Calc-Tabelle in Writer-Dokument

Werte Gemeinschaft,

gestern habe ich erfolgreich eine Calc-Tabelle als OLE-Objekt in ein Writer-Dokument eingefügt.
Kann man den angezeigten Bereich der Tabelle irgendwie festlegen (mit 'Druckbereich' habe ich es schon ergebnislos versucht)?

Hintergrund:
Im Bearbeiten-Modus werden weitaus mehr Zellen angezeigt, als ich eigentlich nutze; dabei kann es passieren (ich habe es mit Leuten zu tun, die den Rechner mit spitzen Fingern und einer Grundangst anfassen), dass versehentlich die benutzten Zellen 'weggescrollt' werden, und dann wird nach dem Verlassen des Bearbeitungs-Modus ein leeres Objekt angezeigt.

LibreOffice 3.5.4.2 unter kUbuntu 12.04

Viele Grüße!
Frank

Hallo, Frank!

gestern habe ich erfolgreich eine Calc-Tabelle als OLE-Objekt in ein
Writer-Dokument eingefügt. Kann man den angezeigten Bereich der
Tabelle irgendwie festlegen (mit 'Druckbereich' habe ich es schon
ergebnislos versucht)?

Mir ist keine solche Option bekannt. Aus der ausbleiben Reaktion hier
kann wohl entnehmen, dass es solch eine Funktion nicht gibt oder sie
zumindest keinem hier bekannt ist.

Wenn dir solch eine Funktion wichtig ist, dann kannst du unter [1] einen
Bug aufgeben (auch Wünsche werden hier als "Fehler" gemeldet). Wie du
das machst findest du unter [2]. Solltest du Hilfe benötigen, kannst du
dich gerne wieder hier melden.

[1] https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice
[2] http://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de

Gruß,
Christian.

Hallo Frank,
leider habe ich deine Originalmail schon gelöscht und sehe daher nur den Teil hier unten...

Ich habe das mal nachvollzogen (Win2k prof; LO 3.6.3). In Write habe ich eine Tabelle als OLE-Objekt angelegt und dann Daten aus einer (Calc-)Tabelle über die Zwischenablage dort hineingelegt.

Wenn der Cursor im "Write-Bereich" aktiv ist, sehe ich meine Daten ohne Spalten und Köpfe. Klicke ich doppelt auf die Daten, erscheinen Spalten und Zeilen wieder. So aktiviert habe ich die Möglichkeit die "Fenstergröße" der OLE-Tabelle zu definieren (Punkte an den Seiten, wo man sie suchen würde). Klicke ich wieder in den "Write-Bereich" sehe ich das, was ich vorher festgelegt habe ohne Spalten und Zeilen.
Markiere ich die Daten mit einem Einfachklick (grüne Punkte) und ziehe daran, verändere ich nur den vorher definierten, sichtbaren Bereich und die Zeichen werden z. Bsp. "häßlich" in die Breite gezogen...

Soweit so gut - wo ist deine Frage? Möchtest du beispielsweise einen Bereich von 8 Spalten und 8 Zeilen "unwiderruflich" fixieren oder was fehlt dir?

Gruß
Karsten

Hallo, Karsten!

Soweit so gut - wo ist deine Frage? Möchtest du beispielsweise einen
Bereich von 8 Spalten und 8 Zeilen "unwiderruflich" fixieren oder
was fehlt dir?

So, wie ich ihn verstanden habe, möchte er gerne immer z.B. die Zellen
A1:C6 anzeigen lassen, auch wenn er nach dem Bearbeiten in einen
anderen Bereich gescrollt hat.

Gruß,
Christian.

Hallo Christian, hallo Karsten!

Zunächst mal vielen Danke für Eure Reaktionen - ich habe tatsächlich
nicht mehr dran geglaubt.

Meine Frage war, wie Christian es richtig verstanden hat, ob es eine
Funktion gibt (wie das Festlegen des Druckbereichs für's Drucken), mit
der ich den Bereich festlegen kann, der dann nach dem Verlassen des
Bearbeitungsmodus der Tabelle bedingungslos angezeigt wird.

Ich betreue in unserer Einrichtung die Benutzer in Fragen der Nutzung
der Rechner und Programme und habe es oft mit Menschen zu tun, die eine
Grundangst und ein Grundmisstrauen gegen alles was sich EDV nennt
mitbringen. Auf der anderen Seite hudeln aber genau diese Leute mit den
Sachen herum, erzeugen irgendwo in der freien Wildbahn massenhaft
namenlose Ordner, speichern Dateien ab, die dann ihres Erachtens
verschwunden sind (nur weil sie einfach irgendwo drauf geklickt haben
ohne genau hin zu schauen, wo sie die Datei hin speichern) und scrollen
oder blättern aus Unachtsamkeit ins Leere und schreien dann um Hilfe,
weil alle Daten verschwunden sind.

Naja, keine Software ist so gut als dass nicht irgendein DAU nicht noch
die Entwickler beschäftigen könnte.
Das sage ich aber ganz ohne Herablassung - fragt mich mal nach meinen
Steuererklärungen...

Eine gute Zeit!
Frank