Calc: Umrandung bei Formatvorlagen

Hallo zusammen!

In meinem Tabellendokument habe ich eine Formatvorlage definiert, die
ich per "bedingter Formatierung" nutze. Die Vorlage heißt "unsichtbar"
und beinhaltet weiße Schrift auf weißem Grund - ich möchte, dass der
Text einfach verschwindet.
(Vielleicht gibt es eine elegantere Methode, mein Ziel zu erreichen,
aber ein Filter hilft mir nicht, denn die Zellen sollen erhalten
bleiben, einfach nur leer.)

Dabei sollen die Umrandungen der jeweiligen Zellen nicht verändert
werden. Deshalb stelle ich in der Vorlage auf dem Reiter die Umrandung
auf "dicke graue Linien" - das verstehe ich doch hoffentlich richtig?
Ich würde erwarten, dass ich die Umrandung einstellen kann, wie ich
will, und dass sie so bleibt, egal ob die Formatvorlage genutzt wird,
oder nicht.

Dem ist aber leider nicht so: Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die
Vorlage genutzt und der Inhalt wird unsichtbar, aber die Umrandung
verschwindet leider auch!
:frowning:

Hat jemand einen Tipp, was ich falsch mache?
Ich nutze LO 4.2.6.3 auf einem Ubuntu 14.04-System.

Viele Grüße,
Ansgar

In meinem Tabellendokument habe ich eine Formatvorlage definiert, die
ich per "bedingter Formatierung" nutze. Die Vorlage heißt "unsichtbar"
und beinhaltet weiße Schrift auf weißem Grund - ich möchte, dass der
Text einfach verschwindet.
(Vielleicht gibt es eine elegantere Methode, mein Ziel zu erreichen,
aber ein Filter hilft mir nicht, denn die Zellen sollen erhalten
bleiben, einfach nur leer.)

Dabei sollen die Umrandungen der jeweiligen Zellen nicht verändert
werden. Deshalb stelle ich in der Vorlage auf dem Reiter die Umrandung
auf "dicke graue Linien" - das verstehe ich doch hoffentlich richtig?
Ich würde erwarten, dass ich die Umrandung einstellen kann, wie ich
will, und dass sie so bleibt, egal ob die Formatvorlage genutzt wird,
oder nicht.

Dem ist aber leider nicht so: Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die
Vorlage genutzt und der Inhalt wird unsichtbar, aber die Umrandung
verschwindet leider auch!
:frowning:

Hat jemand einen Tipp, was ich falsch mache?

AFAIK gibt es bei OO unglücklicherweise keine Teilformatierung bei
Vorlagen; sprich Du musst immer einen *kompletten* Satz Formatangaben
definieren. In Deinem Fall also auch die Ränder. Und wenn Du z. B. für
Ecken links/rechts und Mittelstücke unterschiedliche Rand-Formatierungen
benötigst, musst Du eben für jedes eine separate Formatvorlage
erstellen, und die bedingte Formatierung entsprechend umschreiben).

Ich nutze LO 4.2.6.3 auf einem Ubuntu 14.04-System.

Das ist egal, das war schon bei OOO so.

Wolfgang

Hallo Ansgar,

Dem ist aber leider nicht so: Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die
Vorlage genutzt und der Inhalt wird unsichtbar, aber die Umrandung
verschwindet leider auch!
:frowning:

Das liegt daran, dass es sich bei der von Dir genannten "Umrandung"
nicht um eine Umrandung handelt, sondern um ein Hilfsmittel, nämlich die
Gitterlinien.

Wähle Extras → Optionen → LibreOffice Calc → Ansicht → Optische Hilfen →
Gitterlinien → Vor Zellhintergrund.

Versuche nicht, die Linien über eine Umrandung nach zu bauen. Beim
Ausdruck erscheint dann nämlich nur die Umrandung genau dieser Zelle.

Gruß

Robert

Hmm?
Eigentlich schalte ich die Gitterlinien ein oder aus - je nachdem, ob
ich sie gerade sehen will. Aber ich habe für jede Zelle auch eine
Umrandung, die ich auch auf dem Ausdruck oder im PDF sehen will. Und um
die geht es mir.

Hallo Ansgar,

Hallo Ansgar,

Dem ist aber leider nicht so: Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die
Vorlage genutzt und der Inhalt wird unsichtbar, aber die Umrandung
verschwindet leider auch!
:frowning:

Das liegt daran, dass es sich bei der von Dir genannten "Umrandung"
nicht um eine Umrandung handelt, sondern um ein Hilfsmittel, nämlich die
Gitterlinien.

Hmm?
Eigentlich schalte ich die Gitterlinien ein oder aus - je nachdem, ob
ich sie gerade sehen will. Aber ich habe für jede Zelle auch eine
Umrandung, die ich auch auf dem Ausdruck oder im PDF sehen will. Und um
die geht es mir.

Dann verstehe ich Dein Problem nicht bzw. kann es hier nicht
nachvollziehen. Ich dachte es ginge darum, dass der Hintergrund das
Gitternetz überdeckt.

Ich habe gerade ein neues Tabellendokument aufgemacht, eine Vorlage mit
entsprechender Umrandung erstellt und die Bedingung formuliert: klappt
ohne Probleme, d.h. die Umrandung bleibt erhalten.

Mein System: OpenSuse 12.3 64bit rpm-Linux, LO-Version 4.2.7.1

Gruß

Robert