens in jeder Tabellenkalkulation so.

Gruß

Harry

Hallo Harry,

warum so umständlich??

Weil es um Beträge in Euro geht.

Extras -> Optionen -> LibreOffice Calc -> Berechnen -> Genauigkeit wie angezeigt

Gilt immer nur für das aktuelle Dokument.

Wissenschaftler und Techniker rechnen nun mal am liebsten mit der
höchstmöglichen Genauigkeit. Deshalb ist das auch der Standard.

Ist ja schön und gut, aber Wissenschaftler müssen auch nicht einen
Betrag von 100 € durch 3 teilen und dann überlegen, was sie mit dem
letzten Cent machen.

Gruß

Robert

deswegen gibt es ja auch diese Einstellung.

Gruß

Harry

Hallo,

finde es wurde Dir an sich keine Antwort gegeben.

hallo,

in einem calc-dokument werden in einer spalte prozentsätze von gegebenen
eurobeträgen errechnet.
die werte dieser spalte werden anschließend addiert.
die summe ist aber reproduzierbar falsch.

wodran kann das liegen?

Das Problem ist so alt wie die Mathematik.
Wie es in den Antworten gesagt wurde liegt es am Runden.
Da bleibt nur alles was Bruchteile von Cent ergibt zu sammeln um es nachher zu Spenden.

Gruß
Christian

Hallo Christian

<\snip>Wie es in den Antworten gesagt wurde liegt es am Runden.
Da bleibt nur alles was Bruchteile von Cent ergibt zu sammeln um es nachher zu Spenden.

Das erinnert mich an eine Geschichte aus einer Schweizer Bank, die in den 80-er Jahren die Runde gemacht hat:

Der Programmierer besagter Bank (wie es das Schweizer Bankgeheimnis will: keine Namen!!!!) soll das Transaktions-Programm der Bank so manipuliert haben, dass bei jeder Transaktion eines jeden Kunden der Bank die Beträge abgerundet wurden (eben, diese Stellen nach den Rappen, in Deutschland wären das heute die Bruchteile von Cents). Die "weggerundeten" Rappen-Bruchteile liess er durch das Programm automatisch auf sein Konto überweisen, und wurde dadurch relativ schnell sehr reich. Aufgeflogen sei die Geschichte, weil er einen Lebensstil gepflegt habe, der sich mit seinem Programmierer-Gehalt nicht in Einklang bringen liess.

Si non è vero, è ben trovato! Aber es illustriert das diskutierte Problem, und dass man es auch "kreativ" (???) lösen kann. Darin waren die Schweizer, namentlich die Schweizer Banker, den Deutschen schon immer überlegen, das zeigt auch dieses Geschichtchen .... ;-).

Nicht ganz ernst gemeint,

liebe Grüsse

Ernst