Calc :: Selektion exportieren -> Daten inportieren.

Hallo Liste,

Gegeben:
* eine "General-Tabelle" enthält horizontal Kopfdaten.
* horizontal darunter sind 19 Abteilungen, die jeweils 8 Zeilen Daten enthalten (können).

Gesuchtes Verfahren:
* Export der selektierten Abteilungszeilen... (nicht die ganze Tabelle)
* ... damit diese Daten von den betreffenden Abteilung in eine bestehende Tabelle ergänzend import werden können.

(Jetzt hoffe ich nur ich war trotzt Montag morgen irgendwie verständlich.)

Ich glaube mit StarOffice war das mal möglich - aber ich finde heute nicht mehr heraus was ich damals wie gemacht habe....

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge vorab!

Gruß

Achim

Hallo Liste,

der Wechsel von LO 3.3.1 auf 3.4.5 brachte mir nicht die erhofften Ergebnisse.

Ich vermute, dass ich nachfolgend einen Fehler beschreibe (den ich schon in LO 3.3.1 hatte)

Hallo Achim,

Hallo Liste,

Gegeben:
* eine "General-Tabelle" enthält horizontal Kopfdaten.
* horizontal darunter sind 19 Abteilungen, die jeweils 8 Zeilen Daten enthalten (können).

ist das Problem noch aktuell? Weil deine email von 17:37 spricht nun völlig andere Dinge an?

Gesuchtes Verfahren:
* Export der selektierten Abteilungszeilen... (nicht die ganze Tabelle)
* ... damit diese Daten von den betreffenden Abteilung in eine bestehende Tabelle ergänzend import werden können.

(Jetzt hoffe ich nur ich war trotzt Montag morgen irgendwie verständlich.)

Halbwegs, vor allem etwas unvollständig:
" ... der selektierten Abteilungszeilen ... " - wie werden bzw. wer hat diese selektiert?
" ... von den betreffenden ... " - von wem, der selben Person die selektiert? Dann würde ich Strg+C / Strg+V vorschlagen.
Die bestehende Tabelle ist das auch LO oder Fremdformat/-produkt?

Wenn es verschiedene Personen sind und überall LO verwendet wird, würde sich u.U. auch ein Datenbank-Anbindung anbieten:
Datei-Neu: Datenbank
Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen: Tabellendokument
Dann entsprechendes Tabellendokument auswählen, etc., pp. und DB registrieren.
Wenn du Glück hast ist das gesuchte nun direkt als Tabelle auswählbar, ansonsten musst du noch eine/mehre Abfragen erstellen.

Jeder der dann Zugriff auf Tabellendokument & Datenbank hat und letztere bei sich registriert hat, kann dann mittels Datenquellen (F4) per Drag&Drop die Daten in sein Arbeitsblatt ziehen.

Ich glaube mit StarOffice war das mal möglich - aber ich finde heute nicht mehr heraus was ich damals wie gemacht habe....

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge vorab!

Gruß
Achim

Gruß
Tom

Hallo Tom,.
hallo Liste,

ist das Problem noch aktuell?

Ja.

Weil deine email von 17:37 spricht nun völlig andere Dinge an?

Jaein.
In der ersten Mail habe ich versucht aus einer größeren Tabelle "Daten-Bereiche" über CSV zu exportieren / importieren.

In der zweiten Mail habe ich versucht diese Daten-Bereiche über

Calc-Datei 2

Hallo Achim,
bitte nur ein Problem pro Thread/Topic, das ist sonst zu unübersichtlich
und es folgt dir auch keiner.

Mein Workaround zu meinem aktuellen Problem dazu ist, dass die
General-Tabelle (mit Daten von allen Abteilungen) aus Calc-Datei-1
komplet an alle Abteilungs-Tabellen (Calc-Datei 1bis 19) über obiges
Menü importiert werden. Im nächsten Schritt in der jeweiligen
Abteilungstabelle werden die Daten für die jeweilige Abteilung
selektitert. Damit hat natürlich jede Abteilung einsicht in die Daten
von anderen Abteilungen - aber im Moment wüsste ich nicht wie ich es
anders hinbekommen kann. :frowning:

Ich hatte dir in meiner vorigen email eine mögliches Lösung via DB vorgeschlagen, hast du dir das mal angeschaut?
Aber auch da hätten jede Abteilung Einsicht in die andere (wenn sie wollte) - diese Problematik hattest du anfangs nicht erwähnt.

--- [zweites Problem, Export in HTML]

Schreib hierfür nochmal ein separate email an die ML, am besten mit
anonymisierter Beispieldatei, damit wir das nachvollziehen können.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

vielen Dank für Deine Hilfestellung!

Zu Deinem Hinweis über die DB komme ich zeitlich erst jetzt. Das Handbuch "LO Kapitel 8, Einführung in Base" habe ich mir direkt mal ausgedruckt. Den Hinweis die Tabellen auf zweierlei Arten mit Daten zu füttern (Seite 43) muss ich noch ausloten. Größere Sachen will ich dann wahrscheinlich mit PostgreSQL lösen - aber mal schauen was ich wie tun werde wenn es sich um kleinere Sachen dreht.